"Benjamin Badock »Newsroom« I Gregor Gaida »Waning Sun« I Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«"
-
Benjamin Badock »OFAK-Flagger Ahead 07s« 2013, Hochdruck auf Magazinpapier, 43 cm x 27 cm
-
Gregor Gaida »Waning Sun« 2014, Aluminium, Acrylglas, 25 cm x 25 cm x 27 cm
-
Lisa Mühleisen »No Risk And No Fun« 2014, Dispersionsfarbe, Acrylfarbe und Lack auf Multiplexplatte, 62 x 50 x 1 cm
Ausstellung in Stuttgart : "Benjamin Badock »Newsroom« I Gregor Gaida »Waning Sun« I Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«"
Zeitraum: 06.06.2014 bis 02.08.2014
Stuttgart 06. Juni - 02. August 2014
Eröffnung Donnerstag, 5. Juni 2014, 17 - 21 Uhr
Linie West Donnerstag, 05. Juni 2014, 17 - 21 Uhr
Gemeinsame Eröffnung mit den Galerien Klaus Gerrit Friese und Reinhard Hauff sowie dem Künstlerhaus
Benjamin Badock »Newsroom«
Mit NEWSROOM präsentiert die Galerie Parrotta aktuelle Arbeiten Benjamin Badocks, des "rising young star of Printmaking in Germany" (Christian Rümelin in: Print Quarterly, XXX, 2013, 2, S. 218-219).
In Newsrooms, den Schaltzentralen der Nachrichtenagenturen werden eingehende Meldungen gesammelt, gefiltert und abgefasst, ehe sie zurückrauschen in den fortlaufend andauernden Nachrichtenstrom, um kurze Momente der Aufmerksamkeit zu generieren.
Die neuen abstrakten Arbeiten von Benjamin Badock referieren auf diese Räume, ihre Strukturen und die darin stattfindenden Prozesse. Es sind Tageszeitungen, die Benjamin Badock durch unzählige Farbschichten bedeckt. Meist ohne vorbearbeitete Druckplatten, allein durch Falten und partielles Auflegen des Papieres auf den Druckstock, entstehen im Rahmen eines minutiösen Falt- und Druckprozesses die Arbeiten der Serie OFA. Die Zeitungsnachrichten verschwinden dabei fast vollständig oder treten partiell an einigen "farbfreien" Stellen hervor. Neu und sichtbar wird das, was der Künstler dem Papier hinzufügt; Farbe, Brüche, Falze. Den Prozess ihrer Herstellung zwischen Falten, Drucken, erneutem Falten usw. bildet eine Serie neuer Arbeiten förmlich ab, indem dieser Vorgang wie eingefroren scheint. Dabei entstehen leuchtende dreidimensionale, nur annähernd geometrische, filigrane Papiergebilde.
Neben medienreflexiven Überlegungen durchzieht die Arbeiten von Benjamin Badock eine Poesie des Alltäglichen, die sich der Reduktion verschrieben hat. Das wird besonders in seiner "Modul-Serie" evident. Bekannt aus vorangegangenen Ausstellungen in der Galerie Parrotta und dem Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen schafft Badock hier in der Formensprache des Konkreten, mit Druckmodulen wie Quadrat, Dreieck und Kreissegment, Bilder zwischen geometrischer Abstraktion und plakativem Realismus.
Benjamin Badock entfaltet eine abstrakte Welt der Gleichzeitigkeit, in der Oberfläche und Tiefe, Gegenwart und Vergangenheit, Alt und Neu, Vorder- und Rückseite nebeneinander zu liegen kommen, ohne deren Differenzen zu nivellieren.
---
Gregor Gaida »Waning Sun«
Gregor Gaidas Edition »Waning Sun« gehört zu einer Serie von Skulpturen, die seit 2011 entstehen. Ausgehend von Tieren und organischen Körpern schafft Gaida faszinierende geometrische Objekte, bei denen er einzelne Aspekte vervielfältigt und in neuer Weise zusammenfügt. So auch bei der kleinen Skulptur aus Aluminium. Zwei Flügelpaare hat er spiegelbildlich aufeinander bezogen und zu einer komplexen Form verbunden. Reizvoll ist dabei der Gegensatz von festem, statischem Material und dem dynamisch-bewegten Flügelschlag. Die Skulptur erhält so eine überraschende, nach oben strebende Leichtigkeit.
Die Flügel des Nektarvogels sind präzise und mit erstaunlichem Detailreichtum ausgearbeitet. Sie streben allerdings nicht einer untergehenden Sonne entgehen, wie es der Titel anspielungsreich andeutet. Eine solche romantisierende Naturvorstellung wird vielfältig konterkariert. Das Flügelpaar verwandelt sich durch das Vervielfachen eines einzelnen Fragments in ein dreidimensionales Ornament. Das Objekt ist damit auf befremdliche Weise schön und abstoßend zugleich. Es erscheint wie eine pervertierte, durch genetische Veränderungen erzeugte Missbildung, als wäre sie einem Versuchslabor oder einer historischen Kunst- und Wunderkammer entflogen.
Das Zentrum der Skulptur bildet ein verspiegelter Hohlraum in Form eines Polyeders. Solch ein geheimnisvoller Raumkörper findet sich auch in Albrecht Dürers berühmten Kupferstich Melancolia. Wie die geometrische Form jedoch zu deuten ist, bleibt unklar. Sie ist für Gregor Gaida wie auch für Dürer ein wesentliches Element, das eine besondere Form ästhetischer Reflexion ermöglicht. Dadurch bleibt die Skulptur in ihren Bedeutungsmöglichkeiten offen. Text: Ingo Clauß, Weserburg Museum für moderne Kunst, Bremen
---
Lisa Mühleisen »Hello Illusion!«
Auf monumentalen Maßen winkt uns ein kleines, aus mehreren Quadraten zusammengesetztes Smiley in die Ausstellung Hello Illusion! von Lisa Mühleisen. Es begrüßt uns im Entrée der Galerie mit der Freude von akzeptierter Selbsttäuschung und heißt uns mit unverblümter Direktheit willkommen. Seine Absicht ist klar, aber vor allem ernst zu nehmen, da sie symptomatisch für Lisa Mühleisens Arbeit ist. Denn obwohl das Dargestellte auf den Holzplatten in ihren Bildern einer gemalten Illusion zu Grunde liegt, nehmen wir es zuerst als Realität wahr und somit als Teil unserer Umgebung. So integriert Lisa Mühleisen das Hinterfragen eines erlernten Verhaltens und vorgeprägten Wissens schon in das Betrachten ihrer Arbeiten, um vermeintlich Unwichtigem eine Bühne zu bieten und scheinbar Eindeutigem auf den Grund zu gehen. Bedeutung ist demnach auch in der einfachen Schönheit einer Leerstelle zu finden. Denn die formale Poesie, die ein gemaltes leeres Blatt A4 Papier mit sich bringt, ist Teil des Potenzials einer ästhetischen Anti-Hierachie (vgl. Arthur C. Danto, Kunst nach dem Ende der Kunst).
Die Illusion, die Lisa Mühleisen hier begrüßt ist die bildhafte, deren Wirkung das Dargestellte als Wirklichkeit erleben lässt. Mit ihr wendet sie sich gegen jegliche Art von beschönigendem Wunschdenken und dem Kaschieren-Wollen von banaler Realität. Natürlich dabei nicht ohne ironischen Unterton. Indem Lisa Mühleisen das Spiel mit der Bildrealität so auf die Spitze treibt, dass am Ende keine ästhetische Behauptung mehr absolut gesehen werden kann, etabliert sie in ihren Bildern eine Form von Direktheit. Diese manifestiert sich in holzgemaserten Malerpaletten und Leopardenmustern; in traumhaft glitzernden Farbflächen und metaphorischen Messlatten.
Lisa Mühleisens Malerei mag augentäuschend sein, doch ist sie in keinem Falle illusorisch. Sie mag unsere Sinne täuschen, appelliert dabei aber an die Klarheit unserer Sichtweise. Hat die in Lisa Mühleisens Arbeit viel zitierte konkrete Kunst die Direktheit des Bildes in der Verbannung der Illusion aus der Malerei gesucht; holt Lisa Mühleisen diese Direktheit gerade durch die Illusion wieder zurück ins Bild. Ihre Arbeit Double Negative geht zwar den eleganten Umweg über die doppelte Verneinung, doch trifft sie - nicht nur rein aussagenlogisch - letztendlich dieselbe Bildaussage wie die eingangs erwähnte Arbeit mit dem uns zuwinkenden Smiley: Die Bejahung einer bildhaften Illusion zugunsten der Direktheit der Bildbehauptung. Oder schlichtweg: Hello Illusion! Text: Nicola Höllwarth
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Internetadresse: http://www.parrotta.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.06.2014 bis 02.08.2014
Adresse:
Augustenstr. 87.89
70197 Stuttgart
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 16.00 Uhr
Parrotta Contemporary Art
Kategorien








Dauerausstellung
Vor einem Jahr hatte es die große »Michel Majerus«-Sonderschau notwendig gemacht, die Dauerausstellung aus dem Erd- und Untergeschoss des Museums in die drei Etagen des Kubus zu verlegen. Nach dieser experimentellen Umkehrung dreht sich die Ordnung des Hauses jetzt ein weiteres Mal, sozusagen wieder vom Kopf auf die Füße: Die Sammlungswerke sind in...


04.04.2025 bis 24.05.2025 in Stuttgart
Die Ausstellung "Energy in Another State" von Joeggu Hossmann ist ein kraftvolles Porträt der menschlichen Existenz im digitalen Zeitalter. Seine realistischen Ölgemälde, die sich durch einen unverwechselbaren verpixelten Stil auszeichnen, vereinen die Präzision traditioneller Maltechniken mit der Ästhetik moderner Technologien. Hossmanns Werke...

"Shadowily in different tongues"
ifa-Galerie Stuttgart

21.03.2025 bis 13.07.2025 in Stuttgart
Die neue Ausstellung Shadowily in different tongues in der ifa-Galerie in Stuttgart bringt Künstler:innen und lokale Communities zusammen, die gegenüber gesellschaftlichen und politischen Prozessen Widerstand leisten, die die Erde und ihre Bewohner:innen an den Rand der Erschöpfung treiben. Diese Stimmen aus unterschiedlichen Regionen setzen sich e...... und in anderen Orten

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau
Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...


22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...
