"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt"
-
Slawomir Elsner, Christus an der Geißelsäule, 2016, Farbstift auf Papier, 34 x 25,8 cm
-
Slawomir Elsner, Christus an der Geißelsäule, 2016, Farbstift auf Papier, 34 x 25,8 cm
Ausstellung in Bonn : "Zwei Dinge erfüllen das Gemüt"
Künstler: Slawomir Elsner
Zeitraum: 12.06.2012 bis 01.09.2016
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt?
Slawomir Elsner?
kuratiert von Bernd Müller?
Vernissage: Sonntag, 12. Juni 2016, 12.00 Uhr?
Ausstellung: 12. Juni - 1. September 2016
In diesem Sommer dürfen wir den Berliner Künstler Slawomir Elsner (* 1976 in Wodzislaw Slaski, Polen) als Gast in unserer Galerie begrüßen. Im Ausstellungstitel zitiert Elsner keinen Geringeren als Immanuel Kant und dessen Beschluss zur Kritik der praktischen Vernunft von 1788: »Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz.«
Dass dieser Bezug keineswegs so vermessen ist, wie es im ersten Moment scheinen mag, beweisen die Bilder, die Elsner nach Bonn mitbringt: In den heutzutage als weitgehend unspektakulär geltenden Techniken des Aquarells und der Buntstiftzeichnung ist er zu absolut spektakulären Ergebnissen gekommen. So zeigen die beiden Buntstiftzeichnungen, die sich auf ein Rembrandt-Gemälde aus dem Wallraf-Richartz-Museum beziehen, wie jung, frisch, dynamisch und zeitgenössisch ein Alter Meister sein kann, wenn er Elsners "Anti-Aging-Programm" durchlaufen hat: In schier unendlich vielen akkurat gesetzten Strichen schafft Elsner ein (aus der Nähe betrachtet) verwirrendes Farbgespinst, das einen glauben lässt, das Original durch eine extrem zerkratzte Plexiglasscheibe zu betrachten. Bilder aus dieser Serie haben zuletzt auf der Art Cologne für Aufsehen gesorgt und waren zuvor unter anderem bereits in Ausstellungen in Dresden, Stuttgart und Zürich zu sehen.
Mindestens ebenso verblüfft und fasziniert steht man vor Elsners grünen, blauen und goldenen Aquarellen, die im Format von DIN A4 bis hin zu außergewöhnlichen 168 x 110 cm reichen. Doch damit nicht genug, er malt diese monochromen Bilder (entgegen jeder Tradition) in so vielen Schichten - bislang bis zu 109 (!), dass sie zum polychromen Ereignis und zu einer Hymne auf die Farbe (und die Technik) werden - und zwar ganz gleich, ob die Motive abstrakt oder figürlich sind. Das jüngste Blatt, ein tiefdunkler mit Sternen übersäter Nachthimmel, sei hier stellvertretend für alle anderen erwähnt, da es - wie vielleicht kein anderes Bild der Ausstellung - den Bogen zu Kant schlägt, indem es den Betrachter daran erinnert, dass dieser den Menschen zwischen die zwei größtmöglichen Extreme seiner Existenz stellt: »der gestirnte Himmel« als ein Äußerstes seiner Sinneswelt und die Vernunft, »das moralische Gesetz«, als des Menschen innerster Wesenskern. Im Spannungsfeld dieser zwei Kraftpole eines unbegrenzten Außen und eines tiefsten Inneren soll der Mensch seine Bestimmung finden.
Slawomir Elsner wird im Jahr 1976 in Wodzislaw Slaski, Polen geboren. Er studiert von 1995 bis 2002 Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel, zuletzt als Meisterschüler von Norbert Radermacher. 1999 erhält Elsner eine Studienförderung durch das Cusanuswerk. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u.a. in der Sammlung der Deutschen Börse Frankfurt a.M., den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Kupferstichkabinett), dem Bechtler Museum of Modern Art (North Carolina, US), des me Collectors Room Berlin und dem Märkisches Museum in Witten. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 22.00 Uhr, Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.clementschneider.de
Texte & Bild © Galerie Gisela Clement .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 12.06.2012 bis 01.09.2016
Adresse:
Lotharstraße 104
53115 Bonn
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 22.00 Uhr, Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Clement & Schneider
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
