"Zwei Dinge erfüllen das Gemüt"
-
Slawomir Elsner, Christus an der Geißelsäule, 2016, Farbstift auf Papier, 34 x 25,8 cm
-
Slawomir Elsner, Christus an der Geißelsäule, 2016, Farbstift auf Papier, 34 x 25,8 cm
Ausstellung in Bonn : "Zwei Dinge erfüllen das Gemüt"
Künstler: Slawomir Elsner
Zeitraum: 12.06.2012 bis 01.09.2016
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt?
Slawomir Elsner?
kuratiert von Bernd Müller?
Vernissage: Sonntag, 12. Juni 2016, 12.00 Uhr?
Ausstellung: 12. Juni - 1. September 2016
In diesem Sommer dürfen wir den Berliner Künstler Slawomir Elsner (* 1976 in Wodzislaw Slaski, Polen) als Gast in unserer Galerie begrüßen. Im Ausstellungstitel zitiert Elsner keinen Geringeren als Immanuel Kant und dessen Beschluss zur Kritik der praktischen Vernunft von 1788: »Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: Der gestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir. Ich sehe sie beide vor mir und verknüpfe sie unmittelbar mit dem Bewusstsein meiner Existenz.«
Dass dieser Bezug keineswegs so vermessen ist, wie es im ersten Moment scheinen mag, beweisen die Bilder, die Elsner nach Bonn mitbringt: In den heutzutage als weitgehend unspektakulär geltenden Techniken des Aquarells und der Buntstiftzeichnung ist er zu absolut spektakulären Ergebnissen gekommen. So zeigen die beiden Buntstiftzeichnungen, die sich auf ein Rembrandt-Gemälde aus dem Wallraf-Richartz-Museum beziehen, wie jung, frisch, dynamisch und zeitgenössisch ein Alter Meister sein kann, wenn er Elsners "Anti-Aging-Programm" durchlaufen hat: In schier unendlich vielen akkurat gesetzten Strichen schafft Elsner ein (aus der Nähe betrachtet) verwirrendes Farbgespinst, das einen glauben lässt, das Original durch eine extrem zerkratzte Plexiglasscheibe zu betrachten. Bilder aus dieser Serie haben zuletzt auf der Art Cologne für Aufsehen gesorgt und waren zuvor unter anderem bereits in Ausstellungen in Dresden, Stuttgart und Zürich zu sehen.
Mindestens ebenso verblüfft und fasziniert steht man vor Elsners grünen, blauen und goldenen Aquarellen, die im Format von DIN A4 bis hin zu außergewöhnlichen 168 x 110 cm reichen. Doch damit nicht genug, er malt diese monochromen Bilder (entgegen jeder Tradition) in so vielen Schichten - bislang bis zu 109 (!), dass sie zum polychromen Ereignis und zu einer Hymne auf die Farbe (und die Technik) werden - und zwar ganz gleich, ob die Motive abstrakt oder figürlich sind. Das jüngste Blatt, ein tiefdunkler mit Sternen übersäter Nachthimmel, sei hier stellvertretend für alle anderen erwähnt, da es - wie vielleicht kein anderes Bild der Ausstellung - den Bogen zu Kant schlägt, indem es den Betrachter daran erinnert, dass dieser den Menschen zwischen die zwei größtmöglichen Extreme seiner Existenz stellt: »der gestirnte Himmel« als ein Äußerstes seiner Sinneswelt und die Vernunft, »das moralische Gesetz«, als des Menschen innerster Wesenskern. Im Spannungsfeld dieser zwei Kraftpole eines unbegrenzten Außen und eines tiefsten Inneren soll der Mensch seine Bestimmung finden.
Slawomir Elsner wird im Jahr 1976 in Wodzislaw Slaski, Polen geboren. Er studiert von 1995 bis 2002 Freie Kunst an der Kunsthochschule Kassel, zuletzt als Meisterschüler von Norbert Radermacher. 1999 erhält Elsner eine Studienförderung durch das Cusanuswerk. Seine Werke befinden sich in zahlreichen Sammlungen, u.a. in der Sammlung der Deutschen Börse Frankfurt a.M., den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (Kupferstichkabinett), dem Bechtler Museum of Modern Art (North Carolina, US), des me Collectors Room Berlin und dem Märkisches Museum in Witten. Der Künstler lebt und arbeitet in Berlin.
Öffnungszeiten:
Mittwoch - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 22.00 Uhr, Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.clementschneider.de
Texte & Bild © Galerie Gisela Clement .
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.
Weitere Infos: Clement & Schneider
Zeitraum: 12.06.2012 bis 01.09.2016
Adresse:
Lotharstraße 104
53115 Bonn
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mittwoch - Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 14.00 - 22.00 Uhr, Samstag 13.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Clement & Schneider
Kategorien
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Künstler eintragen
Museum eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
Infos zu den Einträgen
LoginDauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...
Weitere Infos:
"DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT
Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn"
Weitere Infos: Kunstmuseum Bonn
28.08.2025 bis 28.11.2025 in Bonn
In der Einzelausstellung God — Only she can give Absolution hinterfragt Anouk Lamm Anouk die Vorstellung, der Mensch sei allen anderen Lebensformen überlegen und damit berechtigt, diese auszunutzen. Die radikale und eindringliche Bildsprache verknüpft die Utopie einer Gesellschaft, frei von Ausbeutung, Hierarchien und Diskriminierung, mit unserem k...
Weitere Infos:
"God - Only she can give Absolution "
Weitere Infos: Galerie Gisela Clement
20.05.2025 bis 28.11.2025 in Bonn
Mit feinfühliger Ironie lädt Georg Herold die Besuchenden der Galerie ein, seiner gestikulierenden Zeichensprache der Videoinstallationen zu folgen und die Treppe emporzusteigen. Geprägt durch das Aufwachsen in der DDR, reagiert Herold allergisch auf Symbole und gemeinsam mit seinen virtuellen Doubles, marschiert er satirisch gegen Ideologien an. W...
Weitere Infos:
"basta times"
Weitere Infos: Galerie Gisela Clement
24.01.2026 bis 31.03.2026 in Bonn
Seit Mitte der 1960er-Jahre unterlaufen die radikalen, ironischen und provokativen Werke von Renate Bertlmann gesellschaftliche Zuschreibungen und Stereotype rund um Geschlecht und Machtstrukturen. Sie thematisieren sowohl den weiblichen Körper als umkämpftes Terrain als auch die Ambivalenzen von Lust und Schmerz, Begehren und Verletzlichkeit, Allm...
Weitere Infos:
"Im Visir"
Weitere Infos: Galerie Gisela Clement
Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...
Weitere Infos:
"FOUNDATION"
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...
Weitere Infos:
"Einleuchten: 039_Stabilizing Light Bonn "
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...
Weitere Infos:
"Chosen from the Collectors‘ List "
Weitere Infos: DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+
Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....
Weitere Infos:
"Neandertaler & Co"
Weitere Infos: LVR-LandesMuseum Bonn
Dauerausstellung
Als Startschuss der ersten Frauenbewegung gilt die Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins 1865, der sich das Recht auf Bildung und Erwerbsarbeit auf die Fahnen schrieb. Um 1900 nahmen fortschrittliche Frauenrechtlerinnen einen weiteren Schwerpunkt in den Katalog ihrer Forderungen: das aktive und passive Wahlrecht. Die "Neue" Frauenbeweg...
Weitere Infos:
"Frauenbewegungen 1865_1971_2006"
Weitere Infos: Frauenmuseum
Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...
Weitere Infos:
"Moving Art Garden"
Weitere Infos: Eine Synergie aus darstellender und bildender Kunst – bewegt, bewegend, besonders!
... und in anderen Orten
28.11.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet am 28.11.2025 von 19:00 bis 21:00 die Gruppenausstellung Rotation und lädt herzlich dazu ein....
Weitere Infos:
"Eröffnung: Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...
Weitere Infos:
"Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...
Weitere Infos:
"Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...
Weitere Infos:
"Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
Weitere Infos:
"Diego Bianchi: Errores Irreales"
Weitere Infos: Halle für Kunst
25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...
Weitere Infos:
"Celina Eceiza: Ofrenda"
Weitere Infos: Halle für Kunst
22.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte eröffnet Freitag den 21. November EBENHOLZ, eine Einzelausstellung mit Installationen von James Gregory Atkinson. Atkinson entwickelt darin seine forschungsintensive Praxis weiter und taucht in die Geschichten Schwarzer Menschen in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg ein. In den Zwischenzeilen dieser umstrittenen und v...
Weitere Infos:
"EBENHOLZ"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
27.11.2025 bis 07.02.2026 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt Rotation, eine Gruppenausstellung mit acht Künstlerinnen und Künstlern aus dem Programm der Galerie, deren Werke - von den späten 1960er-Jahren bis heute - den dynamischen Austausch künstlerischer Positionen innerhalb der Galerie hervorheben. Mit unterschiedlichen Medien und Herangehensweisen untersuchen Richard De...
Weitere Infos:
" Rotation"
Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte
29.11.2025 bis 10.02.2026 in Düsseldorf
Eine spannende Begegnung renommierter künstlerischer Positionen erwartet Sie in unserer Winter Ausstellung in der Galerie. Entdecken Sie bei weihnachtlichem Gebäck unsere selektierten Highlights der nationalen und internationalen Kunstszene, deren Werke den Betrachter auf eine Reise in abstrakte und figurative Sujets mitnehmen. Wir laden herzlich...
Weitere Infos:
"SELECTION"
Weitere Infos: von fraunberg art gallery
24.10.2025 bis 14.02.2026 in Nürnberg
Der isralische Künstler David Gerstein feierte im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland hat aus deisem Anlass neue 3-D Wandskulpturen in der Präsentation. Darunter auch der beliebte Fiat 500. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er le...
Weitere Infos:
"David Gerstein - Fiat 500 und andere neue Werke"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
14.11.2025 bis 20.02.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE, with locations in Nuremberg and Kitzbühel, has been focusing on high-quality originals in pop art, street art, and contemporary art for twenty-five years. Art collectors will find artworks, prints, and unique pieces by popular and up-and-coming artists such as Adam Handler, Katherine Bernhardt, Sol Felpeto, Jon Burgerman, ...
Weitere Infos:
"ART BASEL MIAMI BEACH 2025/2026 - Curated Show"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
"House of Banksy - An Unauthorized Exhibition"
Ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg
17.12.2025 bis 15.03.2026 in Dortmund
Ab dem 17. Dezember 2025 ist in Dortmund eine neue Ausstellung zu sehen. Unter dem Titel House of Banksy - An Unauthorized Exhibition zieht die Schau in die ehemalige C&A-Filiale am Ostenhellweg 18-24 ein. Auf rund 2.000 Quadratmetern wird eine umfangreiche Präsentation mit über 150 Motiven des international bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ge...
11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...
Weitere Infos:
"KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln
10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash - Brooklyn is Beautiful - I love New York | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...
Weitere Infos:
"Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...
Weitere Infos:
"Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE
Ausstellung eintragen