schon
beendet

"Selbstportrait als Konzept"

in focus Galerie / Köln

> <
  • Emmanuelle Bousquet - Illusion
  • Arno Rafael Minkkinen - Santa-Fe New-Mexico
  • Ville Kansanen - Reclined



f Messeservice

Ausstellung in Köln : "Selbstportrait als Konzept"



Künstler:
Emmanuelle Bousquet, Ville Kansanen, Arno Rafael Minkkinen

Zeitraum: 07.11.2016 bis 22.12.2016

Selbstportraits gehören seit Langem zu den bevorzugten Bildmotiven von Künstlern.
Die Frage, ob zeitgenössische Kunst und Fotografie, insbesondere im Zeitalter der massenhaften "Selfies", noch in der Lage ist die spezifische Persönlichkeit eines Individuums einzufangen und abzubilden und der aktuelle Diskurs über Identitätskonstruktion als solche beschäftigen derzeit viele Künstler an den unterschiedlichsten Orten der Welt.

Die Ausstellung "Selbstportrait als Konzept" in der in focus Galerie konzentriert sich auf die Strategien der Darstellung und Inszenierung des eigenen Ichs von drei Künstlern, die jeweils einen eigenen, ganz besonderen Stil entwickelt haben.
In der Fotografie der Gegenwart eine bestimmte "Handschrift" zu etablieren, erfordert Talent, kreative Ideen, Durchhaltevermögen und ein gutes Gespür für das Medium. Die Entwicklung eines eigenen Stiles bedeutet, Fotografien zu schaffen, die die eigenen Intentionen am besten ausdrücken, so dass ein Werk entstehen kann, das der eigenen Inspiration und Erkenntnis dient und auch für andere eine Offenbarung darstellt.
Emmanuelle Bousquet, Ville Kansanen und Arno Rafael Minkkinen sind sowohl Fotografen als auch Künstler, die seit Jahren ein klares Konzept mit unterschiedlichen Ansätzen verfolgen und einen eigenen Stil mit überzeugenden Ergebnissen entwickelt haben.
Arno Rafael Minkkinen, (*1945, finnischer Fotogaf, lebt und arbeitet in den USA)
Seit über 40 Jahren setzt der finnisch-amerikanische Künstler Arno Rafael Minkkinen fotografisch in erster Linie seinen Körper ein, um surrealistische Ansichten des Menschen und der Natur ins Bild zu setzen. Die in focus Galerie zeigt in dieser Ausstellung eine Auswahl seiner frappierenden Natur- und Körperstudien, mit denen Minkkinen seit Jahrzehnten das Verhältnis von Mensch und Natur auf originelle und durchaus auch amüsante Weise auslotet. A. R. Minkkinen spielt mit Formen und mit Größenverhältnissen und hält seine Kreationen in faszinierenden Schwarzweißfotografien fest.
Arno Rafael Minkkinen erhielt seinen Master of Fine Art (MFA) in Fotografie an der Rhode Island School of Design. Gegenwärtig ist er Professor für Kunst an der University of Massachusetts, Lowell und lehrt an der Aalto Universität in Helsinki. Zudem betätigt er sich als Kurator und Essayist. Die nicht nachbearbeiteten Selbstporträts in der Landschaft sind einem internationalen Publikum durch zahlreiche Bücher, Zeitschriften, Vorträge und über 100 Einzelausstellungen weltweit bekannt. 2006 wurde Minkkinen mit dem Finnish National Art Prize in Photography, 2013 mit dem Lucie Award for Achievement in Fine Art und 2015 mit dem John Simon Guggenheim Memorial Foundation Fellowship ausgezeichnet. Er ist in vielen bedeutenden Sammlungen in Museen weltweit vertreten.


Ville Kansanen (*1984, Espoo, Finland, lebt und arbeitet in San Francisco). Wir zeigen den in Deutschland noch nahezu unbekannten jungen Fotografen mit einer Auswahl seiner Arbeiten aus seiner jüngsten Serie "The Procession of Spectres", die im Jahr 2015 entstanden ist. Die Bilder schaffen ein komplexes Spannungsgeflecht zwischen majestätischer Landschaft, surrealer Struktur, dem Selbst des Künstlers und einer erhabenen Stille. Das Werk Kansanens konfrontiert den Zuschauer mit der scheinbaren Unendlichkeit und Übermächtigkeit einer ursprünglichen Natur. Diese wird zur Projektionsfläche für Reflexionen über die menschliche Existenz, um rückbezüglich eine emotionale Beziehung zwischen diesen beiden Entitäten zu erschaffen. Das Gefühl von Einsamkeit und Isolation, das die Bilder ausstrahlen, enthüllt jedoch keine endgültige Hoffnungslosigkeit, sondern mündet in einer tröstenden Melancholie.
Der Fotograf Ville Kansanen hat in verschiedenen Ausstellungen in New York, Los Angeles, New Orleans, San Diego, Lexington, Fort Collins, London, Berlin und Athen seine Arbeiten gezeigt. Darüber hinaus wurde sein Werk 2015 mit dem "Lucie Award for Discovery of the Year" und dem "International Photography Award as Fine Art Photographer of the Year" ausgezeichnet.

Neben der Zentralstellung des physischen wie symbolischen Körpers spielen viele Fotografinnen mit Geschlechterkonzeptionen und den damit verbundenen Fragen nach der eigenen Identität. Wie wird der eigene weibliche Körper vor der Kamera präsentiert? Welche Normen sind damit verbunden? Auch Emmanuelle Bousquet (lebt und arbeitet in Paris) erforscht in ihren Fotografien diese Fragen. In der hier gezeigten Serie "Illusionen" von 2010 posiert und fotografiert sie sich in verschiedenen Rollen mit unterschiedlichen Charakteren.

Wenn man sich die Serie "Illusionen" von Emmanuelle Bousquet genauer ansieht, erkennt man, dass ihre Selbstportraits etwas wirklich beängstigendes beheimaten. Es geht eine gewisse Brutalität von Ihnen aus, als würden sie sagen: "Macht das Licht aus. Lasst mich nicht alleine im Dunkeln." In diesem Austausch zwischen dem Mädchen, das sich selbst anschaut, das, welches uns betrachtet und derjenigen, die wir wahrnehmen, finden wir das klare Werk der Verführung. Was vollkommen genügen würde, um eine faszinierende Reihe formaler Schönheit zu kreieren. Dennoch lässt sie uns darüber hinaus, mit jeder Falte und jeder Geste, in die geflüsterten Geheimnisse eines Kindes, eines Jugendlichen, eine junge Frau hineinhorchen.
Sich selbst zu fotografieren, heißt sich selbst in Gefahr zu begeben. Auch wenn ihre Porträts extrem konstruiert sind, sprechen sie, paradoxerweise, von der Notwendigkeit los zu lassen

Nachdem Emmanuelle Bousquet die Schule für Journalismus in Paris mit Diplom abschloss, besuchte sie die UCLA in Los Angeles und absolvierte ein Programm am SPEOS Photography Institute in Paris. In 2004 traf Emmanuelle den Fotografen Antoine d'Agata, der ihr vorschlug, sie solle ihren Weg mit Selbstportraits vertiefen und weiter verfolgen. "Mein eigenes Modell zu sein, erlaubt mir, jedes Detail der Fotografie zu kontrollieren und eins zu werden mit dem Bild. Dies meint nicht, sich selber zu glorifizieren, sondern es dient dazu, einen Weg zu finden, meine Gedanken auszudrücken, mein Körper wird zum Instrument meines Geistes." Das Resultat ist ein ästhetisches und symbolbeladenes Konzept einer Selbstinszenierung, welches zum wesentlichen Merkmal ihres fotografischen Stils geworden ist.


Öffnungszeiten:
08.11.2016 bis 05.12.2016 Di. - Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 18:00 Uhr
06.12.2016 bis 22.12.2016 gerne nach telefonischer Vereinbarung 0177 3202913



Internetadresse:  http://www.infocusgalerie.com

Texte & Bild © in focus Galerie.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: in focus Galerie

Zeitraum: 07.11.2016 bis 22.12.2016

Adresse:
Hauptstrasse 114
50996 Köln

AnsprechpartnerIn: Herr Burkhard Arnold
[Galerist]

Email:     [email protected]
Öffnungszeiten: 08.11.2016 bis 05.12.2016 Di. - Fr. 16:00 bis 19:00 Uhr, Sa. 11:00 bis 18:00 Uhr
06.12.2016 bis 22.12.2016 gerne nach telefonischer Vereinbarung 0177 3202913


in focus Galerie

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

K49

12.09.2025 bis 15.09.2025 in Köln

Giorgi Shengelia wurde 1977 in Suchumi, Georgien, geboren und studierte Kunst in Tiflis. Seit 2003 lebt er in Bergen, Nordholland, wo er Gemälde sowie Installationen und Skulpturen schafft. Er ist auch in der Fotografie aktiv und behandelt viele Themen wie Natur, Stadtleben und Liebe. Als Künstler interessiert ihn die Spannung zwischen dem Realen u...

hinweis   Weitere Infos: "IRONIC PERSPECTIVE"
hinweis   Weitere Infos: K49

Art Galerie 7

05.09.2025 bis 18.10.2025 in Köln

Sehr geehrte Gäste der Art Galerie 7, liebe Kunstfreunde, wir laden Sie herzlich zur Eröffnung unserer neuen Ausstellung am Freitag, den 5. September 2025 von 18 bis 21 Uhr zu uns in die Galerie ein. In der Einzelausstellung präsentieren wir Malerei auf Leinwand und Papier sowie Bronzeskulpturen der Künstlerin Marina Sailer. In ihren Arbeite...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Sailer - Solo Show"
hinweis   Weitere Infos: Art Galerie 7

Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle
U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße
Bus Linie 106, Rheinauhafen

03.12.2023 bis 03.12.2025 in Köln

Zur dritten Ausgabe des Marktes LIEBLINGSSTÜCKE der Angewandten Kunst Köln (AKK) erwartet die Besucher im Kölner Kunsthaus Rhenania vom 23.-25. März 2012 wieder Schönes, Außergewöhnliches, Kostbares und Nützliches für Seele und Lebensraum. Präsentiert werden ausschließlich Unikate und Kleinstserien aus den Ateliers und Werkstätten von 16 AKK-Kerami...

hinweis   Weitere Infos: "LIEBLINGSSTÜCKE Markt der Unikate "
hinweis   Weitere Infos: Kunsthaus Rhenania, Ausstellungshalle U-Bahn Linie 3 und 4, Severinstraße Bus Linie 106, Rheinauhafen


Galerie Iliev

Dauerausstellung

Seit 1994 zeigen wir moderne Kunst in Köln. Die Sammlung an Malerei, Grafik, Skulptur, Bronzen wird laufend erweitert und ist ständig zu besichtigen. Die Galerie vertritt Künstler aus der Region und dem gesamten Europäischen Raum. Blattgoldrahmen fertigen wir in eigener Werkstatt. Wir kaufen einzelne Kunstwerke und verwalten ganze Nachlässe. Wenn S...

hinweis   Weitere Infos: "Moderne Malerei, Grafiken, Skulptur, Blattgoldrahmen"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Iliev

ODE & DYCK

Dauerausstellung

studioexhibition x ODE & DYCK ist eine kollaborative Ausstellung von Designern und Künstlern aus Köln. Mit einem gemeinsamen Verständnis von Ästhetik und Design werden sowohl individuelle als auch gemeinsame Arbeiten aus dem Bereich der Kunst und des Mode-, Grafik- und Produktdesign präsentiert. Parallel zu den Passagen stellen die sieben Designe...

hinweis   Weitere Infos: "studioexhibition x ODE & DYCK "
hinweis   Weitere Infos: ODE & DYCK

Dauerausstellung

Kunstraum - Lebensraum - Arbeitsraum Die Moltkerei Werkstatt wurde Anfang 1981 von Elisabeth Jappe und Alf von Kries als Werkstatt und Präsentationsraum für Kunstformen gegründet, die im traditionellen Kunstbetrieb keinen rechten Platz haben. Auch unter der Leitung von Christian Merscheid -seit Anfang der 90er Jahre- bevorzugt die Moltkerei W...

hinweis   Weitere Infos: "Die Moltkerei"
hinweis   Weitere Infos: Moltkerei Werkstatt

Dauerausstellung

tHEMENSCHWERPUNKTE IN zEICHNUNG UND mALEREI. gEDANKENSPILE UND vERFREMDUNGEN. SKURRILE UND GESELLSCHAFTSKRITISCHE dURCHLEUCTUNGEN VON lEBENSWIRKLICHKEIT7 dER mENSCH IM pORTRÄT; rOLLENVERHALTEN; tRANSPARENTE pROFILE. NEUE PERSONSLE UND gESCHICHTLICHE cHARAKTERVERKNÜPFUNGEN7 lANDSCHAFTEN UND sTÄDTE7 sTILLLEBEN 7ABSTRAKTE kUNST...

hinweis   Weitere Infos: "!9LEBENDIGE nATUR. gRO?E fRÜCHTE UND "9fRUCHTSTILLLEBEN, "9pANTA RHEI. fARBENERGIEN IN bEWEGUNG §9 kUNSTDIALOGE"
hinweis   Weitere Infos: kREATIVITÄTSFORUM kIRN

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung

Dauerausstellung

Abstrakt: 60x60cm 80x80cm 20/30/40 im Quadrat, oder Stelen 200x40cm Früchte: 60x60cm 20x20cm Stillleben: Längsformate Acryl/Leinw. oder Aquarellpapier...

hinweis   Weitere Infos: "Farbenergien-abstrakte Bewegungen und Lebendige Natur -Früchte"
hinweis   Weitere Infos: Atelierausstellung

Dauer
Ausstellung
THE ARTROOM

Dauerausstellung

Dekorative und moderne Kunst...

hinweis   Weitere Infos: "THE ARTROOM"
hinweis   Weitere Infos: THE ARTROOM

Kulturbunker Köln Mülheim

09.10.2025 bis 17.10.2025 in Köln

Ausstellung "Servus, Rainbow im Bunker" Schirmherr: Arndt Klocke Mitglied des Landtages NRW Vernissage: Freitag, 10.10.25 | 17-20 Uhr Warm-up/Führung durch die Ausstellung: Donnerstag, 9.10.25 | 18:00 & 19:00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag, 16.10.25 und Freitag, 17.10.25 | jeweils 15-18 Uhr Servus steht für "zu Diensten" Rainbow für Ho...

hinweis   Weitere Infos: "Kunstausstellung 'Servus, Rainbow im Bunker'"
hinweis   Weitere Infos: Kulturbunker Köln Mülheim

... und in anderen Orten

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

HALLE FÜR KUNST Steiermark

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz

Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

hinweis   Weitere Infos: "Annemarie Arzberger: wachgeträumt"
Hinweis   Weitere Infos: HALLE FÜR KUNST Steiermark

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg

New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz The Creative Director (Pharrell) | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE