"ongoing"
Ausstellung in Berlin : "ongoing"
Künstler: Silvia Marzall, Lätitia Norkeit, Rosa Rücker, Kathrin Sohn
Zeitraum: 28.01.2017 bis 26.02.2017
Die Ausstellung ongoing präsentiert Arbeiten der Künstlerinnen Silvia Marzall, Lätitia Norkeit, Rosa Rücker und Kathrin Sohn, deren verbindendes Element ein starkes Interesse am Prozesshaften ist. Künstlerische Themen und Fragestellungen werden bei ihnen auch nach Jahren wieder aufgegriffen, neu betrachtet und verarbeitet, um später nochmals aus einer erneuten Perspektive erkundet zu werden. Aufgrund von Ähnlichkeiten in der Vorgehensweise und den daraus resultierenden Arbeiten findet zwischen den vier Künstler*innen seit Jahren ein intensiver Austausch statt. Wie geht die Andere mit dem Verhältnis von Prozess und Ergebnis um? Wie kann der Prozess als solcher gezeigt werden? Wie können Momentaufnahmen herausgelöst und als Arbeiten präsentiert werden? Obwohl die Künstlerinnen keine gemeinsamen Werke schaffen, finden sich Spuren der aus der Vierer-Dynamik entsprungenen Impulse in den unabhängig voneinander entstandenen Bildern und Objekten wieder.
Silvia Marzall interessiert sich für das Phänomen des Prozesses als ein komplexes System, das alle Bereiche des Lebens durchwirkt. Vom Menschen erfundene grafische Hilfsmittel zur Darstellung und zum Verständnis dieser Vorgänge wie z. B. Raster und Netz stehen im Zentrum ihrer Arbeit. In der aktuellen Ausstellung zeigt sie eine Printauswahl und eine 3D-Animation der Serie applied fold, anhand derer sie Faltenbildungen an textilen Materialien und Papier analog sowie digital untersucht. Hierbei interessiert sie sich besonders für die Elemente und Veränderungen, die Fläche zu Raum werden lassen - wie etwa Licht und Schatten oder kleine Unterbrechungen in der Regelmäßigkeit von Strukturen oder Formen. Diese Herangehensweise knüpft etwa an ihre vorhergegangenen minimalen Interventionen in Millimeterpapier und an die Auseinandersetzung mit den Strukturen Raster und Netz als Metaphern der Nutzung von Raum.
In Lätitia Norkeits künstlerischem Schaffen spielt das Zusammenspiel von Text und Bild eine wichtige Rolle. Dabei strebt sie weniger eine wechselseitige Illustration oder Erklärung an, sondern vielmehr einen Dialog, eine Konfrontation, ein Wechselspiel zwischen den beiden Medien. Zeichnen und Schreiben sind für sie Möglichkeiten des Begreifens und des Verständlichmachens. So laden sich in ihren Werken Begriffe mit persönlichen Inhalten auf, verdichten sich zu Zeichen und Symbolen, die sich im weiteren Verlauf des künstlerischen Prozesses miteinander verknüpfen und in alle Richtungen auswuchern. Ihre Arbeit Gefüge setzt sich mit Gestaltungsfunktionen und Bedeutungsebenen von Organisation auseinander. In einer Wandinstallation fügt sie hierzu Zeichnungen und Texten, entstanden im Laufe mehrerer Jahre, und ein Künstlerbuch zusammen.
Rosa Rückers Arbeit Wurm Nr. 83 basiert auf ihrer langjährigen künstlerischen Auseinandersetzung mit gentechnischen Methoden. Angelehnt an die wissenschaftliche Darstellung von Genomen versucht die Künstlerin die visuellen Bildinformationen einer Regenwurmfotografie in Form von Zeichnungen, digitalen Analysen, praktischen und theoretischen Farbexperimenten, Berechnungen und objekthaften Modulen zu definieren und abzubilden. Ihr Vorgehen ist zum einen charakterisiert durch systematisierte Produktion, Verwaltung und Reproduktion aber auch durch das Integrieren von dynamischen, unvorhergesehenen Eigenheiten ihres künstlerischen Materials. Die dabei entstehende Verschmelzung von formaler Logik eines Wurmkörpers und ordnender Wirkung geistigen Erfassens übersetzt Rosa Rücker anschließend in ein großformatiges Bild und präsentiert es in der Ausstellung landschaftsartig per Videoprojektion.
Im Zentrum der Arbeit von Kathrin Sohn steht das menschliche Gesicht und seine Erkennung bzw. Wiedergabe in verschiedenen Kontexten wie beispielsweise Facebook oder biometrische Verfahren. Seit Jahren arbeitet sie mit unterschiedlichen Medien und Materialen in diesem Themenfeld, wobei sie bereits bearbeitete sowie auch neue Bilder und Aspekte in den fortlaufenden Prozess mit aufnimmt. In ihrer aktuellen Arbeit Big Data "liest" Kathrin Sohn eigene Porträt-Zeichnungen aus dem Jahr 2013 neu aus. Gleich ein Programm zur Bild-/Gesichtserkennung hält sie in einem automatisierten Zeichenprozess akribisch jede visuelle Information fest. Durch die unterschiedslose Behandlung von gezeichnete Linien, Faserverläufen im Papier oder Oberflächenverschmutzungen werden manche Spuren verstärkt während andere verschwinden. Die frühere Zeichnung geht in einer neuen Zeichnung auf, welche wiederum auch nur eine Momentaufnahme in dem andauernden Prozess darstellt. Das Vorgehen verweist auf Verfahren der technischen Gesichtserkennung, welchen das Gesicht als eine zu berechnende und zu vermessende Oberfläche zugrunde liegt, wodurch, gleich dem Zeichenprozess, "neue", andere Gesichter erzeugt werden.
Kuratiert von Susann Kramer
Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Internetadresse: http://www.kunstverein-neukoelln.de
Texte & Bild © Kunstverein Neukölln.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 28.01.2017 bis 26.02.2017
Adresse:
Mainzer Str. 42
12053 Berlin
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 20:00 Uhr
Kunstverein Neukölln
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
