"POSIITIV"
Ausstellung in Bonn : "POSIITIV"
Künstler: Tobias Grewe und Heiko Räpple
Zeitraum: 17.02.2017 bis 01.04.2017
P O S I I T I V
Tobias Grewe - Fotografie und Video
Heike Räpple - Skulptur
Kuratorin der Ausstellung: Julia Ritterskamp, Düsseldorf
18. Februar bis 01. April 2017
Die Ausstellung POSIITIV bringt mit Tobias Grewe und Heiko Räpple zwei Künstler in der Galerie Judith Andreae zusammen, die auf den ersten Blick unterschiedlicher nicht sein könnten: Tobias Grewe ist Autodidakt und arbeitet fotografisch, während Räpple an der Düsseldorfer Kunstakademie mit einem Meisterbrief in Bildhauerei abschloss. Dem einen reichen Kamera und Computer, während der andere beachtliche Materialvorräte, ein großes Atelier und diverse Gerätschaften für seinen künstlerischen Prozess benötigt.
Auf den zweiten Blick erkennt man jedoch, warum diese Künstler zusammengebracht worden sind: Es sind Strukturen, die Tobias Grewe in Form von Fotografie und Video und Heiko Räpple bildhauerisch als visuelles Ergebnis entstehen lassen. Entlang dieser Strukturen gibt es in beiden künstlerischen Prozessen formale Überlegungen, die auf Gegensätzen basieren: Was ist innen, was ist außen? Was ist negativ, was ist positiv? Was ist hart, was weich? Was ist klein, was groß? Was ist stabil und was flexibel? Was ist statisch und was in Bewegung? Was ist leicht und was ist schwer? Die Liste ließe sich beliebig fortschreiben.
In diesem Zusammenhang ist auch der Titel der Ausstellung zu verstehen. Die in der Mitte platzierten Großbuchstaben ergeben gleichzeitig die römische Zahl Zwei: Zwei Künstler, zwei Genres und Dialektik als Grundlage des künstlerischen Arbeitsprozesses finden hier ihren Ausdruck. Durch die Gestaltung der Karte ergänzt man im Kopf automatisch das Wort "Negativ" als Pendant zu "Positiv". Das Wort als solches kommt jedoch mit voller Absicht nicht vor, es wird nicht manifestiert.
Die künstlerische Arbeit von Grewe und Räpple wird bestimmt durch einen Vorgang des Ausponderierens von Gegensätzen (wie Über- und Unterbelichtungen oder der Frage nach dem Außen oder Innen eines Kunstwerks). Dieses Vorgehen führt zu Bildfindungen, welche den Betrachter beim Wahrnehmen der Arbeiten zum aktiven Hinterfragen einladen. Im Einzelnen stellt sich bei den Arbeiten von Tobias Grewe die Frage: Wann wird eine Fotografie zu Malerei? Wann zu einer Zeichnung? Wo ist die Grenze, falls sie denn überhaupt existiert? Strukturen sind hier visuelle Ergebnisse eines formalen Diskurses, der letzten Endes über das Medium Fotografie als Abbild der Realität weit hinausgeht. Parallel dazu taucht bei Heiko Räpple über den Weg der Strukturen immer wieder die Fragestellung auf: Was kann Skulptur und was ist Skulptur eigentlich? Wir sind also mitten in der Diskussion über die künstlerischen Gattungen und ob diese heutzutage überhaupt noch wichtig sind - wo es durchaus üblich geworden ist, in der Akademie-Klasse eines namhaften Fotografie-Professors als Student Bildhauerei zu betreiben.
Heiko Räpple und Tobias Grewe untersuchen formale Aspekte, indem sie These und Antithese so lange bildlich gegenüberstellen, bis sich eine Lösung oder ein neues Verständnis in Form der Synthese ergibt. Das führt bei beiden Künstlern zu Kompositionen, die durch unterschiedliche Medien für den Betrachter letztendlich denselben Erkenntnisgewinn erzeugen.
Eine weitere augenfällige Gemeinsamkeit - mehr auf sinnlicher als auf intellektueller Ebene - ist das Gespür beider Künstler für eine gewisse monochrome Ästhetik, die allerdings bei beiden nicht Gegenstand oder Motivation ihrer Arbeitsweise ist. Beiden fehlt die in der modernen (Kunst-)Welt des Öfteren auftretende Angst vor der Schönheit.
Zum Glück für uns.
-Julia Ritterskamp
Öffnungszeiten:
Mittwoch 10 - 18 Uhr
Donnerstag, Freitag 14 - 18 Uhr
Samstag 11 - 15 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Internetadresse: http://www.galerie-andreae.de
Texte & Bild © Galerie Judith Andreae.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 17.02.2017 bis 01.04.2017
Adresse:
Paul-Kemp-Str. 7
53173 Bonn
Telefon: 0228-9340881
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mittwoch 10 - 18 Uhr
Donnerstag, Freitag 14 - 18 Uhr
Samstag 11 - 15 Uhr
und gerne nach Vereinbarung
Galerie Judith Andreae
Kategorien








Dauerausstellung
Das Kunstmuseum Bonn verfügt über einen hoch-spezifischen und konzentrierten Bestand deutscher Kunst, insbesondere Malerei nach 1945, den es in ausgewählten Ensembles und Werkblöcken ihrer herausragenden Vertreter zeigt. Diese Stärken des Kunstmuseum Bonn können nun aufgrund einer langfristig und dialogisch angelegten Bindung von neuen Privatsamm...


Dauerausstellung
14. Februar - 14. April 2019 Ein Projekt von METASITU, im Auftrag von DAS ESSZIMMER - Raum für Kunst+ mit: Eduardo Cassina, Liva Dudareva, Grace Euna Kim, Dana Kosmina, Ellen H Tracy, Illia Yakovenko und Laura Yuile Wir kennen unsere Nachbarn nicht beim Namen - meistens wissen wir nicht einmal, wie sie aussehen. Durch soziale Medien sin...


Dauerausstellung
Stabilizing Light Bonn | Christoph Dahlhausen (Melbourne/Bonn) 01.12 bis 31.01.2019 >> Einleuchten / Kunst + Kekse: Samstag 01. Dezember 2018, ab 19h 19:15h - Einleuchten der Lichtinstallation im Aussenraum | Stabilizing Light von Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) 20h-20:30h - Klangfarbkleckse, eine Text/Gesangs-Collage von/mit H...


Dauerausstellung
>> Opening: Thursady November 22, 2018, start 7pm >> Art + Cookies: Saturday December 1, 2018, start 7pm 7:15pm - the outdoor Light Installation Stabilizing Light by Christoph Dahlhausen (Bonn/Melbourne) will be switched on 8pm - Sound and Text Collage by Hannah Dahlhausen (Bonn) >> Concert: Saturday December 15, 2018, 7pm Drei: improvise...

Dauerausstellung
Die Ausstellung der neuen prähistorischen Abteilung reichen von der Entstehung des Menschen bis zum gewaltsamen Ende der Kelten durch die Römer unter Julius Caesar. Highlight ist der namengebende "Neandertaler"....


Dauerausstellung
An der südwestlichen Stadtgrenze von Bonn, in direkter Nachbarschaft zur Gemeinde Wachtberg, bildet der "Moving Art Garden" (kurz: MAG) einen neuen Ort für Kunst - im Freien! Dieser Garten, der sich bis zum Godesberger Bach erstreckt und schöne Plätze zum Verweilen bietet, kann nach vorheriger Rücksprache sowie im Rahmen der Veranstaltungen besuch...

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...
