schon
beendet

"Imaginäre Landschaften"

Kunstverein Neukölln / Berlin

  • Postkarte: Kunstverein Neukölln e.V., Foto: Akiko Wakayama
  • Postkarte: Kunstverein Neukölln e.V., Foto: Akiko Wakayama


f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Imaginäre Landschaften"



Künstler:
Louis D'Arienzo, Paul Langmead, Deborah S. Phillips, Friederike Linssen, Akiko Wakayama, Wolfgang in der Wiesche

Zeitraum: 11.08.2018 bis 23.09.2018

Der Begriff "Imaginär" benennt im objektiven Sinne "Bildhaftes". Materielle Bilder sowie auch mentale Vorstellungsbilder, individueller oder kollektiver Art, sind hier gemeint. Im allgemeinen Sprachgebrauch beschränkt sich die Bedeutung oft auf etwas Scheinbares, Fiktives oder nur in der Vorstellung Existierendes. Wir alle kennen Landschaften aus unserer eigenen Erfahrung und vermittelt durch Literatur oder Filme. Und sogar auf Verpackungen und Werbeplakaten wird zuweilen eine bestimmte Art Landschaft abgebildet, um die Menschen zu beeinflussen. Vorstellung und Realität stimmen oft nicht miteinander überein. Beide prägen unseren Umgang mit der Umgebung und finden Widerhall in der Kunst. Solange Bilder von Menschen gemacht worden sind, gab es auch Interpretationen von der Landschaft, sogar von solchen, die rein im Kopf existieren und nicht auf Anhieb zu sehen sind. Die Bedeutung des Begriffes "Imaginäre Landschaften" hängt also von der jeweiligen Sichtweise ab.

In der Ausstellung im Kunstverein Neukölln stellen Louis D'Arienzo, Paul Langmead, Deborah S. Phillips, Friederike Linssen, Akiko Wakayama und Wolfgang in der Wiesche, jede/r aus einer individuellen Perspektive, in ihren Arbeiten Fragen wie: Was bedeutet "Imaginäre Landschaften"? Sind es reale Orte?auf dieser Erde, Orte in meinen Träumen oder symbolische Landschaften? Welchen Stellenwert hat der Mensch, die Natur oder das Urbane in meiner imaginären Landschaft? Welchen Bezug habe ich zu ihr? Wodurch wird meine imaginäre Landschaft geprägt? Wie reagiere ich als Künstler*in auf den Begriff Imaginäre Landschaften? Schaffe ich meine eigene Realität?

Die Arbeiten von Friederike Linssen bilden eine Landschaft ohne eine erkennbare Landschaft zu sein. Es sind Orte der Improvisation, sich wiederholende Formen, Linien die sich berühren, abstrakte Zeichen oder Zeichnungen von Elementen aus der Natur, die auf monochrome und einfache Formen reduziert werden. Sie sind eher Ausdruck einer bestimmten Ordnung, des Wesens der Natur. Die Bilder entstehen aus der Intuition oder inneren Wahrnehmung heraus, dass alles was lebt miteinander verbunden ist und daher eine Einheit formt. Das sogenannte "Imaginäre" ist zurückzuführen auf einen realen Ursprung, der der Natur inhärent und von der jede Landschaft im Grunde geprägt ist. Auch wenn sie lediglich in unserer Vorstellung existiert.

Akiko Wakayama
"Die ausgedachte Landschaft könnte ein Bild aus der Vergangenheit sein oder auch ein Verlangen danach.
Die Vorstellung einer unveränderten Landschaft, die eine lange Zeit gleich bleibt, beruhigt mich, da ich den Eindruck habe, mich selbst immer mehr zu verändern. Die Erinnerung an den Klang von Schafsglocken, den Geruch trockener Erde bringt mich zurück an einen für mich nostalgischen Ort. Und das Bild weist daraufhin: Lebt in der Jetztzeit ohne Angst vor Veränderung - und das behalte ich im Kopf." Akiko Wakayama hat eine riesige imaginäre Landschaft realisiert. Das Bild enthält Erinnerungsfragmente, die wie auf losen Zetteln geschrieben, zusammengefügt wurden. Viele kleine Erinnerungen erscheinen um so wirkungsvoller; es entsteht die eigene, innere Landschaft.

Louis D'Arienzo ist Schuhdesigner mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Modeindustrie. Im September wird seine Kollektion nachhaltiger Unisex-Turnschuhe erscheinen. Er freute sich sehr über die Gelegenheit mit seiner alten Studienkollegin Deborah zusammenzuarbeiten um Polynésie zu realisieren.

Die Arbeiten von Deborah S. Phillips weisen immer wieder Bezüge zu geographischen Themen auf. In Zusammenarbeit mit Louis D'Arienzo entstand mit Polynésie eine Leinwandarbeit auf einer rein intuitiven Ebene, die für beide, unabhängig voneinander, eine gewisse Anmutung der Südsee ausstrahlte. Als Reaktion darauf begann Deborah dann alleine eine Serie mit dem Thema "Orte mit viel Wasser, wo ich noch nie war" zu realisieren. Nach "Polynésie" folgten "Friesland" und "Kamschatkja". Die Bezüge zu den Orten sind rein imaginär, sehr unkonkret, gefühlt und persönlich.

Paul Langmead ist ein australischer Fotograf mit einem Arbeitsschwerpunkt auf urbane Landschaften. Seine Arbeiten sind oft Untersuchungen zu Vorstellungen von Utopien und Dystopien, dem Geist eines Ortes und Repräsentationen von Natur innerhalb von bebauten Umgebungen. In den Arbeiten dieser Ausstellung zeigt er sogenannte Fehldrucke seiner Fotos, die wie malerische Landschaften erscheinen.

Wolfgang in der Wiesche schrieb:
"In 57 Jahren habe ich 12.372.862.356 Landschaftseindrücke im Gehirn gesammelt. Auf nur 3 Kontinenten. Es geht nichts verloren. Wo bleiben die? Wirken die alle auf den Augenblick? Klar tun sie das! Andauernd, jetzt, immer.
Ich kann sagen, in diesem Bild wirkt das Death Valley, hier der Karakorum, da das Meer bei Amami Island, die Golanhöhen, der Mount Everest, die Taklamakan-Wüste, der Harz, die Nordsee... Welche Elemente brauchen Auge und Hirn, um eine Landschaft auszumachen? Was kommuniziert sie? Was sind wir darin? Spurenleser, Zeichendeuter, oder einfach Eins?"


Öffnungszeiten:
Mi-So, 14-20 Uhr
Vernissage: Fr, 10.8.2018, 19:30
Finissage: So, 23.9.2018, 19:30



Internetadresse:  http://www.kunstverein-neukoelln.de

Texte & Bild © Kunstverein Neukölln.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Kunstverein Neukölln

Zeitraum: 11.08.2018 bis 23.09.2018

Adresse:
Mainzer Str. 42
12053 Berlin

Öffnungszeiten: Mi-So, 14-20 Uhr
Vernissage: Fr, 10.8.2018, 19:30
Finissage: So, 23.9.2018, 19:30


Kunstverein Neukölln

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...

hinweis   Weitere Infos: "fields harrington & David L. Johnson: Semantic Drift"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin

Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

hinweis   Weitere Infos: "David Hartt: Naturphilosophie"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg

Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...

hinweis   Weitere Infos: "FRINGE the Artist - In the best of all possible worlds | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

26.12.2023 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

GALERIE FRANK FLUEGEL

21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Gathering | FRANK FLUEGEL GALERIE - Ausstellung Guggenheim Museum New York"
Hinweis   Weitere Infos: GALERIE FRANK FLUEGEL

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg

Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

06.01.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

von fraunberg art gallery

09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf

Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....

hinweis   Weitere Infos: "FAVORITES"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

Gemäldegalerie Dachau

04.02.2024 in Dachau

Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

29.02.2024 in Dachau

Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...

hinweis   Weitere Infos: "Abendführung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau

Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...

hinweis   Weitere Infos: "Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

Gemäldegalerie Dachau

10.03.2024 in Dachau

Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...

hinweis   Weitere Infos: "Führung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie«"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg

Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Juxtapose 2023 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg

KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...

hinweis   Weitere Infos: "Katherine Bernhardt - new works 2024"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel

Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Ausstellung - Art in the Alps - Schloss Lebenberg | FRANK FLUEGEL GALERIE KITZBUEHEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg

Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX Street Art Ausstellung - Portraits and Poets | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg

Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Ausstellung - Autumn 4 | FRANK FLUEGEL GALERIE "
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE