"Finissage 'Der Boden von dem wir leben'. Performance 'erde' Duo Orthuber - Okuda. Der Kurator Tom Albrecht ist anwesend."
-
Tom Albrecht
-
Tom Albrecht
Ausstellung in Berlin : "Finissage 'Der Boden von dem wir leben'. Performance 'erde' Duo Orthuber - Okuda. Der Kurator Tom Albrecht ist anwesend."
KünstlerIN: Tom Albrecht, Ana Brotas, Lioba von den Driesch, forschungsgruppe kunst, Matthias Fritsch, Stephan Groß, Regan Henley, Irene Hoppenberg, Barbara Karsch-Chaïeb, Maria Korporal, Clement Loisel u.A.
Zeitraum: 19.10.2018
Die äußere Erdschicht unseres Planeten wird versiegelt von Asphalt und Beton und geschädigt durch Bodenerosion. Synthetischer Dünger ist die Droge für den Boden. Humus wird durch industrielle Landwirtschaft abgeschwemmt. So verliert der Boden das Wasserhaltevermögen, die Filterfunktion, die Lebensvielfalt. Das ist der Boden, von dem wir leben.
Künstlerinnen und Künstler: Tom Albrecht, Ana Brotas, Lioba von den Driesch, forschungsgruppe kunst, Matthias Fritsch, Stephan Groß, Regan Henley, Irene Hoppenberg, Barbara Karsch-Chaïeb, Maria Korporal, Clement Loisel, Uwe Molkenthin, Annegret Müller, Sabine Naumann-Cleve, Rieko Okuda, Oliver Orthuber, Kirsten Wechslberger (Performance, Kollektive Aktion, Objekt, Skulptur, Installation, Foto, Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Video, Ton)
Die Gruppenausstellung zeigt neben den Werken der eingeladenen Künstler/Künstlerinnen Arbeiten von Matthias Fritsch, Irene Hoppenberg und Kirsten Wechslberger, die im Zeitraum vom 23.7. - 23.8. 2018 in der Akademie für Suffizienz (Reckthin / Prignitz) zum selben Thema entstanden sind.
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten regulär: Freitag, 17-20:00 und n.V.
Internetadresse: http://www.groupglobal3000.de/
Texte & Bild © GROUPGLOBAL3000.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 19.10.2018
Adresse:
Leuschnerdamm 19
10999 Berlin
AnsprechpartnerIn: Herr Tom Albrecht
[Projektraum-Betreiber]
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten regulär: Freitag, 17-20:00 und n.V.
GROUPGLOBAL3000
Kategorien







