Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"In Abwesenheit von binären Gegensatz"

Galerie / Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "In Abwesenheit von binären Gegensatz"



Künstler:
Elena Monzo, William Grob

Zeitraum: 18.01.2020 bis 21.02.2020

Ausstellungstitel: In Abwesenheit von binären Gegensatz
Künstler: Elena Monzo - William Grob
Termine: 18. Januar 2020 - 21. Februar 2020
Eröffnungsempfang: Freitag 18. Januar, 19-21 Uhr





"Post-Anarchismus ist ein Anarchismus, der nicht als eine bestimmte Gruppe von sozialen Arrangements oder sogar als ein bestimmtes revolutionäres Projekt verstanden wird, sondern als eine Sensibilität, ein bestimmtes Ethos oder eine bestimmte Lebensweise und Sicht auf die Welt, die von der Verwirklichung der Freiheit angetrieben wird, die man bereits hat."
Saul Newman


Das Werk des jungen schweizerisch-britischen Künstlers William Grob und das der italienischen Künstlerin Elena Monzo zeichnen sich beide durch eine raue Technik und eine sehr eigentümliche Ästhetik aus.
Auch wenn beide Künstler aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und leicht unterschiedlichen Generationen stammen, scheinen sie die Welt mit der gleichen Linse zu betrachten, wo die Regeln der binären Gegensätze gerne nicht akzeptiert werden. Die binäre Opposition ist die strukturalistische Idee, die die menschliche Neigung anerkennt, in Gegensätzen zu denken. Mit dieser Kategorisierung werden Begriffe und Konzepte tendenziell als positiv oder negativ assoziiert. Derrida, der Vater der Dekonstruktion, argumentierte, dass diese Oppositionen willkürlich und von Natur aus instabil seien, die Strukturen selbst beginnen sich zu überlappen und aufeinander zu prallen und schließlich demontieren sie sich von innen heraus. Sowohl Grob als auch Monzo scheinen sich Derridas Standpunkt zu eigen zu machen, denn die in ihren Werken dargestellten Subjekte entziehen sich nicht nur absolut der strengen Struktur einer konventionellen binären Ästhetik, sondern werden sogar zu Vorboten einer völlig anderen Ästhetik, sehr geliebt von der dritten Welle des Feminismus und zum Post-Anarchismus, der argumentiert, dass die wahrgenommene binäre Dichotomie zwischen Mann/Frau, zivilisiert/unzivilisiert, weiß/schwarz, alt/jung, Schönheit/Hässlichkeit die gesellschaftlichen Machtstrukturen zugunsten einer spezifischen Mehrheit verewigt und legitimiert hat.
Es ist an diesem Punkt nicht überraschend, dass sowohl William Grob als auch Elena Monzo der Massenkultur sehr kritisch gegenüberstehen. William erforscht die konsumierte/konsumierende Gesellschaft und ihre Folgen für das Individuum, und Elena unterstreicht ihre Vergänglichkeit, insbesondere in Bezug auf die weibliche Figur. Eine zerreißt die Realität, die er um sich herum sieht, und lässt die Wunden hell offen, während die Andere die Wundränder mit feinsten Stickereien verziert.


Elena Monzo gelingt es, die Ästhetik der Subkulturen Pop und Punkrock mit der geschmeidigen Eleganz des Jugendstils zu verbinden und so ihre Armee der unerwartetsten Powerdamen zu schaffen. Ihre Werkzeuge sind Stifte, Acrylfarben, Graphit, Make-up, Sticker, Texturstreifen, Glitzer und nie vergessen ein Hauch von Gold. Manchmal Stoff oder Raku-Keramik. Ihre aggressiven und dennoch feinen Linien erinnern an die nervösen und leidenschaftlichen von Egon Schiele, einem Künstler, der Frauen nicht nur begehrte, sondern wirklich verehrte und den wir auch als Feminist sehen können, der sexuell befreite Frauen in den Mittelpunkt seiner Kunst stellt. Im Kunstwerken von Elena Monzo finden wir einen ähnlichen Feminismus, in dem die Frauen von binäre Gegensätzlichkeit befreite eine elegante erotische Intelligenz zum Ausdruck bringt. Erotische Intelligenz, die einigen ein Gefühl von gequälter Subjektivität vermittelt, aber wirklich sexuelle und gender Emanzipation ist, reich an ironischer Kritik an den massenkulturellen Standards, die sich die Gesellschaft selbst gesetzt hat, die auf schwindende, aber gnadenlose ästhetische Regeln fixiert ist. Als Tracey Emin für die Briten ist Elena Monzo als das "bad girl der italienischen Kunst" bekannt, weil sie eine Vision von Frauen hat, die den gesellschaftlichen Normen in Italien und den bisherigen Vorstellungen von Weiblichkeit völlig entgegengesetzt ist. In einem Land, in dem ästhetische Modelle hauptsächlich von der Modeindustrie und von einer frauenfeindlichen Politik aufgezwungen werden, die die Frauen immer noch dazu drängt, sich selbst und ihre Körper zu verändern, um den Männern zu gefallen, um Sicherheit, Geld und Schutz zu erhalten, und in dem eine Moral, die auf konventionellen katholischen Binärgegensätzen basiert, immer noch vorherrscht, können die Monzo's-Damen, die nicht binär, wild, heftig, unabhängig, sexuell ermächtigt sind und nicht auf den konventionellen Sinn für Mode oder Etikette reagieren, sicherlich beunruhigend sein.

William Grob's hatte als Kind schwere Sprachstörungen und konnte sich bis zum Alter von sieben Jahren nicht verbal ausdrücken. Er griff auf Farben und Formen zurück, um seine Emotionen und Gefühle auszudrücken, und dies ist immer noch tief in seiner Kunst verwurzelt, was die Grenze zwischen Realität und psychischer Welt zu einem weiteren Hauptthema seiner künstlerischen Praxis macht. Seine Serie MASKS, die auf Straßenfotografien basiert ist, die er in New York City und Berlin aufgenommen hat, bietet ergreifende Vermittlungen über das Leben, die Gesellschaft und die individuelle Erfahrung, durchtränkt von einer polemischen Ironie. Eine Kombination von Faktoren, die uns an die Collage-Arbeiten von Angus Fairhurst erinnern könnten, während seine Verwendung von groben Bleistiftstrichen und die Zeichnung der vereinfachten, ungeschminkten menschlichen Figur ihn dem Vorläufer der Street Art, Keith Harrings, in seinem Bemühen, die lebendige pulsierende Energie unserer Städte zu verewigen, näher bringt. Die Wahl, die Proportionen seiner ungeschlechtlichen Figuren gerade genug zu strecken und auf die Spitze zu treiben, während sie verewigt werden, indem sie in einer umstrittenen Gesellschaft, zusammen mit der Wahl, sich auf die Ausgestoßenen, Obdachlosen, Betrunkenen und die subtile Einsamkeit, zu konzentrieren, erinnert an die ersten Werke von George Grosz, mit der leicht aufgeweichten Perspektive eines jungen Mannes, der, auch wenn er die Widersprüche unserer Gesellschaft und unserer Zeit sehen kann, nie die historischen Schrecken der ersten fünfundvierzig Jahre des XX.
Diese Ausstellung präsentiert auch einige der größeren Werke von Grob aus der Serie OVERLAID EMOTIONS. Diese sind das Ergebnis von malerischen Interventionen, getrieben von reinen Emotionen, auf Reproduktionen von Vintage-Fotografien. Die Fotografie ist ebenso unehrlich wie ehrlich in der Wiedergabe der Realität, und indem er seine Emotionen durch die Farbe entweder kontrolliert oder impulsiv über sie fließen lässt, weist Grob mit dem Finger auf das Paradoxon, dass wir in einer Welt leben, die keine Wahrheiten und keine Antworten, sondern nur Überzeugungen enthält. Sein Glaube besteht darin, gleichzeitig eine physische Wahrheit, die Fotografien, und eine emotionale Ehrlichkeit, die Bilder, zu zeigen. Die Verwendung von scheinbar absurdem und nicht relevant Text in seinen Arbeiten ist auch eine Möglichkeit, die Wahrheit ungefiltert durch binäre Oppositionen darzustellen. Als das permanente Gemurmel unseres Gehirns, das gleichzeitig die komplexeste Argumentation und den banalsten Gedanken verarbeiten kann, wodurch wir in der Lage sind, der Dichotomie Schwarz/Weiß nicht nur Grau, sondern auch die ganze Palette von Farben und Schattierungen hinzuzufügen.



Internetadresse:  https://www.luisacatucci.com/in-absence-of-binary-oppositions/

Texte & Bild © Galerie.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...

hinweis   Weitere Infos: "Marina Adams: The Art of Living Slowly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...

hinweis   Weitere Infos: "Jonas Weichsel: Sekunde"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin

Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

hinweis   Weitere Infos: "Lena Henke: Horizontale & Vertikale Skulptur "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz

Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...

hinweis   Weitere Infos: "Future of Melancholia"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg

Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...

hinweis   Weitere Infos: "Frank Fluegel Galerie Presents: 'VIVID - New Paintings' - A Solo Exhibition by Orit Fuchs in Nuremberg"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz - When the going was good | Ausstellung FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...

hinweis   Weitere Infos: "Hunt Slonem - Bunniey Birds and Butterflies"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

14.02.2025 bis 03.05.2025

14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...

hinweis   Weitere Infos: "KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL DRESDEN | Konsequente Harmonie | KONRAD HENKER | Zwiesprache mit Eis und Schnee | ASIATICA | Bilder und Kunsthandwerk"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Kunsthalle Düsseldorf

15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf

Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...

hinweis   Weitere Infos: "... und wir fangen gerade erst an!"
Hinweis   Weitere Infos: Kunsthalle Düsseldorf