"Richie Culver & Umut Yasat I The Path of Least Resistance"
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Photo: Courtesy GNYP Gallery and the artist.
Veranstaltung in Berlin : "Richie Culver & Umut Yasat I The Path of Least Resistance"
Zeitraum: 02.06.2023 bis 28.07.2023
GNYP Gallery has the great pleasure in inviting you to the opening of Richie Culver & Umut Yasat: The Path of Least Resistance, which will take place on Friday, June 2, 2023, between 5 and 8 pm at Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin.
About the exhibition:
Contemporary artistic practices are madly manifold, arguably as diverse as the world. Nowadays, a plethora of materials, forms, problems, and a whole gradient of affections are mobilized by artists virtually everywhere. Still, it is possible to find some guidelines—premises, preoccupations, or patterns that might transpire for the attentive observer. Artists exploiting distinctive working strategies or seeking different aesthetic impacts can eventually converge toward common theoretical concerns. What the materials divide, the matters unify. One of these guidelines, present in art possibly since its dawn, is the question of time. Time's tragic inexorability, time's cosmic indifference to our pitiful aspirations, and especially time's formless nature. "What then is time?" Saint Augustine famously wondered, only to later walk away with a paradox: "Provided that no one asks me, I know. If I want to explain it to an inquirer, I do not know." It is still open to debate whether anyone has a definitive awareness of what time is or is not. While answers may be disputed, our assortment of questions is more comprehensive than ever. And art proves an indispensable collaborator in mapping such interrogations.
What then is time? Bringing together Richie Culver and Umut Yasat for the first time, this duo exhibition at GNYP Gallery Berlin deepens this immemorial question and adds many others to the mix. At first sight, the contrast between the two artists in this show could not be bigger. But so is the questions they are formulating. Take Culver's canvases, for instance: intensive painterly gestures that, despite their vehemence, sometimes can barely record the scribbles on their surface. The letters fade, the organization of the sentences dwindles, the ink stains get in the way of the message. It is as though it was all made in a hurry. What does it all mean? Here, we might encounter both ordinary slogans and metaphysical interrogations, always somehow provocative. Always sharing the same symbolic level in the shelves of worldly values made equivalent by the contemporary dynamic that standardizes everything.
The abolition of the division between the public and the private in these works, moreover, is patent. Besides painting with oil—a technique charged with a specific grammar and tradition in the art historical discourse—Culver, who was born in 1979 in the United Kingdom, also uses stencils, a practice associated with urban, public spaces. A paradox is at hand. The message in his works betrays their private leaning, for we encounter marriage vows fixated in the middle of painterly cacophonies. What the method suggests, the message contradicts. Therefore, while we are confronted with a technique that adorns our metropolitan landscapes, the pledges made to consummate private unions redirect our attention to the inner domain of worldly affairs. The cities' beat is decelerated by the rhythm of the eternal promises. The daily noise is confronted with the whispers addressed for the ever after (or till death do us part).
The equation here is simple. The clash of different time registers—public and private, canonical and conventional—coalesces in Culver's canvases. What comes out of it, though, is anyone else's guess; the time we need to see these works and the time we need to comprehend them is different. What does that tell us about our economy of attention?
Umut Yasat, in turn, approaches the matter of time and the dynamic between the public and the private via a different set of tactics, which raises other questions and problems as well. While in Culver we perceive an almost direct affiliation between the way he works and the results he achieves, Yasat's outcome, on the other hand, tells us nothing about his process—specifically, about the time he spends in each individual work. What do we see when we look at his strange sculptures?
"Der Stapel" (always in singular form) is an ongoing project initiated in 2014 and intended by the artist, born in 1988 in Germany, to last until the end of his life. Composed of objects he finds all around him—items that, in general, were "part of his life" at some point, from drawers and mattresses to bottles and cigarette packs—these totemic structures are formed by both things filled with personal feelings and completely trivial leftovers. Only by adding them to the whole are the parts symbolically activated, granted a new breadth. Moreover, a set of parameters are assembled to account for Yasat's intentions. Each segmented by a number, Der Stapel are limited by the artist's height and controlled by a series of calculations to render them mobile. On a personal level, they are testimonies to his habits at a given time and also, on a broader level, testimonies to what the world makes available.
Yet all of these self-imposed rules started to feel too rigid, contradicting Yasat's compromise with the dynamic nature of time. These new Der Stapel presented at this exhibition, then, are more open to transformations. Now, as with Der Stapel 67, a parachute can be deployed; in Der Stapel 87, we see balloons mounted on a trolley. Despite their ludic character, these new stacks attest to a more visible, tangible emblem of the passing of time. In a way, they are time itself. What we see today will—evidently—be changed by tomorrow.
Text by João Gabriel Rizek
Öffnungszeiten:
Thursday 12:00 - 18:00
Friday 12:00 - 18:00
Saturday 12:00 - 18:00
Internetadresse:
Texte & Bild © GNYP Gallery.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 02.06.2023 bis 28.07.2023
Adresse:
Knesebeckstr. 69
10623 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Thursday 12:00 - 18:00
Friday 12:00 - 18:00
Saturday 12:00 - 18:00
GNYP Gallery
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
