"Die Hände mit den Füßen fassen"
Ausstellung in Berlin : "Die Hände mit den Füßen fassen"
Künstler: Dana Lorenz
Zeitraum: 10.06.2023 bis 15.07.2023
Einzelausstellung von Dana Lorenz
in kuratorischer Zusammenarbeit mit Katharina Koch & Sylvia Sadzinski
In der Einzelausstellung Die Hände mit den Füßen fassen erforscht Dana Lorenz, wie sich biografische Erfahrungen, soziale Herkunft und Traumata aktiv in den Körper einschreiben und ihre Spuren hinterlassen. Der Körper wird dabei zu einer eigenständigen und interdependenten Infrastruktur.
Für die raumgreifende Installation, eine Assemblage bestehend aus Objekten, Readymades, Fotografien und einer Soundcollage, die durch ein Künstler*inbuch mit Texten, einem persönlichen Glossar und Bildarchiv erweitert wird, bildet die eigene Biografie der Künstler*in den Ausgangspunkt. Aufgewachsen in einem Arbeiter*innenmilieu im Ost-Berlin der Nachwendezeit, widmet sich Dana Lorenz in dem Werk Erfahrungen von gesellschaftlichem Ausschluss und Teilhabe, in denen Momente zwischen Scham und Widerständigkeit zur individuellen Zerreißprobe werden.
Wie formen gesellschaftliche Ausschlüsse Körper? Wie manifestieren sich Diskriminierungsprozesse in Hinblick auf Klasse und Sexualität sowie daraus resultierende Emotionen und Affekte in Körpern? Wie ist die Wahrnehmung von Körpern von unserer sozialen Position geprägt?
Grundlagen dieser Überlegungen bildet die Auseinandersetzung der Künstler*in mit Klasse als sozialer Konstruktion sowie Fragen nach Klassenherkunft und -zugehörigkeit, die unmittelbar mit individuellen und zugleich kollektiven Körper(erfahrungen) verknüpft sind.
Feinfühlig, aber auch humorvoll verhandelt Dana Lorenz den Körper als fassendes, berührendes, haltendes, beißendes, kämpfendes, knirschendes, klebriges, sanftes, resilientes, waberndes Produkt von Gesellschaft, das jedoch gleichzeitig auch deren Akteur ist.
Mit den dialogisch in Beziehung tretenden Werken, deren Zentrum eine überdimensionierte medizinische Beissschiene bildet - Ausdruck tiefsitzender und resistenter Verspannungen - schafft Dana Lorenz eine Rauminstallation, die von auswuchernden Verbindungen zwischen biografischen Erinnerungen und persönlichen Bewältigungsstrategien zeugt und diese mit den Politiken und Ästhetiken der frühen 2000er Jahre und der Gegenwart verknüpft. Dana widmet sich unterschiedlichen Konsistenzen, spielt mit Doppeldeutigkeiten und kreiert damit Momente der Befreiung, des Aufbegehrens und der körperlichen Widerspenstigkeit. Sogenannte schlechte Gefühle werden umgedeutet und verdeutlichen, dass in der Verletzbarkeit unsere eigentliche Stärke zu finden ist. Die Hände mit den Füßen fassen wird somit zu einer queeren und feministischen Infrastrukturkritik des Körpers und seiner strukturellen und zeitweiligen Umgebungen.
Dana Lorenz ist eine queere transdisziplinär arbeitende Künstler*in und lebt in Berlin. 2022 war Dana künstlerisch-forschende Mitarbeiter*in im Projekt REACT — Higher Education — Nachwuchsforschung stärken an der Hochschule für Grafik und Buchkunst, Leipzig. 2021 hatte Dana das Stipendium INITIAL der Akademie der Künste, Berlin, inne und gewann mit der Arbeit Re-Writing Gaze den ersten Platz der altonale in Hamburg. Ausstellungsbeteiligungen u.a. The Alien Everyday im SPOILER Kunstraum, Berlin (2022); MAD TIME WARP CRIP — X QUEER ARTISTS -- Party Office b2b Fadescha, Documenta 15, Kassel (2022); Moderne Ikonografie. Fotografie, Bauhaus und die Folgen 1919 - 2019, Kunstmuseum Unser Lieben Frauen, Magdeburg (2021). Neben kollaborativen fotografischen Langzeitprojekten (Asphalt, Steine, Scherben und Trakt IV mit Sophia Kesting) leitet Dana seit 2016 die unabhängige Publikationsplattform Edizione Multicolore (gemeinsam mit Fine Bieler).
www.danalorenz.de
PROGRAMM
Class Trouble // Klassenkörper
Workshop mit Josephine Findeisen
17.6.2023 // 11:00-16:00 (in deutscher Lautsprache)
Fragen im Liegen, liegende Fragen
mit Heike Geißler & Dana Lorenz
5.7.2023 // 18:30-20:00 (in deutscher Lautsprache)
Fragen im Liegen, liegende Fragen
mit Heike Geißler & Dana Lorenz
5.7.2023 // 18:30-20:00 (in deutscher Lautsprache)
Öffnungszeiten:
Mi-Sa 16:00-19:00
Internetadresse: http://https://www.galeriefutura.de/
Texte & Bild © alphanova-kulturwerkstattgaleriefutura.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 10.06.2023 bis 15.07.2023
Adresse:
Am Flutgraben 3
12435 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Mi-Sa 16:00-19:00
alphanova-kulturwerkstattgaleriefutura
Kategorien









14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, Willem de Rooijs Installation "Root" anzukündigen, die am 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Willem de Rooij untersucht die Produktion, Kontextualisierung und Interpretation von Bildern durch eine Vielzahl von Medien. Seine Methode beruht auf Aneignungen und Kollaborationen, die kuns...


14.09.2023 bis 28.10.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die vierte Einzelausstellung von Juan Uslé anzukündigen, die am Mittwoch 13. September im Rahmen der Berlin Art Week 2023 eröffnet. Juan Uslé hat ein umfangreiches malerisches Oeuvre entwickelt, das sich im Bereich zwischen reiner Abstraktion und emotional intensivem subjektiven Ausdruck bewegt. Seit den fr...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

07.09.2023 bis 04.10.2023 in Düsseldorf
Wir präsentieren erstmals die renommierten Künstlerinnen Gaby Terhuven und Kim Kluge in einer gemeinsamen Ausstellung in unserer Galerie. Der Schwerpunkt von Gaby Terhuven ist eine vielschichtige Ölmalerei auf Glasflächen. Die Bilder sind einerseits klar konstruiert und andererseits nicht fassbare Gehäuse, die Außen- und Innenraum in Bezie...


01.07.2023 bis 12.11.2023 in Ulm
Wellenmuster, Spiegelflächen, Lichtgeflimmer oder tanzende Körper! Die kunsthalle weishaupt zeigt in dieser Werkschau künstlerische Positionen aus der Sammlung Siegfried und Jutta Weishaupt, die Bewegung auf vielfältige Weise für uns sichtbar machen. Vom dynamischen Pinselstrich bis hin zu mechanisch bewegten Reliefs - statt Stillstand erfahren die...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

"Mondwald und der unglaubliche Mai"
KUNST für ANGELN e.V. / SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS

17.09.2023 bis 15.10.2023 in Stoltebüll
Der Verein KUNST FÜR ANGELN e.V. feiert das 50-jährige Jubiläum der SAMMLUNG ROOSEN-TRINKS mit über 100 Werken zeitgenössischer Kunst mit einer umfangreichen Herbstausstellung. Ab dem 17. September lädt die Sammlerin Ingrid Roosen-Trinks erneut ein, Werke ihrer Sammlung auf dem Wittkielhof zu entdecken. Seit über 30 Jahren nennt sie die Region Ange..."Rohkunstbau28 Endlich Frieden! Die Sorge um sich und die anderen"
Schloss Altdöbern

18.06.2023 bis 29.10.2023 in Altdöbern
Krieg, Pandemie, Klimakollapse - die Welt ist aus den Fugen. Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zeigte sich, dass die Gewalt, der Krieg nicht aus Europa verschwunden sind. Gleichzeitig droht die Klimakrise. Die Natur scheint aus dem Gleichgewicht. Die Herrschaft des Menschen über die Natur und seine Rücksichtslosigkeit verschärfen das ...
04.11.2023 bis 05.11.2023 in Wentorf
Sie und Ihre Freunde sind herzlich eingeladen zum offenen Atelier bei Anja Witt. Es gibt Malerei von Anja Witt zu sehen, große und kleine Arbeiten, jeder kann kommen und stöbern. Dazu gibt es Informationen zu Malkursen, Bildvermietung für Unternehmen und Kaffee und Kuchen. Die Aktion wird jedes Jahr vom Berufsverband Bildender Künstler (BBK) Ham...


03.08.2023 bis 11.11.2023 in Dresden
Mit rund 40 Gemälden wird ein Einblick in das umfangreiche Lebenswerk von Peter Klar gegeben. In sarkastisch-humorvoller Weise transportiert der Maler seine Sicht auf das beständig von Menschen gemachte "Welttheater" - während der DDR-Zeit bis in die jüngste Gegenwart. Über 60 Szenerien von mehr als 30 Künstlerinnen und Künstlern der Galerie ergänz...


06.10.2023 bis 18.11.2023 in Essen
Der in Dresden geborene und in Düsseldorf lebende Maler und Zeichner Ansgar Skiba befasst sich in seinen Werken seit Jahrzehnten mit dem Thema Natur und Garten. Die bildfüllend dargestellten Motive von Gletschern, Wellen, Gebirgsseen, Waldlichtungen und Gärten verwandeln Naturenergie in Farbenergie und schildern die verschiedenen Zustände von W...
