"Wade Through Until the Waters Blue "
-
Kaifan Wang, the tails grew into bunches of gillyflowers, 2024, oil, oil stick, acrylic on canvas, 150 x 200 cm Photo Ludger Paffrath. Courtesy GNYP Gallery and the artist.
-
Kaifan Wang, the tails grew into bunches of gillyflowers, 2024, oil, oil stick, acrylic on canvas, 150 x 200 cm Photo Ludger Paffrath. Courtesy GNYP Gallery and the artist.
Ausstellung in Berlin : "Wade Through Until the Waters Blue "
Künstler: Kaifan Wang
Zeitraum: 26.04.2024 bis 15.06.2024
Die Galerie GNYP hat das große Vergnügen Wade Through Until the Waters Blue zu präsentieren. Die Einzelausstellung des in Berlin lebenden, chinesischen Künstlers Kaifan Wang, ist vom 26. April bis zum 15. Juni 2024 in der Knesebeckstr. 96, 10623 Berlin zu sehen.
Die Eröffnung findet am Freitag, den 15. März, von 17-20 Uhr in Anwesenheit des Künstlers statt.
Ausstellungstext:
Der große brasilianische Dichter Carlos Drummond de Andrade (1902 - 1987), einer der bedeutendsten Namen der einheimischen Moderne, machte einmal eine Beschwerde zu seinem künstlerischen Programm. Er sagte, dass das "Modern-Sein" sich als "langweilig" herausstellte und ihm nichts anderes übrig blieb, als ohne Bescheidenheit "ewig/unsterblich" zu werden. Neben der für diese Generation typischen Vorliebe für Wortspiele stechen zwei Dinge hervor. Erstens erkannte der Dichter, dass die Moderne in gewisser Weise ein historisches Phänomen war und sich ihre Kräfte irgendwann erschöpfen würden. Vor allem aber erkannte Drummond, dass die Moderne ein Konzept war, das nur auf bestimmte Orte anwendbar war, nämlich auf den europäischen Kontext. Die brasilianische Poesie und Kunst im Allgemeinen reagierte, wie sich herausstellte, auf andere Impulse und Anliegen. Letztlich sollte sie nach anderen Kriterien beurteilt werden, nicht nach denen, die anderswo gelten. Insbesondere sollte sie nach ihrer Zeitlichkeit beurteilt werden.
Trotz der offensichtlichen Unterschiede scheint die Kunst von Kaifan Wang, die nun zum zweiten Mal in einer Einzelausstellung in der GNYP Gallery Berlin gezeigt wird, recht gut in diese Vorstellung zu passen. Die von Drummond aufgezeigten konzeptuellen Grenzen spielen auch in seinem Werk eine Rolle. Man sollte auf seine spezifischen Chiffren achten, um seine besondere Kraft besser einschätzen zu können, wenn man sich nicht in die Irre führen lassen will; Wangs Kunst ist das, wonach sie auf den ersten Blick aussieht, aber noch viel mehr.
Die primäre Neigung seiner Leinwände - Werke voller kontrollierter und doch freier Gesten, subtiler und manchmal harter Farbkollisionen und ohne einen erkennbaren mimetischen Animus - ordnet sie in das ein, was wir als "abstrakte Kunst" bezeichnen würden, eine der wichtigsten Manifestationen der Moderne im visuellen Bereich. Außerdem zeugt die schiere Größe einer Leinwand wie "Wading Through Water", um ein Beispiel zu nennen, von einem der konsequentesten Ansätze der Moderne: dem utopischen Wunsch, die Welt zu umfassen, oder besser noch, die Welt in Kunst zu verwandeln. Ohne klare Grenzen ist es, als ob
das Gemälde in den äußeren Bereich eindringt und uns in seine Räumlichkeiten hineinzieht. Dies war der Grund für die immer größer werdenden Leinwände, die Claude Monet (1840 - 1926) in seinen späteren Jahren malte.
Keine künstlerische Analyse begnügt sich jedoch mit einer bloßen visuellen Annäherung. Während die Moderne für ihre Geringschätzung der Tradition berüchtigt war, geht Wang in seinen Werken eine sehr produktive und großzügige Beziehung zur Geschichte ein. In seinem Fall beziehen sich seine Gemälde auf Namen wie Zhao Ji (1082 - 1135), den achten Kaiser der Song-Dynastie, der für seine Gemälde und Kalligraphien berühmt war, die vor mehr als tausend Jahren entstanden. Die gleichen Dimensionen sind vorhanden, ebenso wie die Farbpalette und das erzählerische Gefühl, das auf eine Praxis hinweist, die alles in allem mehr als ein Klassiker ist - sie schwebt nahe an der Vorstellung des Ewigen/unsterblichen. Darüber hinaus finden sich am Ende des Spektrums Anklänge an die europäische Renaissance, die durch die spezifischen Farben, die Wang verwendet, spürbar sind. Die begrenzte chromatische Auswahl findet sich z.B. in einem Fresko (man denke an die verworfenen Farben an einer Kirchenwand) oder in der fließenden Ununterscheidbarkeit zwischen Hintergrund und Vordergrund. Mit anderen Worten, ein Pigment dringt in das andere ein und interagiert mit ihm, wodurch eine ständige Bewegung entsteht, die durch die gebrochenen Kreise, Spuren und Umrisse, die der Künstler anlegt, hervorgehoben wird. Was sich hinter diesen Einflüssen verbirgt, ist in jedem Fall die Annäherung von Orient und Okzident durch die Anerkennung ihrer gegenseitigen und dynamischen Befruchtung. Jenseits von Plünderungs- oder gewaltsamen Eroberungsdebatten deutet sie an, wie Ideen integriert, verändert und weiter verbreitet wurden.
Die Idee des kulturellen Rosinenpickens kommt auf. Wie viele der Titel der Gemälde andeuten, ist dies ein wichtiges Thema für Wang. Kirsche und Weide, so scheint es, drücken genau die Bedeutung von Freundschaft in verschiedenen kulturellen Kontexten aus, und erinnert uns daran, wie Ideen, die in einem Kontext entstanden sind, dann von einem anderen transportiert wurden, wie das Bild "Dames au Parasol", das der niederländische Künstler Cornelis Pronk um 1730 schuf und das als Motiv für das in Jingdezhen hergestellte chinesische Porzellan verwendet wurde, das von der Niederländischen Ostindischen Kompanie für den Handel in Europa bestellt wurde.
Es wäre nur zu offensichtlich zu behaupten, dass Kaifan Wangs Gemälde Vergangenheit und Gegenwart, Osten und Westen zusammenbringen. Stattdessen, und das ist einer der zeitgenössischsten Aspekte seiner Kunst, verlieren solche Begriffe in seinem Werk ihre Anziehungskraft; ihre konzeptionelle Kraft erreicht nicht viel. Man muss keinen bestimmten Künstler oder Kanon kennen, um die schlichte Schönheit dieser Leinwände zu schätzen. Sie stehen für sich selbst, gleichgültig gegenüber Traditionskonflikten oder kritischen Huldigungen, und heißen uns in ihrer Welt willkommen, ohne zu urteilen - was heutzutage viel bedeutet.
João Gabriel Rizek
Öffnungszeiten:
Öffnungszeiten
Donnerstag: 12:00 - 18:00
Freitag: 12:00 - 18:00
Samstag: 12:00 - 18:00
Internetadresse: https://gnypgallery.com/exhibitions/kaifan-wang-wade-through-until-the-waters-blue
Texte & Bild © GNYP Gallery.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 26.04.2024 bis 15.06.2024
Adresse:
Knesebeckstr. 69
10623 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Öffnungszeiten
Donnerstag: 12:00 - 18:00
Freitag: 12:00 - 18:00
Samstag: 12:00 - 18:00
GNYP Gallery
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...
