Kunstmuseen
Ausstellungen
Galerien
Atelier Galerien
Künstler
Veranstaltungen
Museumsnächte
Kunstmessen
Kunstvereine
Kostenlos eintragen:
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Museum eintragen
Künstler eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
LogIn
|
Ruhr.2010:
Ein Monat Kulturhauptstadt: Alle Veranstaltungen gut besucht, viele ausverkauft - "Der Funke springt über'; aber Sorge bei RUHR.2010 um die Loveparade
09.02.2010
"Komm zur Ruhr" - Herbert Grönemeyers Hymne auf die Kulturhauptstadt ist nicht nur auf Anhieb in die Top-Ten der Charts geschossen, auch zahlreiche Kulturfreunde haben die Einladung bereits angenommen.
Exakt einen Monat nach dem offiziellen Auftakt können die Verantwortlichen der RUHR.2010 GmbH bereits eine erste erfolgreiche Bilanz zu ziehen: Die Konzerte der Henze-Reihe sowie des Orgelfestival Ruhr zogen bisher einige Tausend Besucher an. "Unser Programm kommt gut an. Die Veranstaltungen waren alle gut besucht, viele ausverkauft", freut sich Geschäftsführer Oliver Scheytt, "die Zahl der Anfragen auch von Auswärtigen nimmt stetig zu".
50.000 Besucher lockte das ebenfalls vor einem Monat in Essen eröffnete Ruhr Museum bisher, der 500.000. Besucher wird dieser Tage in der laufenden Ausstellung "Sternstunden" im Gasometer in Oberhausen erwartet. Während der Winter die Metropole Ruhr noch fest im Griff hat, läuft sich die Kulturhauptstadt also allmählich warm.
So genießen auch die Local Heroes regen Zuspruch: Gleich zu Beginn waren in Dinslaken mit 17.000 Besuchern alle 89 Veranstaltungen ausverkauft. Ein Trend, der sich auch für Kamp-Lintfort, Xanten und Neukirchen-Vluyn abzeichnete. Aktuell ist Hamminkeln an der Reihe. Auch besondere Veranstaltungen sind gefragt: Lange Schlangen bildeten sich am vergangenen Wochenende beispielsweise vor der ausverkauften Propsteikirche in Essen-Werden, in der gregorianische Mönchs-Choräle den liturgischen Auftakt zum !SING-Projekt Musica Enchiriadis bildeten.
Erfreulich sind außerdem Meldungen aus den Projekten. So ist nicht nur die zweite Anmeldephase für "Still-Leben" von abermals großer Nachfrage, sondern auch von vielfältigen Ideen für kulturelle Beiträge geprägt. Bei "SchachtZeichen" gibt es schon jetzt Hunderte von Helfern, die im Mai 350 Ballons am Himmel über dem Ruhrgebiet betreuen wollen. Und für den !SING - DAY OF SONG am 5. Juni in Gelsenkirchen wurden schon über 25.000 Tickets abgesetzt.
Auch in den Medien bleibt RUHR.2010 national und international mit konstant reger Berichterstattung ein Topthema. Allein die Internetzugriffe auf www.ruhr2010.de im Januar dieses Jahres übertreffen das gesamte Jahr 2009. Über 10.000 User haben nur in diesem Monat im sozialen Netzwerk Facebook ihre Freundschaft zur Kulturhauptstadt bekannt. Tendenz steigend.
Auch kommende Ausstellungen wie "AufRuhr1225" in Herne oder "Helden" in Hattingen dürften die Sehnsucht nach dem Besonderen befriedigen. "Das große Spiel" im Ruhr Museum und die Ausstellung von Bernd und Hilla Becher "Bergwerke und Hütten" in Bottrop lassen weiter auf zahlreiche Besucher hoffen. Nicht zuletzt: Für die Uraufführung der "Odyssee Europa" am 26./27. gibt es nur noch vereinzelte Restkarten.
"Der Funke springt über", stellt auch ein zufriedener Fritz Pleitgen fest. Dennoch beobachtet der Vorsitzende der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH mit großer Sorge, wie sehr die Auswirkungen der Finanzkrise den Städten der Metropole Ruhr zu schaffen machen. Besonders prägnant sei das aktuelle Beispiel Loveparade in Duisburg. "Hier müssen alle Anstrengungen unternommen werden, um dieses Fest der Szenekultur mit seiner internationalen Strahlkraft auf die Beine zu stellen."
........................................................................................................
Weitere Informationen:
|
|
|
|