Kunstmuseen
Ausstellungen
Galerien
Atelier Galerien
Künstler
Veranstaltungen
Museumsnächte
Kunstmessen
Kunstvereine
Kostenlos eintragen:
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Museum eintragen
Künstler eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
LogIn
|
Ruhr.2010:
RUHR.2010 Still-Leben Ruhrschnellweg: Schon 10.000 Tischanmeldungen
18.02.2010
Halbzeit für Einreichungen - Zweite Tischvergabephase endet am 18. März
Was haben Forscher, Rapper, Kabarettisten, Taucher, Fußballfans, und Wikipedia- Anhänger gemeinsam? Alle diese Gruppen möchten am 18. Juli 2010 bei dem größten Fest der Alltagskulturen dabei sein und an der längsten Tafel der Welt den Besuchern ihr Programm vorstellen.
Die Kulisse ist einmalig: die meistbefahrene Autobahn Europas, die A40 / B1 zwischen Dortmund und Duisburg, wird auf 60 Kilometern zum Schauplatz verschiedener Kulturen, Generationen und Nationen. Über 20.000 Tische bilden für diese Kulturhauptstadtveranstaltung die längste Tafel der Welt. Hunderttausende Fahrradfahrer und Inlineskater erkunden den für einen Tag gesperrten Ruhrschnellweg auf der gegenüberliegenden Fahrbahn in Richtung Dortmund. Mindestens eine Million Besucher werden am Veranstaltungstag erwartet. Ein Projekt der Superlative, an dem die RUHR.2010 zusammen mit zahlreichen Organisationen, Institutionen und vielen Freiwilligen auf Hochtouren arbeitet. "Die Bandbreite der Beiträge zeigt das Kreativpotenzial der Metropole Ruhr", sagt der RUHR.2010-Vorsitzende Fritz Pleitgen. Insgesamt wurden bis zur Halbzeit der zweiten Anmeldephase bereits 10.000 Anmeldungen eingereicht. Tänzer, Sänger, Schauspieler, Sport- und Kulturvereine möchten sich an den Tischen den Besuchern präsentieren, auch Tipp-Kick Spieler, Schachexperten, Imker und Amateurfunker wollen den Tag auf der A40 / B1 aktiv mitgestalten.
Anmeldungen für das große Kulturfest treffen aus der ganzen Welt ein. Die weiteste Anreise dürfte vor den Tisch-Interessenten aus den USA und Japan liegen, auch Gruppen aus Spanien, der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Polen wollen dabei sein.
Insgesamt 5.000 Tickets können in der zweiten Phase vergeben werden. Bis zum 18. März werden Anmeldungen online unter www.ruhr2010.de/still-leben oder der Tickethotline (01805-15 2010, Festnetz 14 Cent pro Min, Mobilfunkpreise abweichend) entgegengenommen. Mitmachen lohnt sich trotz der großen Anzahl bereits eingeganger Anmeldungen noch: es wird gelost, alle bis zum Stichtag eingegangen Beiträge haben die gleiche Chance, ein Ticket zu erhalten.
"Wir sind dabei!" - heißt es bereits für 2.010 Gruppen, die sich in der ersten Tischvergabephase im vergangenen Jahr einen Platz an der längsten Tafel der Welt sichern konnten. Darunter u.a. Star Wars Fans aus der ganzen Metropole Ruhr, die die Gelegenheit nutzen und ihr allmonatliches Treffen dieses Mal auf der Autobahn stattfinden lassen. Die Lebenshilfe Duisburg plant eine Kunstausstellung an ihrem Tisch. Die Gruppe "Bospo(Ruhr)us" - ein deutsch-türkisch-griechischer Freundeskreis mit Leidenschaft zu gutem Essen - bietet allerlei Kulinarisches an seinem Tisch. Für den Tag auf der A40 bereiten sie sich in besonderer Weise vor: "Wir werden im April nach Istanbul fliegen, um die andere Kulturhauptstadt zu entdecken und weitere kulinarische Eindrücke zu sammeln." sagt Norbert Henze, einer der Teilnehmer von Bospo(Ruhr)us. Diese und viele andere Gruppen stellen sich bereits jetzt - fünf Monate vor der Veranstaltung - in der Online-Community auf der Still-Leben Website www.ruhr2010.de/still-leben vor. Jeder, der sich inspirieren oder informieren möchte, ist eingeladen sich auf eine digitale Entdeckungsreise entlang des Ruhrschnellwegs zu begeben. Über einer Million Page Impressions zeigen, dass die Internetseite des Projekts schon jetzt eine zentrale Anlaufstelle für alle Interessierten bildet. Neben vielerlei Informationen zur Veranstaltung, zur Strecke und der Anmeldung wird die "Gruppe der Woche" gekürt sowie ein Blick "Hinter die Kulissen" des Projekts ermöglicht. All diejenigen, die keine Neuigkeiten zu Still-Leben mehr verpassen möchten, können ab Donnerstag, den 18. Februar 2010 auf der Website auch den Still-Leben Newsletter bestellen.
Übrigens: Restkontingente der Tischtickets werden ab Mai 2010 in den freien Verkauf gegeben. Generell gilt: Auch ohne festen Platz an der langen Tafel kann man bei "Still- Leben Ruhrschnellweg" dabei sein: Besucher können die zahlreichen Programmbeiträge an den Tischen zu Fuß auf der "Tischspur" in Richtung Duisburg entdecken oder auf der Gegenfahrbahn in Richtung Dortmund die Strecke mit allem was Räder, aber keinen Motor hat, erkunden.
Still-Leben Fans haben die Möglichkeit, sich schon jetzt die originalen Tischgruppen zu sichern. Vorbestellungen für die limitierte Sonderedition sind unter www.ruhr2010-shop.de möglich.
Zum Projekt:
Still-Leben Ruhrschnellweg wird organisiert von der Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 und der Essener Agentur TAS Emotional Marketing mit freundlicher Unterstützung von DB Schenker und durch das Technische Hilfswerk. Kooperationspartner sind der ADFC, Straßen.NRW und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Als weiterer Sponsor konnte das Unternehmen EDEKA Rhein-Ruhr gewonnen werden. An der Strecke begleiten die anliegenden Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim an der Ruhr, Essen, Gelsenkirchen, Bochum und Dortmund das Programm. Für die Unterstützung bei Planung und Umsetzung des aufwändigen Projekts Still-Leben Ruhrschnellweg gilt der Dank darüber hinaus dem Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie dem Regionalverband Ruhr, der Polizei und den Feuerwehren der Städte und des Landes. Schon jetzt kann man sich ein einmaliges Erinnerungsstück an das Projekt Still-Leben Ruhrschnellweg sichern: Die original am 18. Juli 2010 auf der A40/B1 verwendeten Tischgruppen können als limitierte Sonderedition im Still-Leben Design exklusiv beim Projektpartner Hellweg erworben werden. Weitere Informationen gibt es unter www.hellweg.de sowie www.ruhr2010-shop.de.
........................................................................................................
Weitere Informationen:
|
|
|
|