Kunstmuseen
Ausstellungen
Galerien
Atelier Galerien
Künstler
Veranstaltungen
Museumsnächte
Kunstmessen
Kunstvereine
Kostenlos eintragen:
Ausstellung eintragen
Galerie eintragen
Museum eintragen
Künstler eintragen
Messe eintragen
Museumsnacht eintragen
LogIn
|
Ruhr.2010:
C.A.R. 2010 - die innovative Kunstmesse der Kulturhauptstadt
13.10.2010
C.A.R. revolutioniert die Kunstwelt mit einem einzigartigen Konzept. Fair: mit gleichen Bedingungen und Präsentationsmöglichkeiten für die Teilnehmer. Minimalistisch: mit einem offenen und puristischen Erscheinungsbild. Pulsierend: mit immer wieder neuen Einblicken in aktuelle Strömungen der zeitgenössischen Kunst.
Die geringen Kosten für die Aussteller gepaart mit dem zeitgemäßen Ausstellungskonzept machen es möglich, dass sich Newcomer, Avantgarde und etablierte Galerien gleichermaßen auf der C.A.R. präsentieren können. Erfahrene wie angehende Kunstsammler können so auf der C.A.R. fündig werden und noch Neues entdecken.
Ziel der Messe ist, in der Region mit mehr als 5,3 Millionen Einwohnern einen ruhrgebietseigenen Kunstmarkt zu entwickeln. "Seit ihrem Bestehen erfindet sich die C.A.R. immer wieder neu, Jahr für Jahr kommen weitere Teilnehmer und Partner hinzu. Bei der aktuellen Herbstausgabe stellen wir mit neuen Partnern, wie der Los Angeles Art Association, sowie weiteren Teilnehmern aus dem europäischen Ausland die Weichen für eine wachsende Internationalität der Messe", so die Veranstalter, Silvia Sonnenschmidt und Thomas Volkmann, galerie/agentur 162. Und weiter: "Wir möchten mit unserem Konzept qualitativ hochwertig arbeitende Künstler und Macher der Kunstszene an einem Ort zusammenführen und die Attraktivität und Einzigartigkeit dieses neuen Kunst-Standortes zeigen und steigern. Wer jetzt dabei ist, kann sich etwas aufbauen, neue Kundenkreise erschließen und wird zum Bestandteil einer neuen Region für zeitgenössische Kunst."
Zeitgenössische Kunst im Welterbe
In Atem beraubenden Räumen des Welterbes Zollverein präsentieren sich internationale und nationale Galerien sowie ausgewählte Künstler auf über 5000 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Das Welterbe Zollverein, auch bekannt als ehemals größte und "schönste Zeche der Welt", architektonisch im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut, gilt heute als eines der imposantesten Industriedenkmale und Zentrum der Kreativwirtschaft der Metropole Ruhr.
In den Hallen A 5, A 6 und A 12 sowie auf zwei Ebenen des mehrfach preisgekrönten SANAA-Gebäudes, ein futuristischer Kubus des Architekturbüros SANAA aus Japan (Kazuyo Sejima und Ruye Nishizawa) und Pritzker Preisträger des Jahres 2010, inszenieren die Teilnehmer der C.A.R. bereits zum dritten Mal zeitgenössische Kunst.
Im schönen Ambiente des Erich Brost-Pavillons, auf dem Dach der Kohlenwäsche über dem Ruhrmuseum mit einem einmaligen Panoramablick über die Kulturhauptstadt, findet erstmals für alle Besucher der Eröffnung am Freitag Abend, den 29. Oktober, die C.A.R.-Sky-Lounge statt.
Galerien und Künstler: von regional bis international
Die Zahl der teilnehmenden Galerien hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Vier Galerien aus Paris präsentieren sich erstmalig auf der C.A.R., acht Galerien aus Essen sind mit einem Gemeinschaftsstand vertreten, der Ungarn-Schwerpunkt der Sommer-Messe wird mit drei Galerien aus Budapest fortgesetzt. Die Biennale für Lichtkunst Austria 2010 wird sich ebenso auf der C.A.R. zeigen wie drei Galerien aus der vorherigen Kulturhauptstadt Linz. Die Linzer Galerie Brunnhofer zum Beispiel präsentiert Skulpturen von Thomas Kühnapfel sowie Künstler der jungen Generation, Malerei von Oliver Kropf und Christoph Schirmer.
Eine ganze Reihe viel versprechender Newcomer geben auf der C.A.R. ihr Debüt, darunter Ulrich Riedel, präsentiert von Berlin Art Projects. In einer Solo-Show zeigt die Berliner Galerie Wand- und Raumskulpturen des Absolventen der UDK Berlin, Meisterschüler von Tony Cragg und Florian Slotawa. Die Galerie Peter Tedden aus Düsseldorf inszeniert Gemeinschaftsarbeiten und Installationen der Akademie-Absolventinnen Julia Arztmann und Evelyn Ebert aus Münster, die mit ihrer Kombination ungewöhnlicher Materialien unsere Sehgewohnheiten auf den Kopf stellen. Aus dem Galeriehaus H18 in Münster kommen die drei Galerien Galerie Lindner, dst.galerie und FB69 zur C.A.R. und zeigen ein junges, ambitioniertes Programm. FB69 zum Beispiel stellt mit "POPsurreal" Künstler des Popsurrealismus vor - eine in den USA aus der Comic/Illustrations- und Tattooszene hervorgegangene Kunstrichtung - darunter internationale Stars der Szene, wie Ana Bagayan oder Tara McPherson, aber auch neue Entdeckungen, wie Pamela Tait, Alejandra Lunik oder Anarkitty.
Dass sich in der Region eine vielfältige, lebendige Galerienlandschaft angesiedelt hat, zeigt sich spannungsreich auf der C.A.R. 2010. Zum Beispiel bei der Galerie Schwenk aus Castrop Rauxel und den Künstlern Felix Droese, Robin Stanaway, Helmut Löhr, Adriane Wachholz und Nicolas Wolkenar. Oder die Essener Galerie Klose, die seit 2009 mit der Galerie Seoul CT Gallery aus Süd-Korea eng zusammenarbeitet, und auf der C.A.R. u. a. Malerei des Koreaners Kwangsung Park ausstellt.
Ebenfalls in diesem Jahr startet die C.A.R. ihre Kooperation mit der Los Angeles Art Association (LAAA). Die LAAA wurde bereits 1925 gegründet und brachte Berühmtheiten wie Lorser Feitelson, Helen Lundeberg oder Man Ray auf den Weg. Mit heute über 300 Mitgliedern ist die LAAA von Anfang an bis heute ein Zentrum der Avantgarde und des interdisziplinären Austauschs. Vom Direktorium der LAAA ausgewählte Künstler unterschiedlicher Disziplinen, von Fotografie, Objektkunst, Malerei bis hin zu Video-Installationen, sind erstmalig diesen Oktober auf der C.A.R. zu sehen. Zum Beispiel Fotoarbeiten von Siri Kaur oder Video-Installationen von Zig Gron, einem unabhängigen Filmemacher aus Los Angeles, der an über 50 Soundtracks u. a. für Filme wie Matrix-Trilogie und Bourne Verschwörung mitwirkte. Im Frühjahr 2011 wird sich die C.A.R. dann in den Räumen der Gallery 825 der LAAA in Los Angeles präsentieren. Für den 2. Dezember diesen Jahres ist parallel zu den Kunstmessen in Miami der erste Event der C.A.R. in den USA geplant.
Sonderausstellungen und Messetermine
Mehrere Sonderausstellungen, wie die aktuelle Wormland Art Collection "ARTWORK", Kunstprojekte von Akademien, sowie Arbeiten von ausgewählten Künstlern mit Förderflächen, Projektionen, Skulpturen und Installationen auf dem Außengelände stehen außerdem auf dem Programm.
Messetermine
Offizielle Eröffnung: Freitag, 29.10., ab 20 Uhr
C.A.R.-Sky-Lounge zur Eröffnung: Freitag, 29.10., ab 22 Uhr
(Kaufkarten zur Eröffnung an den Kassen erhältlich)
Messetage: Samstag, 30.10., 12-20 Uhr; Sonntag, 31.10., 11-19 Uhr.
Eintritt: EUR 8,- / erm. EUR 6,-
Katalog: EUR 5,-
Welterbe Zollverein XII
Areal A, Gebäude A6, A5, A12, SANAA-Gebäude, A35, Erich Brost-Pavillon / Kohlenwäsche (A14), Ebene 38, sowie im Außenbereich
Gelsenkirchener Strasse 181 und 209, 45309 Essen
Termine in 2011
3.-5.6.2011 sowie 28.-30.10.2011
Ausschreibung zur Teilnahme in 2011: ab 15. Dezember 2010
........................................................................................................
Weitere Informationen:
|
|
|
|