"The Berlin Papers"
-
Lupe Godoy, Afrikanische Gedanken, 2012. 100 x 70 cm
-
Lupe Godoy, Afrikanische Gedanken, 2012. 100 x 70 cm
Ausstellung in BERLIN : "The Berlin Papers"
Künstler: Jim Avignon, Hans Endelmann, Lupe Godoy
Zeitraum: 07.11.2013 bis 12.12.2013
Im Rahmen ihres zehnjährigen Jubiläums zeigt die Galerie LISTROS Papierarbeiten von drei in Berlin lebenden Künstlern, die sich seit nunmehr einer Dekade mit Listros- und afrikaspezifischen Themen auseinander setzen.
Listros bedeutet 'glänzend machen' und ist der Name der jugendlichen Schuhputzer in Äthiopien und ihrer Schuhputzboxen. Die künstlerische Auseinandersetzung mit der Situation dieser Jugendlichen zeigt, dass Armut zwei Gesichter hat: hier sind die Listros nicht die Parias der äthiopischen Gesellschaft, sondern Jugendliche, die sich mit Unternehmergeist und Kreativität bessere Zukunftschancen eröffnen.
Die an der Ausstellung beteiligten Künstler Jim Avignon, Hans Endelmann und Lupe Godoy gehen in ihren Arbeiten kreativ mit Grenzen und bekannten Sachverhalten um und richten die Aufmerksamkeit sowohl auf den Kontinent Afrika als auch auf Afrika in uns. Auch das von ihnen verwendete Material Papier verbindet sie.
Ihre künstlerischen Positionen hingegen könnten unterschiedlicher nicht sein. Von der rasanten Unmittelbarkeit in den Arbeiten von Jim Avignon, über die präzise Spontaneität bei Lupe Godoy bis hin zu den lyrischen Reflexionen von Hans Endelmann präsentiert die Ausstellung ein Kaleidoskop formaler und inhaltlicher Begegnungen mit dem Gegenstand Listros ( jugendliche Schuhputzer in Äthiopien) und Afrika: von Schuhputzern zu Hautfarbe, von Hockern zu Listro-Boxen, von Assoziationen zu Träumen.
Jim Avignon ist Maler, Musiker, Performer, Veranstalter, und Kurator und hat sich aus diesen Komponenten ein eigenes Berufsbild zusammengezimmert, dass ihn jeden Tag aufs neue auf Trab hält. Den "schnellsten Maler der Welt" nennt der Künstler sich selbst augenzwinkernd und behauptet "durchschnittlich 4,37 Werke" pro Tag zu schaffen. Seine Bilderwelten bestehen aus cartooniger Figuration, expressionistischem Bildaufbau und dominant aufs Bild gemalten Titeln und erschaffen ein Maximum an Ausdruck mit einem Minimum an Linien. Der reiselustige Aktionskünstler und Performer nutzt Humor, um auf das Absurde unserer Zeit aufmerksam zu machen. Seine Kunstfiguren, bildhafte Verzerrung der Realität, sprechen Themen wie Bestechung, den Mangel an wirklicher Kommunikation und globale Konflikte an.
Jim Avignon will der Kunst ihren Nimbus nehmen und lehnt es ab, den Regeln des Kunstmarkts zu folgen: Während der Kassel Documenta 1992 malte er jeden Tag ein Bild und zerstörte es am Abend. Er hat in Deutschland und unzähligen anderen Ländern (u.a. Frankreich, Griechenland, USA, Guatemala, Singapur, Russland) ausgestellt, darunter auch an ungewöhnlichen Orten wie Techno-Clubs.
Hans Endelmann arbeitet seit mehr als 10 Jahre an der Serie "Berchuma" und seine Arbeit über diese kleinen Hocker der Schuhputzer begann während eines von ihm geleiteten Workshop zum Thema "Ästhetik des Einfachen" am Department of Fine Arts an der Addis Abeba University. Dort in Addis Abeba fiel mir der Berchuma zum ersten Mal auf, als ich mir auf dem Arat Kilo die Schuhe putzen ließ. Erst war das ein seltsames Gefühl für mich, doch es war so eine alltägliche Szene, dass dieses Gefühl schnell der Neugier Platz machte. Mir fiel der kleine Hocker - der Berchuma - auf, auf dem der Listro saß, der mir die Schuhe putzte. Und der Hocker ist mir danach nicht mehr aus dem Kopf gewichen. Letztendlich ist er "bloß" ein Gebrauchsgegenstand, aber er ist auch wie ein stiller Wächter, ein wachsamer Gehilfe, der den einen oder anderen Listro begleiten kann.
Der Philosoph Giorgio Agamben schrieb in seinem Buch "Profanierungen" über jene "Gehilfen" des Alltags, meist unscheinbare Gegenstände, die aber dennoch einen ideellen Wert entwickeln, weil eine Patina des Benutzens entstanden ist. In seinen Papierarbeiten "Berchuma" fokussiert der Künstler auf seine Begegnungen mit den Listro. Die gegenseitigen Erfahrungen waren für mich ein Zeichen, wie viel Poesie und Würde in den einfachsten Gegenständen steckt, wenn man eine Korrespondenz mit den Dingen und den Atmosphären um uns herum zulässt.
Lupe Godoy widmet sich in in den ausgestellten Arbeiten der Collage und reflektiert die 10 Jahre Zusammenarbeit mit LISTROS e.V. Die Werke der spanischen Künstlerin sind thematisch in vier Gruppen geteilt: "Whats make me black/Whats make me white?" - "Boxes and Letters from Ethiopia" - "Afrikanische Gedanken" und "Äthiopien". Das Material ihrer Arbeiten stammt aus verschiedensten Quellen, sie kombiniert Fotografien aus Mode-, Lifestyle- und Reise-Magazinen mit Bildern aus Kunstmagazinen, stellt Ausschnitte aus Pornomagazinen neben Fotos aus Auto- und Motorrad Zeitschriften.
Aus trivialen, tausendfach reproduzierten Fotografien erschafft Lupe Godoy durch ihre künstlerische Handschrift Originale. Dabei vermischt sie Tusche und Farbe mit fotografischen Ausschnitten und verzichtet bewusst auf den Einsatz von Bildbearbeitungsprogrammen. Die Bildmaterialien fügen sich in der Verarbeitung zur Collage zu inhaltlich vielfältigen, ineinander verschachtelten Erzählungen und Serien, die Überfluss, Schönheit, das Eigene und das Fremde, Kunstgeschichte, Geschlechterrollen, Ökologie und eine Welt, in der der Körper zur Ware geworden ist, thematisieren.
Öffnungszeiten:
Di - Fr. 10 - 18:00 Uhr, Do. 10 - 02 Uhr, Sa. 10 - 16:00 Uhr
Internetadresse: www.galerie.listros.de
Texte & Bild © GALERIE LISTROS.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 07.11.2013 bis 12.12.2013
Adresse:
Kurfürstenstrasse 33
10785 BERLIN
Öffnungszeiten: Di - Fr. 10 - 18:00 Uhr, Do. 10 - 02 Uhr, Sa. 10 - 16:00 Uhr
GALERIE LISTROS
Kategorien









12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...


24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
