"today - tomorrow - yesterday"
-
Kevin A. Rausch – Every Day A Trap, 2017, mixed media / canvas, 200 × 150 cm
-
Sid & Nancy, 2017, Mischtechnik / Lw, 85 × 60 cm
-
The End Were We Starts, Mischtechnik / Lw, 180 × 300 cm
Ausstellung in Berlin : "today - tomorrow - yesterday"
Künstler: Kevin A. Rausch
Zeitraum: 06.05.2017 bis 10.06.2017
"Alles steht auf der Kippe!" - Der Österreichische Maler Kevin A. Rausch in der Galerie Köppe
Kevin A. Rausch, 1980 in Wolfsberg (Kärnten) geboren und heute in Wien lebend, ist ein exponierter Vertreter der jungen Österreichischen Künstlergeneration. Seine Motivwelten - auf den ersten Blick möchte man sie dem Landschaftsgenre zuordnen - changieren zwischen Wirklichkeit, Apokalypse und Vision. Bildräume sind durch massives Überschichten von Farbmassen, aber auch durch gegenläufige Perspektiven und durch eine Bildsymbolik, die sich an das Unbewusste und Unterbewusste wendet, verrätselt.
Kevin A. Rausch arbeitet aus dem Experiment mit Farben und Maltechniken heraus und er wendet alle modernen Mittel malerischer Dramaturgie an. In seinen Bildern mischen sich Reminiszenzen an berühmte Künstler und Avantgardisten der Vergangenheit bis hin zu den wesentlichen Entwicklungen innerhalb der Gegenwartskunst. Die Werke von Kevin A. Rausch speisen sich aus vielen Inspirationsquellen. Aus dem Vokabular der Trivialkultur etwa oder aus den vielfältigen visuellen Bildsprachen des Undergrounds - wie etwa dem Comic, dem Graffiti oder der Street Art.
Kevin A. Rausch bewegt sich nicht in den geschlossenen Systemen allgemein anerkannter Konventionen der Kunst. Die Übergänge zwischen High and Low sind bei ihm fließend. Und das Wechseln der Bildstimmungen ist brachial. Poetische, romantische, bedrohliche und unheimliche Aspekte fließen ineinander. Die Grenzen von Realität und fiktiver Landschaft sind nicht mehr auszumachen.
Die Maltechnik des Österreichers ist unorthodox. Seine Werke entstehen mit dem Pinsel, mit den Fingern oder mit einem überdimensionierten Rakel. Und nicht selten nehmen sie auch durch Schleifen über den Atelierfußboden endgültige Gestalt an.
Kevin A. Rauschs Themen sind zeitlos, wenngleich sie Reflexionen über die heutige Wirklichkeit beinhalten. Das, womit er sich auseinandersetzt, entspringt seinen Alltagsbeobachtungen und dem Nachdenken über unsere Zeit. Formal und inhaltlich ist seine Kunst hochaktuell. Es ist nicht nur eine grundsätzliche Auseinandersetzung mit der Malerei in seine Kunst eingeflossen, sondern auch eine Grundstimmung unserer Zeit, in denen Erschütterungen und tiefe Beunruhigungen die gesellschaftlichen Verhältnisse charakterisieren. "Die Menschen in Kevin A. Rauschs Bildern spielen ein nicht ganz ungefährliches Spiel. Sie leben in einer Welt, in der alles unbewältigt ist. Alles scheint auf der Kippe zu stehen", schrieb dann auch kürzlich die Kritikerin Barbara Baum über das Werk des Österreichers.
Kevin A. Rauschs Figuren wandern ruhelos umher - durch gefahrvolles Terrain unbekannten Zielen entgegen. Das Thema gesellschaftlicher Anonymität und das Drama der Sinnsuche ziehen sich wie ein roter Faden durch sein Werk. Oft geht der Blick der Menschen, die Kevin A. Rausch malt, in die Ferne. Dorthin, wo ein unbekanntes und nur schwer auszumachendes Ziel lockt. Manchmal behindert eine Begrenzung das Fortkommen - ein Fluss, ein See, ein tiefer Abgrund in einem schroffen, scheinbar unüberwindbaren Gebirge. Und oft geht die Reise durch die rabenschwarze Nacht - zu welchem Ziel bleibt offen. Und schaut man genauer hinein in diese faszinierende Bildwelt, dann entdeckt man merkwürdige Formen am Horizont - eine ferne, willkommen heißende Stadt vielleicht? Oder Türme, die eine Grenze sichern?
Kevin A. Rauschs Inszenierung von Menschen, Natur und Wildnis steht als Synonym für die Absurdität und Tragik des Lebens und für die Unbeständigkeit menschlicher Existenz. Die Landschaft wird zum Spannungsfeld von Enttäuschungen und Hoffnungen und vom Werden und Vergehen. Damit steht der Österreicher in einer langen europäischen Tradition. Denn so wie er haben zahlreiche Maler vor ihm - Hieronymus Bosch, Goya, El Greco, Max Ernst oder Giorgio de Chirico beispielsweise - ihre Kritik an den Zustände ihrer von Krisen und gesellschaftlichen Verwerfungen geschüttelten Epochen zugespitzt. Die Landschaftsdarstellung war ihnen dabei das bevorzugte Mittel.
Der Mensch ist auf sich alleine verwiesen. Losgelöst aus tradierten Heilsvorstellungen tritt er in eine gefahrvolle Welt ein, in der er sich alleine zurechtfinden muss. Diese Welt kann ihm Glück verheißen, doch sie kann ihn auch scheitern lassen oder in die Katastrophe führen. Diese existenzielle Einsamkeit und Gebrochenheit des Menschen tritt auch in den neuen Mixed-Media-Skulpturen von Kevin A. Rausch zutage, die der Künstler seit 2010 bis heute parallel zu seinen Bildwerken unter dem Titel "when memories go on a journey" realisiert hat.
Das Österreichische Malertalent zu entdecken, dazu gibt es jetzt die Gelegenheit. in der Wilmersdorfer Galerie Villa Köppe, die eine umfangreiche Überblicksausstellung von Kevin A. Rausch mit aktuellsten Arbeiten zeigt.
André Lindhorst, Galerie Köppe Contemporary 2016
Öffnungszeiten:
Di-Fr 16-19 Uhr, Sa 11-17 h
Vernissage: 05.05.2017 / 19-22 h
Internetadresse: http://www.villa-koeppe.de
Texte & Bild © Galerie Villa Köppe.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.05.2017 bis 10.06.2017
Adresse:
Knausstraße 19
14193 Berlin
Öffnungszeiten: Di-Fr 16-19 Uhr, Sa 11-17 h
Vernissage: 05.05.2017 / 19-22 h
Galerie Villa Köppe
Kategorien









04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Senkrecht, also richtig oder verkehrt herum. Es mag eine Frage der Perspektive sein; eine Position in Bezug auf etwas anderes. Der Titel von Paco Knöllers Ausstellung "Senkrecht durch den Augenblick" gibt eine Richtung an, eine Beziehung, eine Bewegung - eine Bewegung durch etwas hindurch. In der sechsten Einzelausstellung des Künstlers in der Gale...


04.02.2023 bis 11.03.2023 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert im Corner Space und dem danebenliegenden Schaufenster eine Installation mit neuen Arbeiten von José Montealegre. "Narrativas Circulares", die erste Ausstellung des Künstlers in der Galerie, umfasst Skulpturen und neue Wandarbeiten, die sich aufeinander beziehen: gewissermaßen enden sie, wo sie anfingen, beginn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

12.02.2023 in Dachau
Kombiführung durch die Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


12.03.2023 bis 12.02.2023 in Dachau
Kombiführung am letzten Tag der Capri-Ausstellungen in der Gemäldegalerie und der Neuen Galerie Start in der Gemäldegalerie 6.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]


19.01.2023 bis 25.02.2023 in Kitzbuehel
Die mit Spannung erwartete Vernissage von Max Mavior findet am Donnerstag den 19. Januar 2023 um 14:00 Uhr in der Frank Flügel Galerie in Kitzbühel parallel zu dem berühmten Hahnenkammrennen auf der Streif statt. Max Mavior präsentiert seine neuesten Kunstwerke unter dem Motto "Hard Times Create Strong Minds" vor einem renommierten Publikum in Kitz...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


15.12.2022 bis 15.03.2023
Zum fünften Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Streif is Beautiful" Die Ausstellung mit bekannten Werken wie Everyday Life - Follow your Dreams wird am 15. Dezember 2022 eröffnet und ist bis 15. Maerz 2023 in Kitzbuehel zu sehen. Parallel zu d...


04.10.2022 bis 15.03.2023 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat seit 2021 den US amerikanischen Künstler Hunt Slonem neu im Programm und dabei vor allem seine berühmten Hasen Bilder der Bunny Serie. Einige davon sind jetzt im Winterhalbjahr im Kabinett der Galerie ausgestellt. Der Künstler ist am besten bekannt für seine neo-expressionistischen Gemälde von Kaninchen, Schmetterlingen un...


23.10.2022 bis 18.06.2023 in Ulm
Dreieck, Viereck, Kreis oder Linie: die Ausstellung vereint Kunstwerke, die auf geometrischen Formen beruhen. Auf den ersten Blick "Reine Formsache"! Dass sich dahinter alles andere als bloße Routine verbirgt und wie vielschichtig der Umgang mit den mathematischen Grundelementen sein kann, zeigt diese Präsentation aus der Sammlung Siegfried und Jut...


26.05.2023 bis 24.09.2023 in Dachau
Das »Stillleben«, aus dem niederländischen Wort »Stilleven« hergeleitet, bezeichnet ein Bild, das ein Arrangement lebloser Gegenstände auf einer Fläche wiedergibt. Schon in der Antike findet man sie auf Wandmalereien und Mosaiken, aber erst um 1600 entwickelte sich das Stillleben langsam zur eigenständigen Bildgattung. Einen Aufschwung erlebte es i...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2021. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. ...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


10.02.2023 bis 12.02.2023 in Essen
Vom 10. bis zum 12. Februar 2023 lädt das Zentrum für Weiterbildung (ZfW) der HBK Essen herzlich zur ersten Werkschau ein. Unter dem Titel "Werkschau 2023" versammeln wir vielfältige künstlerische Arbeiten unserer Ehemaligen und Studierenden. In einer groß angelegten Ausstellung erwarten Sie beeindruckende Werke aus den Bereichen Fotografie und...


03.03.2023 bis 26.03.2023 in Gladbeck
Seit 2006 hat in der Alten Spedition in Gladbeck die Reihe "KunstKompakt" eine neue Heimat gefunden. Auf der jährlichen, von Karoline Dumpe organisierten Ausstellung zeigen auf 180 m² Ausstellungsfläche ausgewählte Künstler aus dem In- und Ausland Bilder, Skulpturen und Objekte....


19.02.2023 bis 02.04.2023 in Wuppertal
Eröffnung: Sonntag, 19. Februar, 11.30 - 14 h Dauer: 19. Februar - 2. April 2023 Den Horizont können wir nicht erreichen, weil er sich in Abhängigkeit von unserem Standpunkt verschiebt, dennoch versuchen wir es immer wieder. Der Horizont selber ist nicht sichtbar, aber am Horizont kann etwas erscheinen, etwas gerade noch Sichtbares in der weite...
