Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet

"Hypnagogischer Atlas"

LuisaCatucciGallery / Berlin

> <



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Hypnagogischer Atlas"



Künstler:
Dario Ghibaudo - David Hochbaum

Zeitraum: 22.11.2019 bis 10.01.2020

"Der charakteristischste Schlummer, der für die Ausübung der Kunst am besten geeignet ist ... ist der Schlummer, den ich 'den Schlaf mit einem Schlüssel' nenne ... Sie müssen das Problem des Schlafens ohne Schlaf lösen, dass das Wesen der Dialektik des Traumes ist, denn es ist eine Ruhepause, die im Gleichgewicht entlang eines engen und unsichtbaren Drahtes geht, der das Schlafen vom Wachen trennt. "
Salvador Dali

Der amerikanische Künstler David Hochbaum und der italienische Bildhauer Dario Ghibaudo sind beide wilde Schöpfer fantastischer Universen, sie sind aus ihrer blühenden Vorstellungskraft, ihrer eigenen persönlichen Mythologie und besonderen Vision von Welt und Gesellschaft hervorgegangen. Beide Künstler machen ihre eigene Art und benutzen drastischen Methoden in Medien, Stil, Farbe und Komposition. Die fiktive Realität, die sie erschaffen, bietet dem Betrachter eine Perspektive auf Bereiche, die von fantastischen Kreaturen und wunderbaren Tieren bevölkert . Diese letzte streifen durch imaginäre Städte und Orte oder erleben den Raum nur mit ihrer Präsenz. Sie läden den Betrachter ein, über seine eigene Realität und innere Reise nachzudenken.
Als spielerischer wissenschaftlicher Katalog maskiert stellen sich die Werke von Dario Ghibaudo aus seiner Serie "Museum of Unnatural History", laufende seit 1990, dem Thema der Menschlichkeit. Tiere und Pflanzen, die auf den ersten Blick erkennbar erscheinen, werden vom Betrachter allmählich als die exotischsten und unwahrscheinlichsten Früchte einer wilden Fantasie oder eines gentechnisch veränderten Experiments entdeckt. Das Anomale wird mehr wahrgenommen als gesehen, auch in diesem Fall, genau wie in der realen natürlichen Welt, in der menschlichen Gesellschaft und sogar in der Psychologie. Die Grenzen der "Normalität" sind fließend und verändern sich so radikal durch so viele Faktoren wie Kultur, Religion, Geographie, Politik, Familiendynamik und Bildung und sind damit bis auf wenige Extremfälle nur sehr schwer zu bestimmen.
Die Sammlung von Ghibaudos seltsamen Kreaturen erinnert an unsere innere Verrücktheit Exotismus und Einheit, um zu unterstreichen, dass all die besonderen Eigenschaften, die jeden von uns als einzigartiges Wesen ausmachen, unsere Stärken sind. Gleichzeitig könnten diese Eigenschaften die Auslöser für alle sozialen Spannungen und Diskriminierungen sein, die aus der menschlichen Schwierigkeit resultieren, das Andere und Äußere unseres eigenen persönlichen Mikrokosmos zu akzeptieren, sowohl auf persönlicher als auch auf gemeinschaftlicher Ebene. Tatsache ist, dass viele Hinweise auf die Gefangenschaft exotischer Tiere, Pflanzen und Kuriositäten" - auch von Menschen - von Entdeckern und Wissenschaftlern im Laufe der Jahrhunderte gesammelt wurden.
Ghibaudo belebt seine erstaunlichen, fantastischen Kreaturen, geht weiter als Salvador Dali, der monströse Skulpturen aus Bronze schuf, indem er lediglich ihre Proportionen dehnte. Dario gab seinen Tieren Leben, Haut, Atem, Gedanken und Emotionen. Dank der Wahl des Materials glaubt man dem Künstler, dass sie hundertprozentig echt sind, Limoges-Porzellan ist eines der empfindlichsten Materialien für Skulpturen. Damit, erzählt uns der Künstler, dass die Welt und die Existenz dieser Kreaturen zerbrechlich ist. Sie sind eine bedrohte Spezies, die Schutz und Respekt braucht. Das sieht man wie eine symbolische Einladung, uns selbst zu schützen und auch all die Besonderheiten, die uns einzigartig machen zu nähren.
David Hochbaum verbringt viel Zeit damit, die Orte zu fotografieren, die er als Kind und als junger Mann besuchte, um das figurative Element eines bestimmten Ortes und einer bestimmten Zeit zu injizieren. Dieser Prozess in Kombination mit der spontanen Kreation im Studio ermöglicht es ihm, seine Erinnerungen und seine persönliche Geschichte neu zu erschaffen und zu erfinden, indem er subtile Referenzen auf aktuelle Ereignisse hinzufügt, die mit und um ihn herum geschehen.
Seine Collagen aus Städten und Türmen spiegeln die Umgebung der Städte wider, in denen er lebte, und die Orte, die er im Laufe der Jahre bereist hat. Die Städte in Hochbaums Werk sind zugleich Porträts und Landschaften, die den Schichten der Architektur, den Elementen und Gesten des Menschen geben. Die Menschen werden zu Städten und die Städte zu Porträts der Figuren. Und da die Mythologie früher das universelle Wissen über den Geist der Tage weitergegeben hat, gibt uns die persönliche Mythisierung des Lebens des Künstlers und der Menschen darin einen Einblick in den Geist unserer Zeit, reich an Hoffnungen, Wünschen, Emotionen, Erinnerungen und Träumen.
Es scheint, dass die Kunst von Hochbaum und Ghibaudo stark von den surrealistischen Bewegungen beeinflusst wird, aber von verschiedenen Seiten.
Dario Ghibaudo modelliert Limoges Porzellan mit den Händen, um die Population seines Bestirars zu erschaffen, und mit Ausnahme der sporadischen Verwendung von Blattgold lebt er seine Kreationen ungefärbt. In seiner Arbeit konnten wir die Selektivität des akademischen Ansatzes des Surrealismus - das sonore Schweigen - wie in Kay Sales Gemälden sehen, oder die Anmut, die Raffinesse und die Nicht-Traditionalität einiger von Dalis Meisterwerken.
David Hochbaums Arbeiten sind das Ergebnis von Experimenten mit allen Techniken der bildenden Kunst, die er während seines Studiums erlernt hat, wie der Fotografie, der Malerei, der Holzbearbeitung, dem Film und der Skulptur. Die Farben sind oft laut und die Komposition ist reich an unterschiedlichen Elementen, die sich um wiederkehrende Themen und Themen drehen und uns subtil einladen, in ihnen den Reichtum und die Verspieltheit symbolischer Bedeutungen wie Max Ernst zu erkennen.
Der offensichtlichste kunsthistorische Bezug in Hochbaums Werk ist jedoch derjenige, der sich auf das berühmte Gemälde "Der Turm zu Babel" von Pieter Bruegel dem Älteren bezieht. Hochbaums erste Begegnung mit dem flämischen Maler war, als er im Alter von etwa 7 Jahren durch die Bücher seiner Mutter durchblätterte. Er war verblüfft über die detaillierten Landschaften und Farben, die die übermäßig gesättigten skurrilen Welten von Kinderbüchern widerspiegelten, wie das Werk von Richard Scarry, von dem er in dieser Zeit seines Lebens besessen war. Der Moment, in dem er auf das Bild des Turms von Babel und des Triumphs des Todes stieß, bezeichnet der Künstler als "Der Moment, in dem ich online kam, um eine überwältigende emotionale Reaktion auf die Kunst zu erkennen und ihre potentielle Bewegungskraft zu erkennen".
Jahrzehnte später verweist Hochbaum weiterhin auf den flämischen Künstler durch Farbe und Struktur. Mit diesem Einfluss baut er seine eigene Erzählung auf, indem er Konzept und Medien manipuliert und seine eigene persönliche Reise und sein zeitgenössisches Leben durchdringt.


Öffnungszeiten:
11 Uhr - 18 Uhr



Internetadresse:  http://www.luisacatucci.com

Texte & Bild © LuisaCatucciGallery.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: LuisaCatucciGallery

Galerie Thomas Schulte

10.09.2025 in Berlin

Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Assembly - Dan Walsh"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte


Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

... und in anderen Orten

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE