schon
beendet


f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "VIVA!"



Künstler:
Katia Mossina

Zeitraum: 14.02.2024 bis 04.03.2024

Die Ausstellung VIVA! (was im Italienischen sowohl "lebendig" als auch "Hurra" bedeutet) ist eine Ode an das Leben. Die Arbeiten der in Russland geborenen und international aufgewachsenen Künstlerin Katia Mossina sind stark von Pop Art und Mode beeinflusst und zelebrieren die unbeschwerte Lebensfreude. Katias Kunst spiegelt zweifelsohne ihre sonnige Persönlichkeit wider.

Klassisch ausgebildet als Modedesignerin und Architektin, konnten die zahlreichen Regeln in diesen Bereichen ihr explosives Temperament nicht eindämmen, weshalb sie sich der Kunst zuwandte. Dort befreiten sich ihre elegant gezeichneten Silhouetten, die immer noch einen modischen Touch haben, von der einengenden Kleidung der Mode - so wie ihre Schöpferin sich von den einengenden Fesseln befreit hat. Sie wirkten wie neugeboren und befreit von der Nacktheit und entdeckten ihr wahres Wesen.
Wie die Nymphen und Musen der Antike leben Katias Figuren in Harmonie mit ihrer Natürlichkeit, völlig unbeschwert von ihrer fehlenden Komplexität. Sie genießen das Leben auf eine Art und Weise, wie wir es selten können, da wir in unserer eigenen Komplexität gefangen sind. Das regt den Betrachter dazu an, über die beglückende Wirkung der Einfachheit nachzudenken. Einfachheit ist großartig, und Leichtigkeit, die durch ehrliches Erkennen und das Ablegen überflüssiger Komplikationen, gesellschaftlicher Zwänge oder politischer Umstände erreicht wird, ist eines der besten Endziele des Wohlbefindens, wie jeder Psychologe oder spirituelle Experte bestätigen würde. Seien Sie vorsichtig, wir plädieren nicht für den Verzicht auf irdische Güter oder Bedürfnisse, ganz im Gegenteil! Katias Nymphen fühlen sich mit ihren menschlichen Wünschen absolut wohl und sind mit ihrer eigenen dekadenten Einstellung zufrieden.

Katia Mossinas Quelle der Fantasie ist die befreite Frau, die sich nicht scheut, VIVA! zu sein, ein Beispiel für weibliche Widerstandskraft, die, wie uns die Künstlerin lehrt, auch sinnlich und fröhlich sein kann. Ihre befreite Frau wird manchmal von einem befreiten Mann begleitet, was die Frage aufwirft, wer wen zuerst befreit hat, gefolgt von der Erkenntnis, dass es keine Rolle spielt, da Emanzipation glücklicherweise ansteckend ist. Ihre Einfachheit beruht darauf, dass sie sich von der Last befreien, sich um die Meinung und das Urteil der anderen zu kümmern. In dieser Leichtigkeit und Gemütlichkeit offenbart sich die Sinnlichkeit und durchbricht Vorurteile des Anstands, auferlegte ästhetische Parameter und kulturelle Einschränkungen.

Die Sinnlichkeit findet sich in einem weiteren Merkmal von Katia Mossina wieder: ihren vollen, auffallend roten Lippen, die gewissermaßen zu ihrer Visitenkarte geworden sind. In der Ausstellung waren Installationen mit Fotos von Katias Lippen zu sehen, nicht nur, um uns an den ersten Ausdruck von Leichtigkeit und Freude - das Lächeln - zu erinnern, sondern auch, weil ihr Gebrauch/Missbrauch von rotem Lippenstift auf die Rolle der Lippen und des Mundes in der Pop Art verweist, insbesondere auf Andy Warhol, für den der Mund eines der zentralen Themen seiner Arbeit war. Ein Paar Lippen kann viel über aktuelle Emotionen aussagen; sie unterstreichen den Ausdruck des Gesichts einer Person. Und wenn man ihnen Farbe hinzufügt, passiert etwas besonders Erstaunliches: Sie werden zu einer Metapher für Macht und Verführung.

Das Werk von Katia Mossina stellt die schlüpfrige Natur eines Traums dar und versinnbildlicht die Natürlichkeit des Begehrens, die Freiheit des Geistes sowie die erotische und sexuelle Erregung.
Katias Pinselstriche sind präzise und gut durchdacht, sie bleiben ausdrucksstark und dynamisch, mit hellen und frischen Farben. Sie spiegeln die schnell vergehenden Emotionen wider und hinterlassen nur einen lebendigen Abdruck. Katia Mossina ermutigt uns, in uns selbst zu schauen, nicht um uns herum, unsere metaphorischen und physischen Kleider abzulegen, uns selbst zu akzeptieren, wie wir sind, die Welt zu akzeptieren, wie sie ist, und dadurch Freiheit, Energie und vor allem Freude zu finden - VIVA!

BIOGRAFIE:
Katia Mossina, Absolventin des Moskauer Instituts für Architektur, wurde Ende der 80er Jahre durch ihre umstrittenen Kollektionen bekannt, die unter anderem im Time Magazine New York veröffentlicht wurden. Im Alter von 24 Jahren zog Katia Mossina nach Deutschland, um sich dem Modedesign zu widmen. Katia Mossina wurde persönlich eingeladen und besuchte den Vivienne Westwood Kurs im HDK in Berlin. In Mailand studierte sie industrielle Schnittmusterherstellung und arbeitete zwischen Italien, Deutschland und Russland.
Katia Mossinas Designs werden in verschiedenen Boutiquen in Deutschland, Russland und Japan verkauft. Im Jahr 2000 gewann ihre Kollektion mit dem Titel "War & Peace" den Premio New Design und ein Jahresstipendium am Mailänder Modeinstitut (Instito Secoli). Um die Jahrhundertwende wurde ihre Arbeit bereits in ihrem Heimatland wahrgenommen, und 2002 wurde Katia Kostümbildnerin für die Inszenierung von Roman Viktyuks Carmen. Das belgische Designerduo A.F. Vandevorst präsentierte Katias Kollektionen im renommierten MOMA in Antwerpen in der Ausstellung Katharina Prospekt neben Werken von Kabakov und Kosolapov. Katia hatte eine persönliche Ausstellung im Moskauer Architekturmuseum, ihre Werke wurden in der Garage MCA in Moskau ausgestellt.
Katia lebt zwischen Apulien und Berlin und hat sich in den letzten 10 Jahren auf die bildende Kunst konzentriert. Ihre verschiedenen Ausstellungen wurden bereits erfolgreich in Venetien und Apulien gezeigt.


Öffnungszeiten:
11.00-18.00



Internetadresse:  http://www.luisacatucci.com

Texte & Bild © LuisaCatucciGallery.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: LuisaCatucciGallery

Galerie Thomas Schulte

10.09.2025 in Berlin

Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Assembly - Dan Walsh"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte


Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

... und in anderen Orten

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE