"VIVA!"
Ausstellung in Berlin : "VIVA!"
Künstler: Katia Mossina
Zeitraum: 14.02.2024 bis 04.03.2024
Die Ausstellung VIVA! (was im Italienischen sowohl "lebendig" als auch "Hurra" bedeutet) ist eine Ode an das Leben. Die Arbeiten der in Russland geborenen und international aufgewachsenen Künstlerin Katia Mossina sind stark von Pop Art und Mode beeinflusst und zelebrieren die unbeschwerte Lebensfreude. Katias Kunst spiegelt zweifelsohne ihre sonnige Persönlichkeit wider.
Klassisch ausgebildet als Modedesignerin und Architektin, konnten die zahlreichen Regeln in diesen Bereichen ihr explosives Temperament nicht eindämmen, weshalb sie sich der Kunst zuwandte. Dort befreiten sich ihre elegant gezeichneten Silhouetten, die immer noch einen modischen Touch haben, von der einengenden Kleidung der Mode - so wie ihre Schöpferin sich von den einengenden Fesseln befreit hat. Sie wirkten wie neugeboren und befreit von der Nacktheit und entdeckten ihr wahres Wesen.
Wie die Nymphen und Musen der Antike leben Katias Figuren in Harmonie mit ihrer Natürlichkeit, völlig unbeschwert von ihrer fehlenden Komplexität. Sie genießen das Leben auf eine Art und Weise, wie wir es selten können, da wir in unserer eigenen Komplexität gefangen sind. Das regt den Betrachter dazu an, über die beglückende Wirkung der Einfachheit nachzudenken. Einfachheit ist großartig, und Leichtigkeit, die durch ehrliches Erkennen und das Ablegen überflüssiger Komplikationen, gesellschaftlicher Zwänge oder politischer Umstände erreicht wird, ist eines der besten Endziele des Wohlbefindens, wie jeder Psychologe oder spirituelle Experte bestätigen würde. Seien Sie vorsichtig, wir plädieren nicht für den Verzicht auf irdische Güter oder Bedürfnisse, ganz im Gegenteil! Katias Nymphen fühlen sich mit ihren menschlichen Wünschen absolut wohl und sind mit ihrer eigenen dekadenten Einstellung zufrieden.
Katia Mossinas Quelle der Fantasie ist die befreite Frau, die sich nicht scheut, VIVA! zu sein, ein Beispiel für weibliche Widerstandskraft, die, wie uns die Künstlerin lehrt, auch sinnlich und fröhlich sein kann. Ihre befreite Frau wird manchmal von einem befreiten Mann begleitet, was die Frage aufwirft, wer wen zuerst befreit hat, gefolgt von der Erkenntnis, dass es keine Rolle spielt, da Emanzipation glücklicherweise ansteckend ist. Ihre Einfachheit beruht darauf, dass sie sich von der Last befreien, sich um die Meinung und das Urteil der anderen zu kümmern. In dieser Leichtigkeit und Gemütlichkeit offenbart sich die Sinnlichkeit und durchbricht Vorurteile des Anstands, auferlegte ästhetische Parameter und kulturelle Einschränkungen.
Die Sinnlichkeit findet sich in einem weiteren Merkmal von Katia Mossina wieder: ihren vollen, auffallend roten Lippen, die gewissermaßen zu ihrer Visitenkarte geworden sind. In der Ausstellung waren Installationen mit Fotos von Katias Lippen zu sehen, nicht nur, um uns an den ersten Ausdruck von Leichtigkeit und Freude - das Lächeln - zu erinnern, sondern auch, weil ihr Gebrauch/Missbrauch von rotem Lippenstift auf die Rolle der Lippen und des Mundes in der Pop Art verweist, insbesondere auf Andy Warhol, für den der Mund eines der zentralen Themen seiner Arbeit war. Ein Paar Lippen kann viel über aktuelle Emotionen aussagen; sie unterstreichen den Ausdruck des Gesichts einer Person. Und wenn man ihnen Farbe hinzufügt, passiert etwas besonders Erstaunliches: Sie werden zu einer Metapher für Macht und Verführung.
Das Werk von Katia Mossina stellt die schlüpfrige Natur eines Traums dar und versinnbildlicht die Natürlichkeit des Begehrens, die Freiheit des Geistes sowie die erotische und sexuelle Erregung.
Katias Pinselstriche sind präzise und gut durchdacht, sie bleiben ausdrucksstark und dynamisch, mit hellen und frischen Farben. Sie spiegeln die schnell vergehenden Emotionen wider und hinterlassen nur einen lebendigen Abdruck. Katia Mossina ermutigt uns, in uns selbst zu schauen, nicht um uns herum, unsere metaphorischen und physischen Kleider abzulegen, uns selbst zu akzeptieren, wie wir sind, die Welt zu akzeptieren, wie sie ist, und dadurch Freiheit, Energie und vor allem Freude zu finden - VIVA!
BIOGRAFIE:
Katia Mossina, Absolventin des Moskauer Instituts für Architektur, wurde Ende der 80er Jahre durch ihre umstrittenen Kollektionen bekannt, die unter anderem im Time Magazine New York veröffentlicht wurden. Im Alter von 24 Jahren zog Katia Mossina nach Deutschland, um sich dem Modedesign zu widmen. Katia Mossina wurde persönlich eingeladen und besuchte den Vivienne Westwood Kurs im HDK in Berlin. In Mailand studierte sie industrielle Schnittmusterherstellung und arbeitete zwischen Italien, Deutschland und Russland.
Katia Mossinas Designs werden in verschiedenen Boutiquen in Deutschland, Russland und Japan verkauft. Im Jahr 2000 gewann ihre Kollektion mit dem Titel "War & Peace" den Premio New Design und ein Jahresstipendium am Mailänder Modeinstitut (Instito Secoli). Um die Jahrhundertwende wurde ihre Arbeit bereits in ihrem Heimatland wahrgenommen, und 2002 wurde Katia Kostümbildnerin für die Inszenierung von Roman Viktyuks Carmen. Das belgische Designerduo A.F. Vandevorst präsentierte Katias Kollektionen im renommierten MOMA in Antwerpen in der Ausstellung Katharina Prospekt neben Werken von Kabakov und Kosolapov. Katia hatte eine persönliche Ausstellung im Moskauer Architekturmuseum, ihre Werke wurden in der Garage MCA in Moskau ausgestellt.
Katia lebt zwischen Apulien und Berlin und hat sich in den letzten 10 Jahren auf die bildende Kunst konzentriert. Ihre verschiedenen Ausstellungen wurden bereits erfolgreich in Venetien und Apulien gezeigt.
Öffnungszeiten:
11.00-18.00
Internetadresse: http://www.luisacatucci.com
Texte & Bild © LuisaCatucciGallery.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 14.02.2024 bis 04.03.2024
Adresse:
Allerstr. 38
12049 Berlin
Öffnungszeiten: 11.00-18.00
LuisaCatucciGallery
Kategorien









03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Marina Adams' zweite Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte tra¨gt den Titel The Art of Living Slowly - ein subtiler Kommentar zur Beschleunigung und Orientierungslosigkeit unserer digital gepra¨gten Gegenwart. Adams erforscht, wie ein bewusstes Verlangsamen die Wahrnehmung von Zeit und Raum transformieren kann, indem es Klarheit schafft u...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Die Galerie Thomas Schulte freut sich, mit Sekunde eine neue Einzelausstellung von Jonas Weichsel zu pra¨sentieren. Aufbauend auf seiner analytischen Malpraxis der letzten 15 Jahre verfolgt Weichsel einen innovativen Ansatz, der analoge und digitale Prozesse miteinander verbindet. Durch Scannen, Collagie...


03.05.2025 bis 14.06.2025 in Berlin
Eröffnung: 02.05.2025 19:00 bis 21:00 Uhr Lena Henke zeigt in der Galerie Thomas Schulte zwei neue Skulpturen fu¨r das Gallery Weekend Berlin 2025. In einer ortsspezifischen Bearbeitung des Eckraums hat ein hoch aufragender Pferdehuf seinen Fußabdruck auf den Boden eines des fru¨hesten Berliner Damenkaufhauses gesetzt. Indem sie eine archaische...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

... und in anderen Orten

22.03.2025 bis 08.06.2025 in Graz
Die Ausstellung in der HALLE FÜR KUNST Steiermark (HK Styria) in Graz präsentiert drei Künstler:innengenerationen aus Serbien, die die Kontinuitäten surrealistischer Bilder und ihrer variantenreicher Folgewirkungen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart nachgehen, ausgehend von historischen Positionen der Belgrader surrealistischen Gruppe um Ma...


29.04.2025 bis 20.06.2025 in Nürnberg
Nuremberg, Germany - Frank Fluegel Galerie is proud to announce a solo exhibition of new works by contemporary Israeli artist Orit Fuchs, opening at its Nuremberg location. The exhibition, titled "VIVID - new paintings", will run through mid of june 2025, showcasing a stunning new series of unique paintings that continue to challenge traditional de...


12.06.2025 bis 31.07.2025 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE freut sich, vom 12. Juni 2025 bis zum 31. Juli 2025 eine bedeutende Ausstellung des renommierten amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Alex Katz - When the going was good" zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet eine faszinierende Gelegenheit, in die Welt eines der einflussreichsten Vertreter der zeitgenössischen...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...


Dauerausstellung
Bunnies, Butterflies and Birds. Das sind die Hauptmotive des US-amerikanischen Künstlers Hunt Slonem. Er wurde 1951 in Maine, USA geboren. Sein Vater war in der Navy und so zog die Familie oft um. Hunt Slonem lebte unter anderem in Hawaii, Virginia, Connecticut, Kalifornien, Washington State und Nicaragua. Er schloss die Tulane Universität in Ne...


14.02.2025 bis 03.05.2025
14. Februar 2025, 19 Uhr Vernissage Einführung: Dr. phil. Lydia Icke-Schwalbe, Ethnologin und Indologin Konrad Henker "Das Hochgebirge, stellvertretend als Grenzraum und Urkonstante von "Welt" in Ihrer unerschütterlichen Beständigkeit, bedeuten für mich existenzialistische Sehnsucht und metaphorischer Ort für die Suche nach Geheimnis im Unendl...


15.03.2025 bis 25.05.2025 in Düsseldorf
Mit dieser Ausstellung wird die enge Verbindung des VdDK1844* zur Kunstlandschaft der der Stadt Du¨sseldorf unterstrichen. Sie gibt nicht nur einen Enblick in die langjährige Geschichte des Vereins, sondern zeigt auch die beeindruckende Vielseitigkeit und lebendige Dynamik eines der ältesten Ku¨nstler*innenvereine Deutschlands - ein Ort der Bege...
