Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten, Zugriffe auf unsere Website zu analysieren und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Hier können Sie entscheiden, ob Sie damit einverstanden sind:

Einverstanden.
oder lieber nur für die Funktion der Website notwendige Cookies akzeptieren:
Nur technisch notwendige Cookies zulassen.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie ja in unserer Datenschutzerklärung.
schon
beendet
> <
  • Antti Pussinen
  • Pablo Griss



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "IN-VISIBLE"



Künstler:
Antti Pussinen & Pablo Griss

Zeitraum: 26.04.2024 bis 08.06.2024

Im Vakuum des Weltraums nimmt Energie die Form von elektromagnetischen Wellen an, die durch oszillierende elektrische und magnetische Felder gekennzeichnet sind. Die Schall bleibt stumm, da er sich ohne ein Medium nicht ausbreiten kann und eine ununterbrochene kosmische Stille bewahrt. In unserer Realität wirkt hingegen der Klang wie ein lebendiger Faden, der sich durch den Teppich der Existenz zieht und in den Harmonien und Disharmonien des täglichen Lebens mitschwingt. Die Verschmelzung dieser Energien, gepaart mit Reflexions- und anderen Effekten, formt nicht nur unsere Umgebung und Realität, sondern beeinflusst auch die Wahrnehmungserfahrungen sowohl im visuellen als auch im auditiven Bereich.

Der finnische Künstler Antti Pussinen und der venezolanische Künstler Pablo Griss teilen die Faszination für das Zusammenspiel dieser physikalischen Phänomene und richten ihre künstlerische Praxis auf diese Faszination aus. Beide Künstler erforschen die tiefe Verbindung zwischen den äußeren Kräften, die die Realität formen, und dem subtilen Widerhall, der sich im komplexen Gewebe der Existenz abzeichnet. Sie teilen den Drang, Kunst, Wissenschaft und Philosophie miteinander zu verweben und den Betrachter mit Meisterwerken zu stimulieren, die an die kosmische Interkonnektivität erinnern, die die gesamte Existenz umfasst.
Die Akzeptanz der kosmischen Gesamtverbundenheit birgt tiefgreifende philosophische Implikationen und stellt die traditionellen Vorstellungen von Individualität und Trennung in Frage. Die Akzeptanz der vernetzten Natur des Kosmos führt zu einer Neubewertung der menschlichen Perspektiven und betont die inhärente Verbundenheit nicht nur mit dem Universum, sondern auch mit den Mitmenschen.


Andererseits sind die ästhetischen Ergebnisse der künstlerischen Ausdrucksformen von Antti Pussinen und Pablo Griss sehr unterschiedlich. Die Gemeinsamkeit zwischen den beiden Künstlern scheint die Faszination für nicht wahrnehmbare Elemente zu sein, gepaart mit dem gemeinsamen Drang, diese unsichtbaren Nuancen in das sichtbare Spektrum zu überführen - treffend zusammengefasst im Titel der Ausstellung, IN-VISIBLE. Die Entscheidung, einen Ausstellungsdialog mit diesen beiden Künstlern zu kuratieren, ist auch durch den visuellen Kontrapunkt motiviert, der ihre jeweiligen Werke auszeichnet.

Pablo Griss bewegt sich im fruchtbaren Schnittpunkt der Kunstgeschichte und lässt sich von Minimalismus, Kinetik, Neo-Geo und Geometrie inspirieren. Er schmiedet seine eigene visuelle Sprache durch eine Reihe von Eingriffen, die darauf abzielen, sich von den klassischen Formen und visuellen Konventionen dieser Bewegungen zu befreien. Die klassischen Quadrate, Dreiecke und Kreise sind verschwunden und wurden durch rhomboide Formen und scharfe, skalpellartige Linien ersetzt. Diese Elemente scheinen über seinen Kompositionen zu schweben, symbolisch für die Werkzeuge, mit denen er in die etablierten Codes der geometrischen Kunst eingreift, sie schneidet und dekonstruiert.

Die Farbe spielt eine zentrale Rolle, sie wird flach und dicht wiedergegeben, jeder Farbton ist sorgfältig ausgewählt. Griss setzt die Erforschung der Farbe fort, die von seinen Vorgängern wie Carlos Cruz-Diez vorangetrieben wurde, verzichtet aber auf die illusionistischen Techniken des Hell-Dunkel und der Fluchtpunkte, die in der Op-Art so beliebt sind.
Pablo Griss setzt stattdessen auf konkrete Formen und wechselnde Farben. Seine Farbpalette kann kühn und lebhaft sein und knüpft an die Tradition der venezolanischen Künstler an. So wie in seiner Serie "Color DiamagneticDiamgnetic Field", in der er die formalen Aspekte des Farbfelds mit der Vibration kombiniert, die durch die Kombination von sich abstoßenden Nuancen entsteht, und so einen Rhythmus zwischen analogen und komplementären Farben schafft. In anderen Fällen ist seine Palette gedämpft und bichromatisch, was an minimalistische Kompositionen erinnert, wie in seiner Serie "Kinetic DeconstructionDecostruction", die wie ein meditatives Fenster wirkt, das den Betrachter zur Selbsterkenntnis einlädt, indem er sich nicht von den Tricks ablenken lässt, die von Künstlern der kinetischen Kunst vorgeschlagen werden. Griss ist der Meinung, dass es in der Kunst keine Abkürzungen gibt: die Beherrschung der Technik gibt einem die wahre Freiheit, während die Spielereien einen versklaven.

Griss' Pinselstrich ist bedächtig und sicher, seine Kompositionen sind streng und sauber und gleichzeitig extrem schwierig zu malen, da sie nur durch die Beherrschung der Leinwand, des Materials und der Hand ausgeführt werden können, ein greifbarer Ausdruck von unerschütterlicher Willenskraft. Der venezolanische Künstler sieht den Fluss als eine visuelle Annäherung an die erhabenen natürlichen Prozesse der Vibration und der Integration durch Symmetrie, die durch die reflektierenden Eigenschaften der Farben geschärft und durch die Strahlung von Licht und Energie, die von der spezifischen Architektur der besonderen Geometrie ausgeht, die seine verschiedenen Werkserien bilden, überhöht wird.
In "Magnetic Color Continuum", zum Beispiel, rufen die Bilder feine Erinnerungen hervor, die als ein kontinuierlicher Austausch von energetischen Begegnungen wie die Brise oder die Wellen des Ozeans registriert werden.

Im Gegensatz zur Strenge der Konstruktionen und der Ausführung der Bilder des venezolanischen Künstlers präsentiert der finnische Künstler Antti Pussinen Kompositionen, die wie visuelle Abdrücke des kosmischen Chaos wirken.

Als konzeptioneller und generativer Künstler ist Pussinen sowohl von der Technologie als auch von dem tiefen Gefühl der Bedeutungslosigkeit und Verletzlichkeit angesichts der Naturgewalten fasziniert. Im Bereich seiner künstlerischen Untersuchung richten sich die Bemühungen des Künstlers auf die Erkundung der Manifestation von Formen und Oberflächen, die einen Zwischenraum bewohnen und gleichzeitig organische und künstliche Eigenschaften hervorrufen. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht die Verwendung von Bildern, die von Wellenmustern abgeleitet sind, wobei die der Wellendynamik innewohnende Komplexität genutzt wird, um ästhetische Ausdrucksformen hervorzubringen.

Generative Kunst, wie sie Pussinen vertritt, beinhaltet den Einsatz autonomer technologischer Systeme zur Schaffung von Kunstwerken, die traditionell vom Künstler bestimmt werden.
Die Ausstellung IN-VISIBLE zeigt die neueste Produktion des finnischen Künstlers, die auf Lissajou-Kurven mit bestimmten und undefinierten Klängen basiert. In der Mathematik und Physik sind Lissajous-Kurven bekannt für ihre grafische Darstellung von Schwingungs- und Wellenphänomenen, die eine nuancierte Erkundung der Wechselbeziehung zwischen den Frequenzen und Amplituden zweier ungleicher Wellen ermöglichen.
Pussinen verwendet aufgezeichnete Stimmen oder vom Künstler selbst mit Synthesizern erzeugte elektronische Klangwellen, die er durch eine selbst modifizierte Farbkathodenstrahlröhre schickt, um die Fotogramme dieser Klänge auf schwarz-weißes Fomapan-PE-Papier und -Platten zu drucken.

Die resultierenden Bilder werden durch die optische Modulation, die durch ein geneigtes Objektiv ermöglicht wird, weiter verfeinert, was zu nuancierten Variationen der Bildschärfe führt. Das erkennbare "Raster" in diesen Kompositionen ist ein visuelles Artefakt, das sich aus der inhärenten Struktur des Farbtrenngitters der verwendeten CRT-Röhre ergibt. Nach dem Belichtungsprozess wird jedes Kunstwerk in ausgedehnten chemischen Bädern von Hand entwickelt, wodurch es ein nuanciertes Tonwertspektrum erhält, das durch das Zusammenspiel von starken Schwarz-Weiß-Verläufen gekennzeichnet ist.

Entscheidend ist, dass es sich bei diesen künstlerischen Bemühungen um einzigartige und unwiederholbare Gebilde handelt, was auf die Komplexität des methodischen Rahmens zurückzuführen ist. Jeder Versuch, ein Bild durch eine identische Klangmodulation zu reproduzieren, würde unweigerlich zu abweichenden Ergebnissen führen, was die unveränderliche Einzigartigkeit eines jeden Kunstwerks unterstreicht.

Nachdem sich Pussinen lange Zeit ausschließlich mit dem Graustufenspektrum von schwarz-weißem Fotopapier beschäftigt hatte, wollte er seinem Werk eine weitere Ebene der Tiefe und der assoziativen Möglichkeiten hinzufügen. In einem ersten Versuch, Farbe einzubeziehen, experimentierte er mit der Anwendung des Farbverfahrens in seinen Fotogrammen. Da er jedoch mit den Ergebnissen unzufrieden war und sich keine überzeugende Weiterentwicklung seines Werks vorstellen konnte, beschloss er, in der Ära der Röhren- und Schwarz-Weiß-Fotografie zu bleiben, die den Höhepunkt des technologischen Fortschritts darstellte. Stattdessen entschied er sich für die Verwendung von Retuschierfarben auf Proteinbasis, die traditionell für die manuelle Kolorierung von Schwarz-Weiß-Fotografien nach der Entwicklung verwendet werden, um die gewünschte Ästhetik zu erreichen.
Die so entstandenen Werke erinnern an Weltraumportale, die in andere Dimensionen führen, und zeichnen sich durch eine Ästhetik aus, die sich an der Schnittstelle von Bauhaus-Reminiszenzen und japanischen Minimalismus-Einflüssen bewegt. Diese Synthese unterstreicht die Idee, dass Klang und Energie jegliche Beschränkungen von Zeit, Raum oder Kultur überwinden und mit grenzenloser Freiheit über Grenzen hinweg schwingen.

Eine andere Energie, die keine Grenzen kennt und zweifellos universell ist, ist die der Liebe. In seinem Bemühen, die Universalität der Liebe zu betonen, unterstreicht Antti Pussinen, dass die Liebe Grenzen, Politik, Religionen und Rassen überwindet. Als Beweis für diese Idee hat er für diese Ausstellung eine "Wall of Love" vorbereitet, die Fotogramme der Silben des Wortes "LOVE" in 11 europäischen Sprachen zeigt. Pussinen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahresende die Phonogramme der Liebe in allen Sprachen der Welt zusammenzustellen. Das erste Triptychon mit den Silben von "Rakkaus" (Liebe auf Finnisch) ist derzeit im Finnland-Institut in Berlin als Teil einer von Mika Minetti kuratierten Ausstellung zu sehen, in der Werke der sechs finnischen Künstler des Jahres 2024, darunter auch Pussinen selbst, präsentiert werden.

Im "Hypogäum" der Galerie wird Antti Pussinen seine Installation mit dem Titel "Keystone" präsentieren. Ein Schlussstein ist der oberste Stein eines Bogens, der die Struktur verriegelt, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Darüber hinaus bezieht sich ein Schlussstein auf einen Effekt, der mit der Projektion von Licht zusammenhängt und dazu führt, dass sich die Form eines Bereichs verändert, wenn Licht auf die Oberfläche trifft, insbesondere wenn die Lichtquelle nicht im rechten Winkel zur Oberfläche steht. Die Installation zeigt eine reflektierende Ansammlung von Heliumballons, die vor dem Testgitter für den Keystone-Effekt einer Videoprojektion aufgehängt sind. Diese Ballons stören das Streben des Gitters nach Ordnung und Vorhersehbarkeit, indem sie konvexe Reflexionen von ihren Oberflächen werfen. Wenn sich Menschen im Raum bewegen, verschieben sich die Ballons und ihre Spiegelungen zufällig in der Luft. Mit dieser Arbeit erkundet Pussinen den Versuch, das Chaos zu kontrollieren, und die Unmöglichkeit, dies zu tun. In einer Welt, in der es schwer ist, die komplizierten Bahnen und Spiegelungen sichtbarer Effekte zu verstehen, kann alles sowohl als Schlüssel zum Verschließen und Vervollständigen als auch als Stein des Anstoßes dienen.


Öffnungszeiten:
11 - 18
Vernissage 26.04.2024 17:00 - 22:00



Internetadresse:  http://www.luisacatucci.com

Texte & Bild © LuisaCatucciGallery.

Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: LuisaCatucciGallery

Zeitraum: 26.04.2024 bis 08.06.2024

Adresse:
Brunnenstraße 170
10119 Berlin

Öffnungszeiten: 11 - 18
Vernissage 26.04.2024 17:00 - 22:00


LuisaCatucciGallery

Kategorien


hinweis   Ausstellung eintragen
Galerie  Galerie eintragen
Kuenstler  Künstler eintragen
Museum  Museum eintragen
Messe  Messe eintragen
Museumsnacht  Museumsnacht eintragen
Info  Infos zu den Einträgen
Login  Login


Galerie Thomas Schulte

10.09.2025 in Berlin

Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Assembly - Dan Walsh"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte


Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

... und in anderen Orten

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE