"Les choses de la vie (the things of life)"
-
ïcha Khorchid, Mon Vieux, 2025 organic pigments, latex, rabbit glue, oil chalk and pencils on wood panel, 200 x 200 cm Courtesy of GNYP Gallery and the Artist. Copyright: The Artist
-
ïcha Khorchid, Mon Vieux, 2025 organic pigments, latex, rabbit glue, oil chalk and pencils on wood panel, 200 x 200 cm Courtesy of GNYP Gallery and the Artist. Copyright: The Artist
Ausstellung in Berlin : "Les choses de la vie (the things of life)"
Künstler: Aïcha Khorchid
Zeitraum: 02.05.2025 bis 21.06.2025
GNYP Gallery freut sich, die zweite Einzelausstellung der französischen Künstlerin Aïcha Khorchid in der Galerie zu präsentieren.
Text zur Ausstellung:
Das Bild des Künstlers und der Künstlerin ist historisch von Mythen durchzogen, etwa der klassischen Idee von Kunst als Berufung, geprägt von einer inneren Notwendigkeit des Schaffens und bedingungsloser Hingabe an den künstlerischen Ausdruck. Eine Vorstellung, die heutzutage weitgehend entzaubert scheint. Kunst zu schaffen ist ein Beruf, ein Teil eines größeren Systems aus Produktion, Vermarktung und Nachfrage.
Dass dieser Mythos aber durchaus zutreffend sein kann, zeigt uns Aicha Khorchid. Das Leben als Künstlerin war für sie keine von klein auf gelebte Bestimmung,- zur Malerei fand sie erst vor fünf Jahren. Und doch verkörpert sie viele jener romantischen Vorstellungen, die von der Realität so oft widerlegt schienen. Nicht eine Akademie oder der Wunsch nach Anerkennung haben sie zur Künstlerin gemacht, sondern das Leben. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit ihres Schaffens - die Untrennbarkeit ihrer Erfahrungen und deren künstlerischer Ausdruck.
Geboren 1981 in Karatschi, Pakistan flieht ihre Familien über den Libanon nach Frankreich als sie noch ein Säugling ist. Dort fällt die Familie auseinander. Es folgt ein instabiles, durch Brüche gekennzeichnetes Leben. Sie wächst in verschiedenen Pflegefamilien auf, erfährt Gewalt und Übergriffe, bricht die Schule ab und muss den Tod der Mutter kurz nach deren Wiedersehen erleben. Ruhe kehrt ein, als eine Freundin sie nach Mallorca einlädt, wo sie sich im Alter von 27 Jahren niederlässt.
Um das Jahr 2020 bringen sie persönliche Umbrüche dazu, sich mit ihrer Vergangenheit auseinanderzusetzen und findet so zur Malerei. Ohne akademische Ausbildung oder Vorkenntnisse beginnt sie, ihr Leben auf die Leinwand zu bringen. Ambitioniert tritt sie ihrer Vergangenheit in großformatigen Gemälden gegenüber, malt lebensgroße Portraits, Orte ihrer Kindheit und Erinnerungen.
Es braucht viel Kraft und Mut die schweren Holztafeln, größer als die Künstlerin selbst, zu bearbeiten und sich auf solch überwältigender Größe mit den eigenen Traumata zu beschäftigen. Die persönliche Bedeutung ihrer Arbeit und ihres Prozesses offenbart sich auch in Komposition und Ausführung. Während die Schauplätze ihrer Gemälde meist reduziert dargestellt sind, zwischen expressivem Duktus, abstrahierten Farbflächen und Jugendstil-ähnlichen Ornamenten, sind Gesichter und Haut ihrer Protagonisten voll Textur und Komplexität. Sie erscheinen gleichzeitig hart und rau aber auch fragil wie altes Pergament. Schicht um Schicht tritt die Künstlerin hier mit Pinsel und Farbe in einen intensiven Austausch mit den dargestellten Personen. Das Ergebnis ist roh, fast narbig, aber die Beziehung innig.
Komplementär zur intensiven Zwiesprache mit den Personen in ihren Bilder findet sich noch ein weiterer Fokus in ihrer Arbeit. Wie als bittersüßer Gegenpol ranken sich Blumen und andere Ornamente filigran über Fließen und Tischdecken. Ein Symbol der Überwindung ihrer Geschichte? Einer Erinnerung der Künstlerin an sich selbst, immer auch das Schöne zu sehen?
Erstmals ist in dieser Ausstellung nun auch eine Person aus Khorchids Gegenwart zu sehen. In Christophe portraitiert sie ihren Lebenspartner und zeigt damit wie tiefgreifend die Kunst, über die Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit hinaus, Eingang in ihr Leben gefunden hat.
Über die Zeit als Künstlerin sagt Khorchid, dass es die bisher schönste ihres Lebens war, eine Zeit der Besinnung auf sich selbst und den freien Ausdruck ihrer Gefühle. Man kann sich also doppelt freuen - über das Glück der Künstlerin sowie die Kraft ihrer Bilder, die auch uns einen Anstoß geben, über unsere Vergangenheit und zwischenmenschlichen Beziehungen zu reflektieren.
Text von Jonas Sanden
Öffnungszeiten:
Donnerstag bis Sonntag:
12 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
Internetadresse: https://gnypgallery.com/exhibitions/aicha-khorchid-les-choses-de-la-vie-the-things-of-life
Texte & Bild © GNYP Gallery.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 02.05.2025 bis 21.06.2025
Adresse:
Knesebeckstr. 69
10623 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag:
12 - 18 Uhr und nach Vereinbarung
GNYP Gallery
Kategorien









12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...


03.10.2025 bis 04.10.2025 in Graz
Annemarie Arzbergers Bildwelten sind fantasievoll und üppig, überbordend barock und detailreich zugleich, manchmal gar unheimlich und bizarr, aber immer von einer Vielzahl von Wesen bevölkert, deren Geschichten Neugier hervorrufen. Arzbergers Praxis hat ihren Ursprung sowohl in der Zeichnung, als auch in der Malerei, wobei seit einigen Jahren paral...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...
