"Soloshow Rayk Amelang "
Ausstellung in München : "Soloshow Rayk Amelang "
Zeitraum: 25.04.2013 bis 06.05.2013
Der Künstler Rayk Amelang beschäftigt sich in der gleichnamigen Ausstellung mit dem Phänomen von Parallelgesellschaften. Seine Arbeiten zeigen vor allem Menschen aus dem urbanen Raum. Sie bemalen Wände, sie verkleiden sich, tanzen dabei oder posieren. Amelang lässt bewusst Linien weg oder deutet sie nur an. Er füllt Flächen nur teilweise oder spart Farbe ganz aus. Einmal sind Gesichter vorhanden, ein anderes Mal nicht. Mit der Technik des Weglassens spielt der Künstler bewusst mit den Sehgewohnheiten des Betrachters und macht ihn zum Komplizen des Dargestellten. Jeder Betrachter gibt dem Dargestellten seine eigene Geschichte, in dem er das Fehlende ersetzt.
Den inhaltlichen Ansatz dieser Arbeiten aus dem Jahre 2012 erweiterte Amelang um die Serie "Superhelden". Der Künstler befasst sich darin mit Menschen, die Gutes tun und die Welt retten möchten. Indem er diese Menschen als Superhelden verkleidet, stattet er sie oberflächlich mit Kraft und Mut aus. Unter der Oberfläche wirkt die Attitüde des Superhelden jedoch fragil. Das liegt nicht nur an der Darstellung ganz normaler Alltagsmenschen, sondern auch an der Technik des Weglassens. Amelang stellt seine "Superhelden" nie vollkommen dar. Das Kunstwerk wirkt auf den ersten Blick unfertig. Der Betrachter muss selbst entscheiden, wie er mit dem unausgesprochenen Aufruf "Jeder kann etwas tun und seinen Teil beitragen!" umgeht.
Amelang lässt sich in seinen Arbeiten von Gesprächen, von Songzeilen, von Flecken an Böden und Wänden und mittlerweile auch von Comics inspirieren. Bis 2012 malt er mit Acryl auf die Rückseite von grundierten Leinwänden. Seine Werke wirken bis dahin Illustrativ und erinnern an Comics und Street Art. Die Farben sind stark reduziert. Schwarz und Weiß herrschen vor. Im Jahr 2013 wechselt er vom Medium Acryl hin zu Ölfarben. Seine Arbeiten werden farbenreicher und malerischer.
Rayk Amelang (35) 1977 in Dessau geboren. Lebt und arbeitet seit 2002 in Regensburg. Seit 2008 Mitglied und von 2010 - 2012 im Vorstand des KunstvereinGRAZ (Regensburg) und seit 2010 Mitglied im BBK Niederbayern/Oberpfalz.
Amelang lässt sich in seinen Arbeiten von Gesprächen, von Songzeilen, von Flecken an Böden und Wänden und mittlerweile auch von Comics inspirieren. Bis 2012 malt er mit Acryl auf die Rückseite von grundierten Leinwänden. Seine Werke wirken bis dahin Illustrativ und erinnern an Comics und Street Art. Die Farben sind stark reduziert. Schwarz und Weiß herrschen vor. Im Jahr 2013 wechselt er vom Medium Acryl hin zu Ölfarben. Seine Arbeiten werden farbenreicher und malerischer.
Öffnungszeiten:
Fr. 26.4.13.13 - Sa. 27.4.13 / 16:00 - 19:30
Di. 29.4.13 / 16:00 - 19:30
Do. 2.5.13 / 17:00 - 22:00
Verlängerte Öffnungszeiten im
Rahmen der STROKE Art Fair
Fr. 3.5.13 / 16:00 - 19:30 - Sa. 4.5.13 / 16:00 - 19:30
Mo. 6.5.13 /16:00 - 19:30
Internetadresse: www.munikat.de
Texte & Bild © MUNIKAT Projekte.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 25.04.2013 bis 06.05.2013
Adresse:
Barer Str.69
80799 München
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Fr. 26.4.13.13 - Sa. 27.4.13 / 16:00 - 19:30
Di. 29.4.13 / 16:00 - 19:30
Do. 2.5.13 / 17:00 - 22:00
Verlängerte Öffnungszeiten im
Rahmen der STROKE Art Fair
Fr. 3.5.13 / 16:00 - 19:30 - Sa. 4.5.13 / 16:00 - 19:30
Mo. 6.5.13 /16:00 - 19:30
MUNIKAT - Open creative space
Kategorien









09.11.2023 bis 23.12.2023 in München
Günter Fruhtrunk ist einer der bedeutendsten Vertreter der internationalen Bewegung der "Konkreten Kunst" ab Mitte der fünfziger Jahre. Nach seinen Pariser Jahren als Assistent und Mitarbeiter bei Fernand Léger und Hans Arp und der Zusammenarbeit mit der legendären Galerie Denise René erhielt Fruhtrunk 1967 eine Professur für Malerei an der Münchne...


23.11.2023 bis 20.01.2024 in München
Die Ausstellung ‚Drawing Rooms' ist der Zeichnung und den vielfältigen Möglichkeiten gewidmet, die das Medium in der künstlerischen Praxis eröffnet. Von Bleistift über Aquarell bis Tusche werden Arbeiten auf Papier, aber auch unkonventionelle Techniken auf ungewöhnlichen Materialien gezeigt. 16 zeitgenössische Positionen präsentieren einen Einblick...


01.02.2024 bis 11.02.2024 in München
Licht und Zeit sind zentrale Gestaltungselemente jeder Form von Fotografie. Die Fotograf*innen Peter Brössler, Ingrid Scheufler und Betty Schmidt setzen diese Faktoren zum kreativen Spiel mit Abstraktion und Unschärfe ein. Sie loten das Spektrum zwischen konkreter Abbildung und Verfremdung aus. Dabei nutzen sie die Kombination aus langen Belichtung...


01.11.2016 bis 01.11.2024 in München
Malerei, ein Zyklus. Frauen aus Paris um das Thema Genuß, Freude. ...


Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 17. Juli, 19-22.00 Uhr Finissage: Mittwoch, den 31. Juli, 19-22.00 Uhr Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Inhaber Autoren-Galerie Helmuth Vakily...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...


Dauerausstellung
Die Walter Storms Galerie hat am 24. September 2021 einen neuen Ausstellungsraum in der Münchner Amalienstraße 22 eröffnet und unterhält damit künftig drei Standorte in der bayerischen Landeshauptstadt. Die Dauerausstellung in der neuen Galerie ist dem druckgrafischen Werk von Günter Fruhtrunk (1923-1982) gewidmet, einem der wichtigsten Vertreter d...

... und in anderen Orten

30.11.2023 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. kleine Erfrischung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.12.2023 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


09.05.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Orit Fuchs, geboren am 25. Dezember 1970 in Holon, Israel, lebt und arbeitet heute in Tel Aviv. Sie ist eine Geschichtenerzählerin mit einem tiefen, reinen und unstillbaren Appetit auf künstlerischen Selbstausdruck. Ihre Medien sind vielfältig: Bildhauerei, Malerei, Typografie, Illustration, Stricken, Fotografie und vieles mehr - was immer sich am ...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


01.12.2023 bis 31.01.2024 in Nürnberg
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...
