schon
beendet
> <
  • Alice Aycock Super Twister II, 2013 Aluminum 244 cm high x 213 cm wide at widest point Edition of 2 + 1 AP Courtesy: The artist and Galerie Thomas Schulte, Berlin
  • Alice Aycock Waltzing Matilda, 2012 Epoxy resin, aluminum display shelf Approx. 63,5 (h) x 61 x 74,5 cm Edition of 5 + 2 AP Courtesy: The artist and Galerie Thomas Schulte, Berlin
  • Alice Aycock Park Avenue Paper Chase (2014) Study for Sculpture E, 2012 Watercolour on grey paper 61 x 81 cm Courtesy: The artist and Galerie Thomas Schulte, Berlin



f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Alice Aycock"



Zeitraum: 26.04.2013 bis 29.06.2013

Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin (26.-28. April) zeigt die Galerie Thomas Schulte ihre dritte Einzelausstellung mit der amerikanischen Bildhauerin Alice Aycock.
Im Rahmen des diesjährigen Gallery Weekend Berlin (26.-28. April) zeigt die Galerie Thomas Schulte ihre dritte Einzelausstellung mit der amerikanischen Bildhauerin Alice Aycock, die zeitgleich mit zwei umfassenden Zeichnungsausstellungen der Künstlerin im Parish Art Museum und der Grey Art Gallery in New York eröffnet. Zur Vernissage wird die Künstlerin anwesend sein.

Alice Aycock erlangte als eines der jüngsten Mitglieder der Künstlergruppe um Gordon Matta-Clark und die 112 Greene Street Gallery in den 1980er Jahren international frühzeitig Anerkennung für ihre großformatigen, technischen Installationen. Mit dem Beginn ihrer Laufbahn in der umtriebigen New Yorker Kunstszene kann sie als Vorreiterin zahlreicher Künst-lerinnen gelten, die in der bildenden Kunst die Linien männlicher Vorherrschaft durchbrochen haben. Zugleich gehörte sie zu einer Künstlergeneration, welche sich die technizistische und positivistische Haltung der westlichen Zivilisation zu eigen machte und gleichzeitig in Frage stellte. Wie viele der mit der modernistischen Tradition verbundenen Künstler vor ihr, erforschte sie nicht-westliche Kulturen und setzte sich mit den Traditionen in Architektur, Wissenschaft und den Künsten auseinander.

Aycocks künstlerische Anfänge sind, mit ihrem Rückgriff auf Naturmaterialien, aus denen sie architektonische und halbarchitektonische Skulpturen und Installationen fertigte, vor allem in der Land Art zu suchen. Später wandte sie sich vermehrt technischen Skulpturen und Apparaten zu: "Vieles an meiner Arbeit, sei es im privaten oder im öffentlichen Bereich, ist eine Betrachtung der philosophischen Auswirkungen der Technologie, angefangen bei den einfachsten Werkzeugen (dem Pfeil und dem Pflug) bis zum Computer. Zahlreiche meiner Arbeiten beinhalten Bilder von Rädern und Turbinen sowie Referenzen zu Energien in Form von Spiralen, Windhosen, Strudeln, Kreiseln, Wirbeln und so weiter."

Auch die großformatige Aluminiumskulptur Super Twister II, die im Mittelpunkt von Aycocks Ausstellung in der Galerie Thomas Schulte steht, lässt sich in diesem Kontext betrachten. Innerhalb des Gesamtwerkes von Aycock gehört sie zu einer in jüngster Zeit entstandenen Gruppe von skulpturalen Assemblagen, welche die Kraft von Winden visualisieren. Super Twister II steht in einem engen Zusammenhang mit Aycocks Park Avenue Paper Chase Projekt, welches die Künstlerin im kommenden Jahr auf der New Yorker Park Avenue zwischen der 52. und der 57. Straße realisieren wird. In ihrer dynamischen, raumgreifenden Form verbildlichen die sechs für dieses Projekt geschaffenen Skulpturen Windenergien ebenso wie die Kraft von kollidierenden Gedanken und Ideen, die permanent durch Stadt und Straßen fließen. Die Skulpturen, die an Wellen, Wirbelströme, an Turbinen und Windhosen erinnern, werden so zu Metaphern von Großstadtdynamik. Gleichzeitig nimmt Aycock auf die Papiermodelle Bezug, die von Architekten angefertigt werden und bereits den russischen Konstruktivisten zur Visualisierung ihrer künstlerischen Ideen dienten.

Neben der Skulptur Super Twister II werden in der Galerie Thomas Schulte Zeichnungen präsentiert, welche Teil von Aycocks Park Avenue Paper Chase Projekt sind. Obwohl die Künstlerin in erster Linie für ihre großformatigen Installationen und Skulpturen im Außenraum bekannt ist, dient ihr das Medium der Zeichnung seit jeher als Experimentierfeld künstlerischer Ideenentwicklung. Hier visualisiert Aycock ihre skulpturalen Formen und schafft zugleich ein ausdrucksstarkes zeichnerisches Werk, das für sich selbst steht: "Alice Aycock ist eine Künstlerin, die auf Papier denkt und ihre eindrucksvollen Zeichnungen sind gleichzeitig Konstruktionspläne und Science-Fiction-Vorstellung. (…) Neben den Zeichnungen für tatsächliche öffentliche Projekte beschäftigt sich Aycock zunehmend mit virtueller Realität und ihre aktuellen Arbeiten thematisieren die Verwischung des Wirklichen, des Vorgestellten, und des fast Wirklichen, und erlauben uns so, um in ihren eigenen Worten zu sprechen, uns ‚ferner an einen anderen Ort‘ zu versetzen."

Alice Aycock wurde in Harrisburg, Pennsylvania, geboren und lebt und arbeitet in New York City. Ihr Werk wurde u.a. in Einzelausstellungen im Museum of Modern Art, New York, im Museum of Contemporary Art, Chicago, und im amerikanischen Pavillon bei der Biennale in Venedig (1980) präsentiert. Zu den wichtigen Gruppenausstellungen gehören die Whitney-Biennalen von 1979 und 1981 in New York und Content: A Contemporary Focus, 1974-86 im Hirshhorn Museum & Sculpture Garden, Washington D.C. In Deutschland wurde Aycock erstmals im Rahmen der Documenta 6 (1977) ausgestellt, 1983/84 dann in einer umfassenden Wanderausstellung im Württembergischen Kunstverein, Stuttgart, im Kölnischen Kunstverein und im Skulpturenmuseum, Marl. Erstmals wieder in Deutschland nach mehr als zwanzig Jahren präsentierte die Galerie Thomas Schulte in ihren Räumen in Berlin 2010 eine Ausstellung der Künstlerin. Aycocks Arbeiten waren zuletzt als Teil der ersten größeren Museumspräsentation von Land Art unter dem Titel Ends of the Earth: Art of the Land to 1974 im Los Angeles Museum of Contemporary Art und im Münchener Haus der Kunst (2012) zu sehen sowie in Materializing "Six Years": Lucy R. Lippard and the Emergence of Conceptual Art im Brooklyn Museum (2012/13). Im Zusammenhang mit Aycocks umfangreicher Zeichnungsretrospektive in der Grey Art Gallery (New York University) und im Parish Art Museum wurde ein umfassender Katalog ihres zeichnerischen Oeuvres veröffentlicht. Die Ausstellung wird 2014 im University Art Museum an der University of California in Santa Barbara und im Santa Barbara Museum of Art zu sehen sein.


Öffnungszeiten:
Di - Sa 12-18 Uhr



Internetadresse:  http://www.galeriethomasschulte.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...

hinweis   Weitere Infos: "A Plant. A Person. A Life. "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...

hinweis   Weitere Infos: "Splitogetherness: another groove "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

10.09.2025 in Berlin

Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...

hinweis   Weitere Infos: "Eröffnung: Assembly - Dan Walsh"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte


Galerie Thomas Schulte

11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

hinweis   Weitere Infos: "Dan Walsh: Assembly"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte

12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin

In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...

hinweis   Weitere Infos: "Julian Irlinger: Sleepwalkers "
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

... und in anderen Orten

FRANK FLUEGEL GALERIE

30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg

Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...

hinweis   Weitere Infos: "Stephan Balkenhol Teddybär neue Bronze | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Textilmuseum St. Gallen

23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH

45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...

hinweis   Weitere Infos: "9. europäische Quilttriennale"
Hinweis   Weitere Infos: Textilmuseum St. Gallen

Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund

Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...

hinweis   Weitere Infos: "Manufaktum"
Hinweis   Weitere Infos: Museum für Kunst und Kulturgeschichte (MKK)

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...

hinweis   Weitere Infos: "Louise Giovanelli: A Song of Ascents"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz

Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

hinweis   Weitere Infos: "Evelyn Plaschg: Viscous City"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Gemäldegalerie Dachau

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau

Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...

hinweis   Weitere Infos: "BLICK.PUNKT. Was Blicke erzählen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan Four Big Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg

Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...

hinweis   Weitere Infos: "Andy Warhol Cambells Soup | FRANK FLUEGEL"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...

hinweis   Weitere Infos: "Diego Bianchi: Errores Irreales"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Halle für Kunst

25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz

Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...

hinweis   Weitere Infos: "Celina Eceiza: Ofrenda"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

Käthe Kollwitz Museum Köln

11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln

Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

hinweis   Weitere Infos: "KOLLWITZ NEU SEHEN — Ausstellung zur Wiedereröffnung"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg

New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash Balloon Girl 2025 | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE