"Some USA Stories"
-
Militia Family, 2012, Alkyd Farbe und Silikon auf handgeflochtenem Seil und Holz, 208,28 x 238,76 x 12,7 cm. Courtesy of the Artist and Galerie Thomas Schulte.
-
Militia Family, 2012, Alkyd Farbe und Silikon auf handgeflochtenem Seil und Holz, 208,28 x 238,76 x 12,7 cm. Courtesy of the Artist and Galerie Thomas Schulte.
Ausstellung in Berlin : "Some USA Stories"
Künstler: Fabian Marcaccio
Zeitraum: 06.07.2013 bis 24.08.2013
Am Freitag, den 5. Juli eröffnet die Galerie Thomas Schulte eine Einzelausstellung mit neuen Rope Paintings von Fabian Marcaccio aus dem noch nicht abgeschlossenen Zyklus Some USA Stories, von denen der Künstler 2012 in seiner Einzelausstellung eine große Gruppe im Museum Haus Esters in Krefeld zeigte.
Der 1963 in Argentinien geborene und seit 1986 in New York lebende Künstler Fabian Marcaccio beschäftigt sich mit der Befragung und Erweiterung des Begriffs des klassischen Ge-mäldes im digitalen Zeitalter. Bekannt wurde Marcaccio in den frühen 1990er Jahren für seine Serie The Altered Genetics of Painting, welche die Natur des Tafelbildes sowohl inhaltlich als auch formal entgrenzte. In einer Wortverschmelzung aus painting und mutant prägte Marcaccio den Begriff des paintant, der traditionelle Malerei mit anderen Medien zusammenführt. Als einer der ersten Künstler begann Marcaccio mit seinen Environmental Paintings digitale Malerei und industrielle Drucktechniken zu nutzen und mit räumlichen und zeitlichen Aspekten zu verbinden.
Nach seinen vorwiegend mithilfe digitaler Bildbearbeitung entwickelten Arbeiten versteht Marcaccio seine Rope Paintings als eine Neuverortung und Neudefinition des malerischen Mediums. Die herkömmlichen Elemente eines Gemäldes werden vom Künstler analysiert und neu interpretiert - angefangen vom groben Holzspannrahmen über den handgewebten Malgrund aus Seilen bis zu dem verschiedenartigen Auftrag und Gebrauch von Farbe. So trägt er zunächst Ölfarbe und Alkyd beidseitig auf eine Netzstruktur auf, die aus Hanf- und Kletterseilen auf einen Keilrahmen gewebt ist, wobei die Maschenbreite bereits auf das spätere Motiv ausgerichtet ist. Vorgefertigte Elemente, wie durch 3-D Druck erzeugte Partien, dreidimensionale Applikationen aus farbigem Silikon oder mit einer Fließpresse gewonnene, plastisch hervortretende Farbschlieren, die an monumentale Pinselstriche erinnern, werden von Marcaccio in die Komposition eingear-beitet.
Mit seinem Bilderzyklus Some USA Stories versucht Fabian Marcaccio, das zeitgenössische Historienbild als eine Art investigative Darstellung von sowohl historischen Ereignissen als auch der Natur der Malerei an sich neu zu begreifen. Auf der Suche nach neuen Bildformen entwickelt er eine kritische und konfrontierende Ästhetik weiter, die sich in einer Tradition mit Goya, Gerhard Richters Serie Oktober 18, 1977 oder Leon Golubs Mercenaries betrachten lässt. So zeigt die Arbeit Lorraine Motel etwa den Balkon des Hotels, auf dem der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen wurde. Das bildliche Modell erlaubt es dem Betrachter, beinahe durch die gewebte Leinwand hindurch zu schreiten. Licht und Schatten, Form und Ausdruck verdichten sich am Schauplatz des drama-tischen Ereignisses.
Die kritische Auseinandersetzung mit seiner Wahlheimat und die Schattenseiten der Weltmacht USA stehen auch im Mittelpunkt der Arbeit Transport, welche die Überführung von Häftlingen durch private amerikanische Militärunternehmen zum Thema hat. Schattenhafte Figuren tauchen aus dem Malgrund auf und verschwinden wieder, ähnlich wie die militärischen Black Sites, ein Netzwerk von geheimen US-Militärgefängnissen, in denen verdächtige Personen außerhalb der USA rechtwidrig festgehalten werden können. Ihr umstrittener rechtlicher Status findet seine bildliche Entsprechung in der Darstellung, die für den Betrachter nicht fassbar ist. In Militia Family bezieht sich Marcaccio auf die Milizbewegung in den USA. Mit überwuchernden Camouflage-Pinselstrichen zeigt der Künstler hier in einem banal wirkenden Familienporträt Mitglieder der Michigan Miliz, einer militanten Gruppe, die im Mittleren Westen der USA ihr Unwesen treibt. In Drone ist eine militärische Drohne zu sehen, die über Funksignale zur gezielten Tötung eingesetzt werden kann. Sie erscheint wie ein sich auf-lösender Geist, so als ob der Malgrund selbst keinen Sinn aus der Natur des Bildes schöpfen kann.
Während viele von Marcaccios Some USA Stories aktuelle oder historische Bezüge zur US-amerikanischen Geschichte und ihren Protagonisten herstellen, beschreiben einige Werke weniger ein historisches Ereignis als vielmehr bestimmte US-amerikanische Mentalitäten. So verweisen Paparazzi und Diva, Red Carpet auf den Mythos Hollywood und die heutige Celebrity-Kultur, wo Ruhm und Bedeutungslosigkeit, Illusion und Wirklichkeit dicht beieinander zu liegen. Wie alle Bilder in Marcaccios Zyklus sind sie als Kommentare zu aktuellen Themen der amerikanischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen. Ähnlich wie die paintants sind auch die Some USA Stories ein Kaleidoskop der Bedeutung und die Fortsetzung von Marcaccios analytischer Auseinandersetzung mit der medialen Bilderflut unserer Zeit.
Fabian Marcaccio, geboren 1963 in Rosario de Santa Fe in Argentinien, lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in New York. In Deutschland wurde der Künstler durch Einzelausstellungen im Kölnischen Kunstverein, im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart und im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt bekannt. Auf der documenta 11 wurde 2002 seine Arbeit "Multiple/Site Paintants" ausgestellt. Anlässlich von Marcaccios Auszeichnung mit dem Bernhard-Heiliger-Preis für Skulptur 2011 richtete das Georg-Kolbe-Museum in Berlin die Ausstellung "The Structural Canvas Paintant" aus, die 2012 auch im Museum Lehmbruck in Duisburg zu sehen war. Gleichzeitig zeigte das Museum Haus Esters in Krefeld eine große Gruppe von Marcaccios "Some USA Stories". Seine Arbeiten sind in großen nationalen und internationalen Sammlungen, wie der Sammlung Goetz in München und der Daros Collection in Zürich vertreten.
Öffnungszeiten:
Di - Sa 12-18 Uhr
Internetadresse: http://www.galeriethomasschulte.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 06.07.2013 bis 24.08.2013
Adresse:
Charlottenstraße 24
10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di - Sa 12-18 Uhr
Galerie Thomas Schulte
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
