schon
beendet
  • Militia Family, 2012, Alkyd Farbe und Silikon auf handgeflochtenem Seil und Holz, 208,28 x 238,76 x 12,7 cm. Courtesy of the Artist and Galerie Thomas Schulte.
  • Militia Family, 2012, Alkyd Farbe und Silikon auf handgeflochtenem Seil und Holz, 208,28 x 238,76 x 12,7 cm. Courtesy of the Artist and Galerie Thomas Schulte.


f Messeservice

Ausstellung in Berlin : "Some USA Stories"



Künstler:
Fabian Marcaccio

Zeitraum: 06.07.2013 bis 24.08.2013

Am Freitag, den 5. Juli eröffnet die Galerie Thomas Schulte eine Einzelausstellung mit neuen Rope Paintings von Fabian Marcaccio aus dem noch nicht abgeschlossenen Zyklus Some USA Stories, von denen der Künstler 2012 in seiner Einzelausstellung eine große Gruppe im Museum Haus Esters in Krefeld zeigte.
Der 1963 in Argentinien geborene und seit 1986 in New York lebende Künstler Fabian Marcaccio beschäftigt sich mit der Befragung und Erweiterung des Begriffs des klassischen Ge-mäldes im digitalen Zeitalter. Bekannt wurde Marcaccio in den frühen 1990er Jahren für seine Serie The Altered Genetics of Painting, welche die Natur des Tafelbildes sowohl inhaltlich als auch formal entgrenzte. In einer Wortverschmelzung aus painting und mutant prägte Marcaccio den Begriff des paintant, der traditionelle Malerei mit anderen Medien zusammenführt. Als einer der ersten Künstler begann Marcaccio mit seinen Environmental Paintings digitale Malerei und industrielle Drucktechniken zu nutzen und mit räumlichen und zeitlichen Aspekten zu verbinden.
Nach seinen vorwiegend mithilfe digitaler Bildbearbeitung entwickelten Arbeiten versteht Marcaccio seine Rope Paintings als eine Neuverortung und Neudefinition des malerischen Mediums. Die herkömmlichen Elemente eines Gemäldes werden vom Künstler analysiert und neu interpretiert - angefangen vom groben Holzspannrahmen über den handgewebten Malgrund aus Seilen bis zu dem verschiedenartigen Auftrag und Gebrauch von Farbe. So trägt er zunächst Ölfarbe und Alkyd beidseitig auf eine Netzstruktur auf, die aus Hanf- und Kletterseilen auf einen Keilrahmen gewebt ist, wobei die Maschenbreite bereits auf das spätere Motiv ausgerichtet ist. Vorgefertigte Elemente, wie durch 3-D Druck erzeugte Partien, dreidimensionale Applikationen aus farbigem Silikon oder mit einer Fließpresse gewonnene, plastisch hervortretende Farbschlieren, die an monumentale Pinselstriche erinnern, werden von Marcaccio in die Komposition eingear-beitet.
Mit seinem Bilderzyklus Some USA Stories versucht Fabian Marcaccio, das zeitgenössische Historienbild als eine Art investigative Darstellung von sowohl historischen Ereignissen als auch der Natur der Malerei an sich neu zu begreifen. Auf der Suche nach neuen Bildformen entwickelt er eine kritische und konfrontierende Ästhetik weiter, die sich in einer Tradition mit Goya, Gerhard Richters Serie Oktober 18, 1977 oder Leon Golubs Mercenaries betrachten lässt. So zeigt die Arbeit Lorraine Motel etwa den Balkon des Hotels, auf dem der amerikanische Bürgerrechtler Martin Luther King erschossen wurde. Das bildliche Modell erlaubt es dem Betrachter, beinahe durch die gewebte Leinwand hindurch zu schreiten. Licht und Schatten, Form und Ausdruck verdichten sich am Schauplatz des drama-tischen Ereignisses.
Die kritische Auseinandersetzung mit seiner Wahlheimat und die Schattenseiten der Weltmacht USA stehen auch im Mittelpunkt der Arbeit Transport, welche die Überführung von Häftlingen durch private amerikanische Militärunternehmen zum Thema hat. Schattenhafte Figuren tauchen aus dem Malgrund auf und verschwinden wieder, ähnlich wie die militärischen Black Sites, ein Netzwerk von geheimen US-Militärgefängnissen, in denen verdächtige Personen außerhalb der USA rechtwidrig festgehalten werden können. Ihr umstrittener rechtlicher Status findet seine bildliche Entsprechung in der Darstellung, die für den Betrachter nicht fassbar ist. In Militia Family bezieht sich Marcaccio auf die Milizbewegung in den USA. Mit überwuchernden Camouflage-Pinselstrichen zeigt der Künstler hier in einem banal wirkenden Familienporträt Mitglieder der Michigan Miliz, einer militanten Gruppe, die im Mittleren Westen der USA ihr Unwesen treibt. In Drone ist eine militärische Drohne zu sehen, die über Funksignale zur gezielten Tötung eingesetzt werden kann. Sie erscheint wie ein sich auf-lösender Geist, so als ob der Malgrund selbst keinen Sinn aus der Natur des Bildes schöpfen kann.
Während viele von Marcaccios Some USA Stories aktuelle oder historische Bezüge zur US-amerikanischen Geschichte und ihren Protagonisten herstellen, beschreiben einige Werke weniger ein historisches Ereignis als vielmehr bestimmte US-amerikanische Mentalitäten. So verweisen Paparazzi und Diva, Red Carpet auf den Mythos Hollywood und die heutige Celebrity-Kultur, wo Ruhm und Bedeutungslosigkeit, Illusion und Wirklichkeit dicht beieinander zu liegen. Wie alle Bilder in Marcaccios Zyklus sind sie als Kommentare zu aktuellen Themen der amerikanischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen. Ähnlich wie die paintants sind auch die Some USA Stories ein Kaleidoskop der Bedeutung und die Fortsetzung von Marcaccios analytischer Auseinandersetzung mit der medialen Bilderflut unserer Zeit.

Fabian Marcaccio, geboren 1963 in Rosario de Santa Fe in Argentinien, lebt und arbeitet seit mehr als 20 Jahren in New York. In Deutschland wurde der Künstler durch Einzelausstellungen im Kölnischen Kunstverein, im Württembergischen Kunstverein in Stuttgart und im Museum für Moderne Kunst in Frankfurt bekannt. Auf der documenta 11 wurde 2002 seine Arbeit "Multiple/Site Paintants" ausgestellt. Anlässlich von Marcaccios Auszeichnung mit dem Bernhard-Heiliger-Preis für Skulptur 2011 richtete das Georg-Kolbe-Museum in Berlin die Ausstellung "The Structural Canvas Paintant" aus, die 2012 auch im Museum Lehmbruck in Duisburg zu sehen war. Gleichzeitig zeigte das Museum Haus Esters in Krefeld eine große Gruppe von Marcaccios "Some USA Stories". Seine Arbeiten sind in großen nationalen und internationalen Sammlungen, wie der Sammlung Goetz in München und der Daros Collection in Zürich vertreten.


Öffnungszeiten:
Di - Sa 12-18 Uhr



Internetadresse:  http://www.galeriethomasschulte.de



Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.


hinweis  Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin

Die Galerie Thomas Schulte zeigt mit (Ex)Urban Futures of the Recent Past eine Ausstellung mit Filmen und Fotografien von Gordon Matta-Clark, kuratiert von David Hartt. Der Titel unterstreicht Matta-Clarks kritische Auseinandersetzung mit großangelegten urbanen Initiativen zur Bekämpfung des städtischen Verfalls und kontrastiert diese mit seinem ei...

hinweis   Weitere Infos: "Gordon Matta-Clark: (ex)urban futures of the recent past"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte Potsdamer Straße

Galerie Thomas Schulte

18.01.2025 bis 01.03.2025 in Berlin

Mythen, Männchen und Motoren - nichts von dieser Welt (oder auch außerhalb von ihr) entzieht sich dem künstlerischen Kosmos von Bertram Jesdinsky. Raum und Zeit werden gekrümmt und gebogen, Bildflächen überbevölkert und Alltagsgegenständen ein merkwürdiges Eigenleben eingehaucht. Die Bildwelten des 1960 geborenen Künstlers, der an der Düsseldorfer ...

hinweis   Weitere Infos: "Bertram Jesdinsky: Mondkalb mit Reibekuchen"
hinweis   Weitere Infos: Galerie Thomas Schulte

Dauerausstellung

Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

hinweis   Weitere Infos: "Antikensammlung im Pergamonmuseum"
hinweis   Weitere Infos: Pergamonmuseum





Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

hinweis   Weitere Infos: "Nationalgalerie in der Alten Nationalgalerie"
hinweis   Weitere Infos: Alte Nationalgalerie


Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

hinweis   Weitere Infos: "Museum für Byzantinische Kunst im Bode-Museum"
hinweis   Weitere Infos: Bode-Museum


Dauerausstellung

Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

hinweis   Weitere Infos: "Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

hinweis   Weitere Infos: "Gemäldegalerie"
hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie

Dauerausstellung

Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

hinweis   Weitere Infos: "The Collections. Les Collections"
hinweis   Weitere Infos: HAMBURGER BAHNHOF - MUSEUM FÜR GEGENWART - BERLIN

Dauerausstellung

Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

hinweis   Weitere Infos: "Ägyptisches Museum und Papyrussammlung im Neuen Museum"
hinweis   Weitere Infos: Neues Museum/ Museum für Vor- und Frühgeschichte

Dauerausstellung

Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

hinweis   Weitere Infos: "Picasso und seine Zeit"
hinweis   Weitere Infos: Museum Berggruen

... und in anderen Orten

Halle für Kunst

30.01.2025 in Graz

In Analogie zum Begriff des ?"Anthropozän", der das Zeitalter bezeichnet, in dem die Menschen das Erdsystem nachhaltig geophysisch verändert haben, findet sich in den letzten Jahren immer wieder auch der Neologismus ?"Technozän". Gemeint ist eine neue Epoche, die sich dadurch auszeichnet, dass (medien-)technologische Entwicklungen, in Gestalt von D...

hinweis   Weitere Infos: "Wired Subjects. Literatur im Technozän"
Hinweis   Weitere Infos: Halle für Kunst

FRANK FLUEGEL GALERIE

14.10.2024 bis 31.01.2025 in Nürnberg

Neue Unikate von Street Art Star Mr. Brainwash bei Frank Fluegel Galerien. Ausstellung der Mixed Media Unikate im Herbst 2024. Im Oktober 2024 sind neue Unikate des US-amerikanischen Künstlers Mr. Brainwash direkt aus den USA bei Frank Fluegel Galerie eingetroffen. Darunter befindet sich ein Unikat des begehrten Motives mit dem Titel "Beautiful ...

hinweis   Weitere Infos: "Mr. Brainwash - With all my Love"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

von fraunberg art gallery

14.12.2024 bis 07.02.2025 in Düsseldorf

Zum Ausklang des Jahres präsentieren wir Ihnen ausgesuchte Werke von bekannten und neuen Positionen in der Galerie. Malerei, Objekte und Skulpturen - ausgewählte Werke der Künstler: innen Mahssa Askari, Yongtak Choi, Fabrizius2, Yijie Gong, Frank Kenis, Kim Kluge, Maxim Wakultschik, Alex Woyde und Anne-Katrin Puchner entdecken und bei vorweihnacht...

hinweis   Weitere Infos: "Winter Edition"
Hinweis   Weitere Infos: von fraunberg art gallery

FRANK FLUEGEL GALERIE

17.10.2024 bis 25.02.2025 in Nürnberg

FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Six Poppies und besteht aus Six Blue Poppies, Six Red Poppies, Six Green Poppies, Six Yellow Poppies und Six Orange Poppies. Donald Sultan ist ein führender zeitgenössischer Künstler, der Ende der 1970er Jahre als Teil der "New Image"-Be...

hinweis   Weitere Infos: "Donald Sultan neue Arbeiten erschienen - Six Poppies | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Gemäldegalerie Dachau

31.10.2024 bis 27.04.2025 in Dachau

Mit Boot, Zug und Auto nach Venedig, Trondheim und Luxor: Die drei Hauptkünstler:innen der Solinger Künstlerkolonie, Erwin Bowien (1899-1972), Bettina Heinen-Ayech (1937-2020) und Amud Uwe Millies (1932-2008), waren in der Welt unterwegs und malten Landschaften, Städte, Menschen und Straßenszenen - Ansichten, die zum Teil heute so gar nicht mehr vo...

hinweis   Weitere Infos: "In der Welt unterwegs - Die Künstlerkolonie Solingen"
Hinweis   Weitere Infos: Gemäldegalerie Dachau

FRANK FLUEGEL GALERIE

08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg

New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...

hinweis   Weitere Infos: "Alex Katz Elizabeth - Neue Grafikedition 2024 erschienen | FRANK FLUEGEL GALERIE"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Museum Ludwig

Dauerausstellung

Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...

hinweis   Weitere Infos: "Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig "
Hinweis   Weitere Infos: Museum Ludwig

Käthe Kollwitz Museum Köln

Dauerausstellung

HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...

hinweis   Weitere Infos: "360° Rundgang - Das Käthe Kollwitz Museum Köln online erleben"
Hinweis   Weitere Infos: Käthe Kollwitz Museum Köln

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...

hinweis   Weitere Infos: "XOOOOX - Liza neue Street Art Edition veröffentlicht"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

FRANK FLUEGEL GALERIE

Dauerausstellung

FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...

hinweis   Weitere Infos: "Pop Art - Street Art - From Banksy and Mr. Brainwash to Andy Warhol"
Hinweis   Weitere Infos: FRANK FLUEGEL GALERIE

Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

08.11.2024 bis 08.02.2025 in Dresden

Als weiteres Highlight unseres Jubiläumsjahres, offerieren wir Sehenswertes verschiedener Generationen: Ingo Kraft, einst Student an der HfBK Dresden und bis 2014 ebenda als künstlerischer Mitarbeiter tätig, lässt in malerischer Poesie gleichnishaft stimmungsvolle Natur-Verwandlungen entstehen. Hans Jüchser und Curt Querner, zwei Meister des Kolori...

hinweis   Weitere Infos: "100 Jahre KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL | Vier Verkaufsausstellungen zugleich: Ingo Kraft zum 75. | Curt Querner zum 120. | Hans Jüchser zum 130. Geburtstag | Im Kabinett: Romantiker "
Hinweis   Weitere Infos: Galerie KUNSTAUSSTELLUNG KÜHL

Galerie Klaus Braun

25.01.2025 bis 15.03.2025 in Stuttgart

Bildnerische Transformation von Geräuschen Mirja Wellmann erforscht unsere akustische Umwelt, protokolliert oft über Stunden und Tage die auditiven Landschaften und erstellt daraus Hörmanuskripte mit exakter Zeit- und Ortsangabe. Es entstehen hölzerne Geflechte, Chiffren der Hauptgeräuschverursacher wie etwa Kirchenglocken, Kinder, Autos, Vo¨gel ...

hinweis   Weitere Infos: "Hörnester, Hörwolken, Hörprotokolle"
Hinweis   Weitere Infos: Galerie Klaus Braun

Dortmunder Kunstverein

19.01.2025 bis 13.04.2025 in Dortmund

Eröffnung am Samstag, 18. Januar, um 18 Uhr Ausgangspunkt der Ausstellung von Latefa Wiersch ist die Hochhaussiedlung Hannibal II, in der die Künstlerin in den 1980er/90er Jahren in Dortmund Dorstfeld aufwuchs. Deren Architektur steht nicht nur im Mittelpunkt ihres Stop-Motion-Films Original Features, sondern wird in der Ausstellung auch zur raumg...

hinweis   Weitere Infos: "Hannibal"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein

Dortmunder Kunstverein

Dauerausstellung

Brice Dellspergers Bewegtbildarbeiten sind von seiner Leidenschaft für das Kino geprägt, das der französische Künstler als Material zur Manipulation, Umdeutung, Neuschöpfung und Subversion nutzt. Sein Spiel mit dem Künstlichen, mit Unvollkommenheiten, Störungen, Schleifen und Doppelgängern untergraben die Konventionen des Kinos und bringen die eing...

hinweis   Weitere Infos: "BRICE DELLSPERGER JALOUSIES 26. MAI - 25. AUGUST 2024"
Hinweis   Weitere Infos: Dortmunder Kunstverein