"Something Else"
Ausstellung in Berlin : "Something Else"
Künstler: Richard Deacon
Zeitraum: 16.11.2013 bis 25.01.2013
Nach der Gruppenausstellung THOUGHT im vergangenen Frühjahr zeigt die Galerie Thomas Schulte unter dem Titel "Something Else" eine Einzelausstellung mit Arbeiten des britischen Bildhauers Richard Deacon. Ab Freitag, den 15. November 2013 sind neue Skulpturen und Wandarbeiten des Künstlers zu sehen.
Richard Deacon gehört zu den bedeutendsten und kon-stant erfindungsreichsten Bildhauern seiner Generation. Bereits die Anfänge seiner Karriere waren von Experimenten mit unterschiedlichen Materialien und künstlerischen Ausdrucks-formen geprägt, die Performance, Fotografie und Zeichnung miteinschlossen. Seine Arbeit ist dabei geprägt von einem tiefen Interesse an der materiellen Beschaffenheit seiner verwendeten Werkstoffe, die so verschieden sind wie laminiertes Holz, Beton, PVC, Edelstahl und Keramik. Deacons Skulpturen erscheinen als komplexe Lineamente, rhythmische Verflechtungen oder organische Körper und beeindrucken durch die außergewöhnliche Durchdringung von Form, Oberfläche und Raum. Im Mittelpunkt steht dabei das Spiel mit positiver und negativer Form aus dem Verständnis heraus, dass eine Skulptur nicht nur durch ihre Oberfläche, sondern vor allem durch ihre Zwischenräume definiert wird. Je nach Standort gewähren Deacons Skulpturen immer neue Ansichten, Einsichten und Durchsichten, die den Leerraum in der Skulptur und um sie herum als immaterielle Form erscheinen lassen.
Die in der Ausstellung gezeigten neuen Arbeiten setzen Deacons Themen von Raumerfassung, Volumen, Materialer-fahrung, Dynamik und Kombinatorik fort: "Viele Dinge ent-stehen aus Frustration - auch wenn ich nicht sicher bin, ob ich das als einen kreativen Prozess empfehlen würde. Vor einigen Jahren sah ich mir einige Materialproben strukturierter Edelstahl-platten an und dachte mir, dass es interessant sein könnte, damit zu arbeiten - das Metall war sehr dünn, eigentlich nur geeignet, um eine Oberfläche abzudecken. Doch ich überlegte mir, dass es durch Biegen an Festigkeit gewinnen könnte. Ich hatte zuvor mit Pappmodellen aus festen Materialien gearbeitet, die sich, so dachte ich, in größere Arbeiten übersetzen ließen, indem man die Eckpunkte zu einer skelettartigen Rahmenkonstruktion zusammenfassen würde. Die Zusammenarbeit mit der Firma, welche die Materialien liefern sollte, stellte sich jedoch als recht schwierig heraus, da es sie nicht zu interessieren schien, die zwei bis drei Platten zu liefern, die ich benötigte. Schließlich bekamen wir sie doch und um den Ärger einer Nachbestellung zu vermeiden, entschieden wir uns dafür, zunächst, sozusagen probeweise, die Skulpturen aus dem unlegiertem Stahl anzufertigen, um sicherzugehen, dass wir später den Edelstahl beim Zuschnitt bestmöglich ausnutzen konnten. Die Edelstahl-Version war zwar zufriedenstellend, dennoch war ich nicht geneigt, diesen Ansatz weiter zu verfolgen. Die Version aus unlegiertem Stahl stand noch in der Werkstatt und anstatt sie verrosten zu lassen, machte Gary von Twin Engineering den Vorschlag, sie mit einer Pulverbeschichtung zu versehen (eingebrannt auf Lack). Ich entschied mich für eine der hellsten Farben der Palette - ein strahlendes Gelb - und die Arbeit wurde zum Lackierer gebracht. Das Ergebnis war hervorragend, leuchtend, klar und als Objekt beinahe ätherisch. Der Titel der Arbeit "Something Else" spiegelt diesen Übergang - aus etwas anderem in steinerner Form - und ich dachte mir, "Das ist der richtige Weg!".
Das Endergebnis ist nun erstmalig in der Galerie Thomas Schulte zu sehen: Eine Gruppe von sechs mittelgroßen, vielek-kigen Skulpturen in leuchtenden Farben, die alle dieses "andere" sind, dieses "something else" auch im Titel tragen. Die Verwendung der skelettartigen Grundstrukturen hat ihren Ursprung in Keramikarbeiten, bei denen ich geformte Ton-klumpen aushöhlte und sie als Ausgangspunkt für eine größere Keramik- oder Edelstahlarbeit nutzte. Mit der neuen Werk-gruppe bei Thomas Schulte habe ich für mich eine Übertragung geschafft, nicht so sehr der Form, aber in ihrem Verhältnis zu Farbe und Oberfläche, das in der Lasur meiner früheren Keramikarbeiten seinen Ursprung hat. So wurden die Modelle für die aktuellsten dieser Arbeiten nicht aus Pappe, sondern aus Marmorstücken geformt, die ich im vergangenen Sommer in einem Marmorsteinbruch in Serbien sammelte und zuschnitt.
Ergänzend werden in der Ausstellung in der Galerie Thomas Schulte drei Arbeiten aus meiner Alphabet-Serie gezeigt, eine Gruppe von 26 Zeichnungen, durch die ich mich langsam hindurch arbeite. Es gibt eine offensichtliche Verbindung zwischen den vieleckigen Zellen der Wandreliefs und der Form der Stahlskulpturen, denn die Gruppe der 26 Zeichnungen entstand tatsächlich zur gleichen Zeit, in der ich die Tonklumpen aushöhlte. Es erscheint mir erstaunlich, wie sich die gleiche Beschäftigung über die Jahre hinweg entwickelt hat, wie die verschiedenen Stränge sich voneinander weg- und in unter-schiedlicher Weise aufeinander zu bewegen, wie sie es in dieser Ausstellung jetzt neuerlich tun. Für mich ist es immer etwas an-deres."
Richard Deacon, geboren 1949 in Bangor, Wales, lebt und arbeitet in London. Seine Arbeiten wurden, sowohl national als auch international, in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt, wie etwa in den Riverside Studios (1984) und der Tate Gallery in London (1985), dem Bonnefantenmuseum in Maastricht (1987/88), dem L.A. MOCA (1988), der Whitechapel Art Gallery, London (1989/90), und dem PS1 in New York (2001). Seine umfangreiche Retrospektive "The Missing Part" eröffnete 2010 im Musée de Strasbourg und wurde anschließend 2011 im Sprengel Museum in Hannover gezeigt. Kürzlich präsentierte das Centro de Arte Contemporáneo in Málaga (2012/13) eine Einzelausstellung des Künstlers. Die Tate Britain bereitet für 2014 eine große Retrospektive Richard Deacons vor. Neben seiner künstlerischen Arbeit ist Richard Deacon seit 2009 Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, nachdem er zuvor 12 Jahre an der École Nationale Supérieur des Beaux Arts in Paris unterrichtet hatte. 1987 erhielt Deacon den Tur-ner Prize.
Öffnungszeiten:
Di - Sa 12-18 Uhr
Internetadresse: http://www.galeriethomasschulte.de
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 16.11.2013 bis 25.01.2013
Adresse:
Charlottenstraße 24
10117 Berlin
Öffnungszeiten: Di - Sa 12-18 Uhr
Galerie Thomas Schulte
Kategorien









04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Der Raum sieht leer aus, und das ist auch gut so, wir haben ihn ausgeräumt, die losen Signifikanten, die irreführenden Schnörkel der Expressivität und die grellen Farben der mystischen Systeme entfernt. Einen Raum zu besetzen ist letztlich ein politischer Akt, und wenn ihr uns einmal hereingebeten habt, gehen wir auch nicht mehr weg. Wir werden die...


04.11.2023 bis 23.12.2023 in Berlin
Mit der Ausstellung "Naturphilosophie" zeigt die Galerie Thomas Schulte neue Arbeiten von David Hartt. Für seine zweite Einzelausstellung in der Galerie entwickelt Hartt sein bisheriges Werk weiter und vertieft seine Auseinandersetzung mit Themen, die im Zusammenhang mit vorherrschenden Wissens- und Repräsentationssystemen sowie entsprechenden Proz...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.11.2023 bis 22.12.2023 in Nürnberg
Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg/Deutschland und Kitzbühel/Österreich präsentiert eine neue Ausstellung des international erfolgreichen Street Art Künstlers "FRINGE the Artist" aus Südafrika. Die Soloshow eröffnet am Donnerstag den 09. November 2023 unter dem Titel "In the best of all possible worlds" um 19:00 Uhr. Gezeigt wer...


26.12.2023 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine Künstlerkolonie in Belgien« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


21.10.2022 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Im Jahr 2022 findet die erste grosse Retrospektive des Künstlers Alex Katz anlässlich seines 95. Geburtstages statt. Er lebt und arbeitet heute in New York. Unter dem Titel Alex Katz - Gathering zeigt das Guggenheim Museum in New York zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Grafiken von Alex Katz. Die Originalgrafik "Porcelain Beauty Ariel" von Alex...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Vom US-amerikanischen Künstler Alex Katz ist im Frühjahr 2023 das neue Kunstwerk Ada ( Purple & Black) erschienen. Ebenso ist auch das neue Werksverzeichnis der Albertina, der Catalogue Raisonné, 1947-2022 erschienen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien...


20.04.2023 bis 31.12.2023 in Nürnberg
Die ersten Mr. Brainwash Balloon Girl original Kunstwerke von 2023 sind bei FRANK FLUEGEL GALERIE eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. April 2023. Neue Editionen und Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys...


06.01.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


09.11.2023 bis 26.01.2024 in Düsseldorf
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen den Start in die Wintersaison feiern! Unsere handverlesenen Künstler und Künstlerinnen präsentieren herausragende Werke in einer exklusiven Ausstellung, die ein absolutes Highlight für alle Kunstliebhaber der zeitgenössischen Kunst ist. ....


04.02.2024 in Dachau
Führung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


29.02.2024 in Dachau
Abendführung durch die Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 14.- Euro inkl. Eintritt und kleiner Stärkung Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected] ...


20.10.2023 bis 10.03.2024 in Dachau
Die Entstehung der Künstlerkolonie Tervuren ist nicht ohne den regen künstlerischen Austausch zwischen Paris und Brüssel im 19. Jahrhundert zu erklären. In dem unweit von Brüssel gelegenen Städtchen Tervuren, das im Mittelalter Sommersitz der kunstsinnigen Herzöge von Brabant war und dessen »Zonienwald« besonders viele malerische Motive bot, entsta...


10.03.2024 in Dachau
Führung am letzten Tag der Ausstellung »Tervuren. Eine belgische Künstlerkolonie« Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung erforderlich unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]...


04.09.2023 bis 15.03.2024 in Nürnberg
Neue Unikate von Mr. Brainwash eingetroffen. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Nach dem Auktionsrekord in London für ein Banksy Gemälde bei Sothebys in London 2019 gerät die Street Art immer mehr in den Fokus der Sammler. Geboren 1966 als Thierry Guetta in Garges-lès-Gonesse bei Par...


10.12.2023 bis 28.03.2024 in Nürnberg
KATHERINE BERNHARDT - neue Kunstwerke 2024. Katherine Bernhardts Arbeit wurde durch ihre Liebe zu Mustern und Farben und ihre unordentliche Mutter inspiriert. Sie wurde 1975 in Clayton, Missouri, in der Nähe von St. Louis, geboren. Ihre Mutter war eine Sammlerin, die alles von Zeitungen über Eiscremeformen bis hin zu alten Möbeln aus Nachlässen ...


07.12.2023 bis 31.03.2024 in Kitzbühel
Zum sechsten Mal in Folge zeigt FRANK FLUEGEL GALERIE in Kitzbuehel neue Arbeiten des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash unter dem Titel "Art in the Alps" in den historischen Räumen des Schloss Lebenberg. Wie jedes Jahr sind in der Gamsstadt unterhalb des Hahnenkamms in der Wintersaison Street Art Werke bei FRANK FLUEGEL GAL...


01.12.2023 bis 31.03.2024 in Nürnberg
Im Dezember 2023 sind neue Unikate des Street Art Künstlers XOOOOX bei FRANK FLuEGEL GALERIE eingetroffen, die allesamt in der aktuellen Ausstellung zu sehen sind. Iwia (Bl) ist ein Mixed Media Unikat des Street Art Künstlers XOOOOX. Die Straßen der Stadt sind zu einer Leinwand für künstlerischen Ausdruck geworden, ein Zeugnis der grenzenlosen Krea...


01.12.2023 bis 25.04.2024 in Nürnberg
Dezember 2023 Nürnberg/New York. Am 30. November 2023 ist die neue original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Autumn 4" erschienen. Die Grafik ist handsigniert und nummeriert in einer Auflage von 75 Exemplaren. Autumn 4 ist eine original Grafik des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz. Das Ölgemälde nachdem diese G...
