"Jürgen Kramer: 'Das Ganze steht auf dem Spiel' - Eine Retrospektive"
-
Jürgen Kramer: *Drei Särge*, 1988, Öl/Leinwand, 100 x 100 cm
-
Jürgen Kramer: *Böhmische Dörfer 4*, 1993, Öl/Leinwand, 80 x 100 cm
-
Jürgen Kramer: *Böhmische Dörfer 5*, 1993, Öl/Leinwand, 90 x 130 cm
-
Jürgen Kramer: *Gier*, 1990, Öl/Leinwand, 50 x 60 cm
-
Jürgen Kramer: *Großes Blutgrab 2*, 1991, Öl/Leinwand, 160 x 200 cm
-
Jürgen Kramer: *Großes Blutgrab 3*, 1991, Öl/Leinwand, 160 x 200 cm
Ausstellung in Essen : "Jürgen Kramer: 'Das Ganze steht auf dem Spiel' - Eine Retrospektive"
Zeitraum: 19.03.2022 bis 28.05.2022
Die Corona-Pandemie, die drohende Zerstörung unseres Planeten durch den Klimawandel und - als ob das nicht schon schlimm genug wäre - nun noch der brutale Überfall auf die Ukraine, der unermessliches Leid und Tod mit sich bringt: Unsere Welt gerät gerade aus den Fugen. Die düsteren Bilder des Beuys-Schülers und Philosophen Jürgen Kramer, der sich ein Leben lang mit dem Thema Tod und Sterben auseinandersetzte, scheinen in diesen Tagen der Stimmungslage angemessen.
"Die Kunst war und ist dem Menschen ein Mittel, gesellschaftliche Zustände aktiv widerzuspiegeln. Im Kampf gegen das katastrophale Wesen der modernen bürgerlichen Gesellschaft, gegen imperialistischen Völkermord und kriegerische Aggressionen, gegen die gewaltsame Niederhaltung und Knechtung eines Teils der Menschen durch einen anderen, gegen die Zerstörung und Vermarktung elementarer menschlicher Beziehungen, gegen die profitgesteuerte Unbewohnbarmachung unseres Planeten, sehen bildende Künstler der Gegenwart ihre humane und soziale Aufgabe", schrieb Jürgen Kramer schon 1976 im Beiheft zu einer Ausstellung. 2009 endete sein Rangsdorfer Manifest mit den Worten: "Die Sonne verdunkelt sich. [...] Aber um bloßes Überleben geht es dabei schon lange nicht mehr: Das Ganze steht auf dem Spiel."
Fast genau zehn Jahre ist es her, dass die Galerie KK nach dem überraschenden Tod des Künstlers eine Retrospektive seiner Werke gezeigt hat. Es ist an der Zeit, die Bilder wieder aus dem Fundus zu holen.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Internetadresse: http://www.galerie-kk.de
Texte & Bild © Galerie KK Klaus Kiefer.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 19.03.2022 bis 28.05.2022
Adresse:
Rüttenscheider Str. 56
45130 Essen
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag: 12h bis 18h
Samstag: 11h bis 14h
Montag: geschlossen
Galerie KK Klaus Kiefer
Kategorien








Dauerausstellung
In den neuen Räumen für die permanente Sammlung zeigt das Museum Folkwang einen Ausschnitt seiner Sammlung Kunst nach 1945 und zeitgenössische Kunst: Neben den großen Werken der Amerikaner Rothko, Newman, Pollock, Reinhardt, Kline, Louis und Stella im zentralen Ausstellungsaum sind hier Werke von Soulages, Vedova, Klein und Fontana, aber auch von R...

Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Freitag, 1 4.3.2014 um 19 Uhr Essen, Das Museum Folkwang stellt ab 15. März 2014 den Künstler Albert Oehlen erstmalig als Maler, Kurator und Sammler vor. Für das Museum Folkwang kuratiert Albert Oehlen in den Räumen der ständigen Sammlung eine Präsentation seiner eigenen Gemälde und Zeichnungen in Gegenüberste...


06.09.2019 bis 10.08.2022 in Essen
Dreijähriges berufsbegleitendes Grundstudium Bildhauerei nächster Starttermin: September 2019 Die Bildhauerei als Teilbereich der bildenden Künste bezeichnet im weitesten Sinn ästhetische Formungen im Raum (Skulptur, Plastik, Installation, Objektkunst, Konzeptkunst, Performance). Das Grundstudium Bildhauerei bietet eine strukturierte Schulu...


17.07.2017 bis 18.07.2027 in Essen
Abendkurs Montag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Montags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbeiten mit Stein, Holz oder Ton ein Einstieg ist jederzeit möglich Abendkurs Donnerstag Freie Werkstatt, 10 x Abendkurs, für Anfänger u. Fortgeschrittene Donnerstags 18.00 - 21.00 Uhr (bis auf Feiertage) Arbei...


17.09.2022 bis 25.09.2022
www.urbanolix-artobot.de...


10.12.2021 bis 01.08.2022 in Essen
Es geht voran! Sie möchten gerne Ihre Kreativität entfalten? Wir können das! Melden Sie sich gerne vorab per E mail. [email protected] ! Neue Publikation im Buchhandel ! "Von allen Lebewesen lacht allein der Mensch! Aristoteles beim Kunstsoziologen. ISBN 978-3-96004-113-9. Wir können das!...


12.03.2022 bis 31.12.2022 in Essen
"Die beste Herrschaft ist die des bunten Holzes! Ein Lern- und Denkbuch mit Pittakos von Mytilene" kombiniert Abstrakten Surrealismus, Lyrik mehrerer -Brückenbauer zwischen den Welten-, praktische Philosophie und Umweltkunst. Lernziel ist die Entwicklung von Mut und Selbstvertrauen. Die positive Einstellung "Haltung bewahren" hilft auf dem We...

... und in anderen Orten

26.11.2021 bis 03.07.2022 in Dachau
Nahe bei Frankfurt a.M. liegt Kronberg, eine der bedeutendsten deutschen Künstlerkolonien. Das Städtchen im Taunus wurde von etwa 100 Künstlern besucht, u.a. W. Trübner, H. Thoma und C. Morgenstern. Als eigentlicher Gründer der Künstlerkolonie gilt der Maler Anton Burger (1824-1905), der sich nach einer Parisreise 1858 dort niederließ. Viele der na...


03.07.2022 in Dachau
3. Juli 2022, 14-15 Uhr Letzter Ausstellungstag! Führung durch die Ausstellung »Künstlerkolonie Kronberg« in der Gemäldegalerie 4.- Euro zzgl. Eintritt Anmeldung unter Tel 08131 5675-13 oder per E-Mail an [email protected]

09.07.2022 in Dachau
9. Juli 2022, 14-17 Uhr Reif für´s Museum: Sommer in der Stadt Gemäldegalerie Das Sonnenlicht lässt alles hell erscheinen, macht die Menschen fröhlich und lädt zum Feiern im Freien ein. Auch hier zogen die Künstler*innen in die Natur, versuchten die Stimmungen einzufangen und die farbenprächtige Flora festzuhalten. Die Sommerbilder der Dachauer ...


02.07.2022 bis 10.08.2022 in Düsseldorf
Zu unserem Summer Special freuen wir uns sehr, die schwedisch-deutsche Künstlerin Theresa Kallrath mit ihren aktuellen, farbenfrohen Werken in unserer Galerie zu präsentieren. Die Arbeiten der preisgekrönten Künstlerin bestechen durch knallige Farben, wobei die Nichtfarbe schwarz bewusst außen vorgelassen wird und die Werke somit beim Betrach...

11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte freut sich, die zweite Ausstellung mit Skulpturen und Papierarbeiten von Fred Sandback zu zeigen. Begehbar und durchsichtig sind seine Skulpturen aus zu Linien gespanntem Garn Umrisse von Körpern, die im jeweiligen Raum eine eigene Präsenz entfalten und physisch erfahrbar werden - als "eine Zeichnung, die man bewohnen kan...


11.06.2022 bis 20.08.2022 in Berlin
Einst platzierte Rebecca Horn ihre Pfauenmaschine in das Innere eines klassizistischen Tempels auf einer Insel im Park. Die Künstlerin schuf die große mechanische Skulptur im Jahr 1982 für die documenta 7 in Kassel. Zum 40. Jubiläum wird das Kunstwerk im Corner Space der Galerie Thomas Schulte zu sehen sein....


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Yalda Afsah setzt sich in ihren filmischen Arbeiten mit der Beziehung zwischen Mensch und Tier auseinander. Die HALLE FÜR KUNST Steiermark präsentiert gemeinsam mit dem Kunstverein München mit Every word was once an animal ihre erste institutionelle Einzelausstellung, die Arbeiten aus über fünf Jahren umfasst. Darin stehen Fragen von Macht, Fürsorg...


25.06.2022 bis 04.09.2022 in Graz
Die visuelle Sprache von Anita Leisz‘ Skulpturen, Objekten und Installationen changiert zwischen Anklängen aus der Minimal Art, der gegenstandslosen Malerei und des Industrialismus. Leisz setzt auf eher zurückhaltende Materialien, kalte Farben und Formen. Baumaterialien wie verschiedene Formen von Faserplatten, Metalle oder Bleche werden in mehrere...


10.09.2022 bis 11.09.2022 in Graz
10.-11.9.2022 Performance Sunny Pfalzer ist eine Performance-Künstler*in, das Organisieren von Protesten und der Aufbau von Gemeinschaften war schon immer ein konstanter Teil ihres Lebens und ihrer Praxis. Pfalzer erforscht, wie wir neue Zugänge zu politischem Handeln finden können. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Strat...


01.07.2022 bis 03.10.2022 in Köln
Wie ein Phönix aus der Asche erscheint im Nachkriegsdeutschland die Wochenzeitschrift SIMPLICISSIMUS neu und liefert in Wort und Bild kritische Kommentare und vergnügliche Glossen zu Sitten und Unsitten, Hoffnungen und Ängsten der jungen Bundesrepublik. Das Käthe Kollwitz Museum Köln widmet dem bekanntesten Satireblatt der Wirtschaftswunderjahre v...


20.01.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
The Flowers Portfolio von Alex Katz, besteht aus 7 Originalgrafiken, die Katz' charakteristische minimalistische Ästhetik in einer meisterhaften Interpretation der Flora zeigen. Seit über sechs Jahrzehnten lässt sich Alex Katz von allen Arten von Blumen inspirieren und verwandelt windgepustete Tigerlilien, Ringelblumen, Rosen und Petunien in ikoni...

20.06.2022 bis 31.12.2022 in Nürnberg
Berlin/Nuernberg. Frank Fluegel Galerie mit Standorten in Nürnberg und Kitzbühel freut sich Ihnen das neue Buch von XOOOOX präsentieren zu können. Das lange erwartete neue Buch des Street Art Künstlers XOOOOX ist endlich erschienen. Die 160 Seiten umfassende Publikation umfasst zahlreiche Werke von 2012 bis 2022 und ist das zweite Buch über ...


25.09.2022 bis 08.01.2023 in Graz
25.9.2022-8.1.2023 Eröffnung: 24.9.2022 Ausstellung Die großangelegte Gruppenausstellung Systems of Belief vereint künstlerische Positionen, die sich mit alternativen Glaubenssystemen auseinandersetzen. In einer Welt, in der politische wie ökologische Ausnahmezustände den Alltag bestimmen, werden Konstanten des gesellschaftlichen Lebens wi...


29.09.2022 bis 12.03.2023 in Dachau
Die im Golf von Neapel gelegene Insel Capri war schon in der Antike ein beliebter Rückzugsort. So hatte 26 n. Chr. Kaiser Tiberius die Insel zu seinem Regierungssitz erklärt und sich in seinen letzten Jahren immer wieder hierher zurückgezogen. Einfälle der Sarazenen machten später den Bau von Stadtmauern nötig. Danach wurde es um Capri ruhiger, auc...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...
