"Step Aside"
Ausstellung in Berlin : "Step Aside"
Künstler: Dominik Lejman
Zeitraum: 25.04.2024 bis 15.06.2024
During the Gallery Weekend Berlin, Persons Projects will be presenting Dominik Lejman's solo exhibition Step Aside. Lejman is known to challenge the definitions of artistic disciplines, and so, this eclectic selection of works expand the potential of canvased surfaces and screens. By combining paintings with video projections, he has created his own medium that does not only overcome the limitations of painting, but initiates a new dialogue in how to perceive it. As one of the most established multimedia concept artists, Lejman has been exhibiting in numerous international shows and received, amongst others, the prestigious prize of the Akademie der Künste in 2018 for redefining the medium of painting.
To fully understand the visual realms of Dominik Lejman, it is important to know that his artworks can never be reduced neither to their physical form nor to the traditional understanding of the used media. Since his graduation as a painter from the Royal College of Art London, in 1995, Lejman has been exploring for the most significant way to articulate his critical visions. Stimulated by the boundaries of painting, Lejman has combined the surface of painting with layers of video projections for over two decades. Since then, he has been conceptually experimenting with painting and time-based media - leading to a kaleidoscope of different, often socially engaged narratives that enfold both in space and time.
In recent years, Lejman has often engaged in wider collaborations with other artists. These projects require meticulous preparation as well as an immense amount of respect and trust for one another. Works such as The Pink Curtain (Reenactment with Bianca O'Brien) and Partition (with Maria Colusi), testify the results of fruitful artistic exchanges. The created harmonic symbiosis generates the full meaning of the artwork, for painting to serve as the stage, for the video projection to create a palimpsest of the missing performance.
In his play with convention and genres, Lejman equally questions the unquestionable for the most and sees no problem in the problematic - where his painting remains the screen for negotiation, to quote the artist: "The show Step Aside is about the non-central gaze and the concept of anamorphism reframing the power of centrality - harnessing our perception in painting and visual culture in general." By this, the artist invites you to take a 'step aside' - in order to gain new perspectives in how to interpret our relation with artworks, thereby initiating the process of questioning one's own, so far unquestionable, 'central position'.
For the series When Painting Becomes Attitude Lejman collaborated with the Argentinian dancer and choreographer Maria Colusi. Following their intuition as seasoned artists, nothing about the final works were pre-planned. Lejman's and Colusi's flexibility and use of mixed media not only speaks to the confinements of each medium on their own, but allowed them to create a multifaceted body of work. The dancer's movements complete the dark minimalistic paintings in a most complete way - as the choreography incorporates the shape of the canvas, thereby putting an even bigger empathise on the form and painting's surface.
For the project titled Reenactment Lejman started a collaboration with the British performer and model Bianca O'Brien. Initially created as part of the off-Venice Biennale pavilion Madnicity in 2022, the series displays a constructive discourse on stereotypes and common beliefs about mental disorders. Here, Lejman paired up his paintings with ephemeral ghostly scenes of a female figure, based both on religious representation in art history and photographic archives of the former mental hospital at San Servolo. The body is being presented as an object, directed frontally by a pair of hands, wrapped in a white cloth that seems to represent both a straightjacket, and a cloth taken directly from the Baroque tenebristic painting. The ephemeral projection emphasize the innovative hybrid form of Lejman's works - stressing the absence of representation. Leaving behind the canvas to be looked at, 'the projected absence' makes it evident that the painting is far more than just the projection surface.
The apparent absence of projections in his most recent works - as may seem as the return to traditional painting - is an incorrect assumption. There is a conscious shift as the painterly surfaces are pulled back into the foreground - not as a projection screen per se, but as a mirror of his artistic reflections and unique creative expressions. This intention complements itself through unconventional and perspectively driven geometric canvas dimensions that articulate a new form of Lejman's expansive creations. Staying true to his abstract minimalistic aesthetics, the figurative appearance decisively confronts the viewers with new ideas on how to perceive and decipher paintings. By partially quoting other artworks recalling our collective memory, Lejman utilizes a common method in visual arts to play with normative viewing habits, only to push them and us into an entirely new direction.
Dominik Lejman was born in 1969 in Gdansk, Poland. He lives and works in Poznan and Berlin. As one of the most established multimedia concept artists, Lejman has been exhibiting in numerous international shows, including After the Wall, Moderna Museet, Stockholm (1999) /Hamburger Bahnhof, Berlin (2000), 1st Prague Biennale (2003), Polish Pavilion at the 9th Biennale di Venezia of Architecture (2004), Still / Motion, Tokyo Metropolitan Museum of Photography (2008), Sanguine/Bloedrood, Prada Foundation, Milano (2018) and Macht! Licht!, Kunstmuseum Wolfsburg (2022). In 2018, he received the prestigious prize of the Akademie der Künste in Berlin for redefining the medium of painting.
Image Caption: Dominik Lejman, The Pink Curtain (Reenactments with Bianca O'Brien), 2023, acrylic on canvas, video projection, 110 x 80 x 90 cm.
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Vernissage 26.04.2024, 18:00 - 21:00.
Internetadresse: http://http://www.personsprojects.com
Texte & Bild © Persons Projects.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 25.04.2024 bis 15.06.2024
Adresse:
Lindenstr. 35
10969 Berlin
Email: [email protected]
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 11:00 bis 18:00 Uhr
Vernissage 26.04.2024, 18:00 - 21:00.
Persons Projects
Kategorien









12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...

Dauerausstellung
Antikensammlung im Pergamonmuseum Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Mit jährlich ca. 1 Million Besuchern gehört das Pergamonmuseum zu den meistfrequentierten Häusern der Staatlichen Museen. Hauptanziehungspunkt ist der Pergamonaltar (2. Jahrhundert v. Chr.). Sein Skulpturenfries zählt zu den Meisterwerken hellenistischer Kunst und zeigt den ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Do 18. März 2010 - bis auf weiteres...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Die von August Stüler entworfene Alte Nationalgalerie (1867 - 1876 errichtet) beherbergt eine umfangreiche Sammlung für Kunst des 19. Jahrhunderts aus der Sammlung der Nationalgalerie Berlin. Gezeigt werden Werke des Klassizismus und der Romantik, des Biedermeier, des französischen Impressionismus, der beg...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres ...

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Gezeigt wird eine einzigartige Sammlung spätantiker und byzantinischer Kunstwerke und Alltagsgegenstände mit Schwerpunkt auf Kunst des Weströmischen und des Byzantinischen Reiches (3. bis zum 15. Jahrhundert) sowie nachbyzantinischer Ikonen und Kleinkunstwerke....

Dauerausstellung
Das Museum für Vor- und Frühgeschichte zeigt seine umfangreiche Sammlung zusammen mit Objekten der Antikensammlung auf drei Ebenen des Neuen Museums....

Dauerausstellung
Kinder können im neuen "Kinder-Reich" in der Gemäldegalerie erleben, wie die Gemälde der Niederlande des 17. Jahrhunderts entstanden sind. Sie lernen dabei viel Wissenwertes über die Abläufe und Arbeitsschritte in den Malerwerkstätten, über die Ausbildung zum Maler und über frühere Werkstoffe und -techniken....

Dauerausstellung
Eine der weltweit bedeutendsten Sammlungen europäischer Malerei und der verschiedenen Epochen vom 13. bis zum 18. Jahrhundert werden hier ausgestellt....

Dauerausstellung
Seit 1996 zeigt der Hamburger Bahnhof Sonderausstellungen aus der Sammlung des "Museum fürGegenwart" der Nationalgalerie. Erdgeschoss: Werke der Bewegungen Fluxux, Happening und des Wiener Aktionismus. Künstler: Joseph Beuys… Kleihueshalle: Werke aus der Sammlung Marx Künstler: Andy Warhol, Robert Rauschenberg, Cy Twomb...

Dauerausstellung
Gezeigt werden 2 500 Exponate im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern....

Dauerausstellung
Sa 1. Januar 2000 - bis auf weiteres Picasso und seine Zeit Gezeigt werden besondere Werke der klassischen Moderne....

... und in anderen Orten

09.10.2025 bis 15.11.2025 in Düsseldorf
Als besonderes Highlight zum Auftakt in die Herbstsaison präsentieren wir den Künstler Maxim Wakultschik in einer Solo Show. Maxim Wakultschik verbindet in seinen Werken klassische Malerei mit moderner, geometrischer Abstraktion auf bemerkenswerte Weise. Der Künstler macht sich dabei den dreidimensionalen Raum zu eigen und erforscht das Zusamme...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Die HALLE FÜR KUNST Steiermark freut sich, in Kooperation mit dem Museo de Arte Moderno de Buenos Aires die erste institutionelle europäische Einzelausstellung der argentinischen Künstlerin Celina Eceiza (*1988, Tandil, lebt in Buenos Aires) auszurichten. Bei dem poetischen Projekt "Ofrenda" handelt es sich um eine immersive räumliche Aneignung, di...


11.10.2025 bis 15.03.2026 in Köln
Nach drei Jahren Generalsanierung öffnet das Kollwitz Museum Köln jetzt wieder seine Türen. Im Zentrum der ersten Schau steht die weibliche Perspektive der Künstlerin auf die Herausforderungen ihrer Zeit: Krieg und politische Umbrüche, soziale Ungleichheit, das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten und das Prinzip der Hoffnung. Kollwitz‘ Ausdr...

10.09.2025 bis 30.05.2026 in Nürnberg
Neue Edition des US-amerikanischen Street Art Künstlers Mr. Brainwash veröffentlicht. Die Grafik mit dem Titel Brooklyn is Beautiful zeigt die Stadt die niemals schläft in einer neuen Perspektive. FRANK FLUEGEL GALERIE vertritt seit 2012 den Künstler Mr. Brainwash im deutschsprachigen Raum. Selbst auf den Kreuzfahrtschiffen der AIDA Cruises un...


24.02.2025 bis 31.05.2026 in Nürnberg
New unique pieces by street art star Mr. Brainwash aka Thierry Guetta from the USA have arrived at Frank Fluegel Galerie. Exhibition of the mixed media unique pieces in spring 2025. In February 2025, new unique pieces by the American artist Mr. Brainwash arrived at Frank Fluegel Galerie directly from the USA. Among them is a unique copy of the c...


05.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
New York/Nürnberg im September 2025. Der US-amerikanische Künstler Alex Katz hat soeben eine neue Grafikedition herausgebracht. Das Bild zeigt den Musiker und Designer Pharell Williams. Alex Katz The Creative Director (Pharrell) 2025 Silkscreen in colors on Saunders Waterford High White HP 425 gsm fine art paper 36 x 26 inches (91.5 x 66 ...


10.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Arbeiten des US-amerikansichen Künstlers Donald Sultan erhalten. Die Serie heisst Double Poppies und umfasst ingesamt acht Originalgrafiken. Donald Sultan Double Poppies Portfolio Medium: Siebdruck mit Emaillefarben, Beflockung und Sand auf Rising 4-ply Museumskarton Datum: 2025 Auflage: nur 25 Exemplare Blatt...


24.09.2025 bis 30.07.2026 in Nürnberg
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel/Austria hat neue Arbeiten des US-amerikanischen Künstlers Ross Bleckner in der Präsentation. Ross Bleckner studierte zusammen mit Sol Lewitt und Chuck Close an der New York University und setzte nach seinem Abschluss sein Studium am California Institute of the Arts in Valencia (Kal...


Dauerausstellung
Es erschien den Kölnern wie eine Botschaft aus einer besseren Welt, als Josef Haubrich 1946 seine Schätze der Stadt übergab. Diese Kunst hatte man schon verloren geglaubt. Nun zog sie in einer triumphalen Wanderausstellung durch Deutschland und Europa. Heute ist die Sammlung im Museum Ludwig untergebracht. Sie gilt als eine der besten des Expressio...


Dauerausstellung
HERZLICH WILLKOMMEN IM KÄTHE KOLLWITZ MUSEUM ONLINE Wir laden Sie ein, die ständige Sammlung des Museums in einem virtuellen Ausstellungsbesuch zu entdecken. www.rundgang-kollwitz.de - Folgen Sie den roten Markierungen für einen thematischen Rundgang durch die Sammlung. - Erkunden Sie das Museum über die grauen Markierungen auf eigene Faust. ...


Dauerausstellung
Berlin/Nürnberg im April 2022. Vom Berliner Street Art Künstler XOOOOX ist soeben eine neue Grafikedition erschienen. XOOOOX Edition Liza / Pigmentdruck / signiert, nummeriert / Auflage 30 Jahr: 2021 Format: 29,7 x 42 cm / 11 x 17 inch Material: Fine Art Paper Technik: Pigmentdruck Auflage: 30 Stück Sonstiges: signiert, nummeriert. D...


Dauerausstellung
FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Nuernberg und Kitzbuehel ist seit über zwanzig Jahren fokussiert auf hochwertige Originale der Pop Art, Street Art und zeitgenössischen Kunst. Der Kunstsammler findet original Kunstwerke, Grafiken und Unikate von Adam Handler, Alex Katz, David Shrigley, Kenny Scharf, Hunt Slonem, Nathan Paddison, Fanny Broda...
