"Samaneh Atef, Belén Sánches, Desmond Tjonakoy. euward9"
-
Samaneh Atef, Es gibt keine Geschichte mehr zu erzählen! (...), 2023, Stift auf Karte, 46 x 99,5 cm, © Augustinum Stiftung 2023.
-
Samaneh Atef, Es gibt keine Geschichte mehr zu erzählen! (...), 2023, Stift auf Karte, 46 x 99,5 cm, © Augustinum Stiftung 2023.
Ausstellung in München : "Samaneh Atef, Belén Sánches, Desmond Tjonakoy. euward9"
Zeitraum: 17.05.2024 bis 14.07.2024
Das Haus der Kunst heißt auch in 2024 wieder die Preisträger*innen des euward European Award für Malerei und Grafik willkommen. Seit 2000 verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre den Preis mit dem Ziel, Künstler*innen im Kontext von geistiger Behinderung innerhalb des Ausstellungsbetriebs zu Sichtbarkeit und Anerkennung zu verhelfen.
Samaneh Atefs (geb. 1989, Bandar Abbas, Iran) intensive Feder- und Tuschezeichnungen thematisieren ihre eigenen Erfahrungen sowie weibliche Geschichte. Als iranische Frau und Künstlerin hat sie eine klare Botschaft: Die Gleichstellung von Frauen in ihrer Heimat und auf der ganzen Welt. Seit ihrer Flucht aus dem Iran lebt Atef in Südfrankreich.
Das Werk der spanischen Multimedia-Künstlerin Belén Sánchez (geb. 1972, Madrid, Spanien) umfasst nicht nur Zeichnung und Collage, sondern auch Skulptur, Fotografie, Film und Performance. Im Mittelpunkt steht dabei ihr eigener Körper, mit dem Belén Sánchez Geschichten von Aggression und Heilung erzählt.
Desmond Tjonakoy (geb. 1993, Amsterdam, Niederlande) hat ghanisch-surinamische Wurzeln. Mittels Bleistift und Fineliner arbeitet er an Bildthemen, die mit der schwarzen Rap-Kultur verbunden oder religiös inspiriert sind. In letzter Zeit beschäftigt sich Desmond Tjonakoy zunehmend mit der der Black Power Bewegung.
Für den euward9 bewarben sich über 240 Künstler*innen aus 25 Ländern. Folgende Künstler*innen wurden neben den Preisträger*innen nominiert: Rudolf Bodmeier, Markus Buchser, Sven Freundt, Hannes Gaensslen, Wulf Golz, Torsten Holzapfel, Enes Icer, Sandrine Mbala, Sabine Münch, Jeroen Pomp, Paul Kai Schröder, Patrick Siegl, Jakob Ujvari, Rolf Waldvogel, Christian Wollert und Magdalena Zehetner. Auch ihre Werke werden im Rahmen von euward9 gezeigt.
Kuratiert von Klaus Mecherlein (Augustinum) und Sabine Brantl (Haus der Kunst).
Internetadresse: https://www.hausderkunst.de/eintauchen/euward9
Texte & Bild © Haus der Kunst.
Bitte vergewissern Sie sich bezüglich der Aktualität dieser Informationen beim Veranstalter.

Zeitraum: 17.05.2024 bis 14.07.2024
Adresse:
Prinzregentenstraße 1
80538 München
Haus der Kunst
Kategorien









27.06.2025 bis 21.09.2025 in München
Mit der Ausstellung "ars viva 2025. Where will we land?" setzt das Haus der Kunst sein Engagement für eine jüngere Generation von Künstler*innen fort und zeigt die diesjährigen Preisträger*innen Wisrah C. V. da R. Celestino (geb. 1989, Buritizeiro, Brasilien), Vincent Scheers (geb. 1990, Duffel, Belgien) und Helena Uambembe (geb. 1994, Pomfret, Süd...


18.09.2025 bis 31.10.2025 in München
Mit über 400 Arbeiten reflektieren wir in einer umfassenden Werkschau das Langzeitprojekt "Streetprints" von Caro Jost. Seit September 2000 dokumentiert sie mit Abdrucken von Straßenspuren weltweit urbane Wirklichkeit, als persönliche wie gesellschaftliche Chronik. Katalogtext und kuratorische Begleitung, Johanna Adam, Kuratorin Bundeskunsthalle Bo...


20.11.2025 bis 23.12.2025 in München
Zeitgleich zur Gruppenausstellung "RECONNECT" in der neuen Berliner Walter Storms Galerie zeigt "CONNECT" in München eine Auswahl thematischer Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern des Galerieprogramms, ergänzt mit aktuellen Positionen. Beide Ausstellungen bilden ein inhaltliches Echo. Zwei Orte, zwei Richtungen, ein fortlaufender Dialog....


18.07.2025 bis 01.02.2026 in München
Was passiert, wenn Künstler*innen Kinder in den Mittelpunkt ihres Schaffens stellen? Die Ausstellung "Für Kinder" im Haus der Kunst zeigt das Werk von Künstler*innen, die sich jungen Menschen zugewandt haben und versammelt Kunstwerke, die von 1968 bis heute gezielt für Kinder und Jugendliche geschaffen wurden. Sie verhandelt universelle Themen - wi...


08.05.2025 bis 22.02.2026 in München
An der Grenze zwischen Funktion und Fiktion entfaltet sich Gülbin Ünlüs neue Arbeit für den Personaleingang des Haus der Kunst in einem Zustand fortwährender Schwebe - einem Ort, an dem Zugang verwehrt und Vollendung hinausgezögert wird. Das Werk verweilt in einem Moment der Erwartung, der sich nie auflöst. "Nostralgia" erweitert Raum und Zeit d...


Dauerausstellung
Ausstellungseröffnung: Mittwoch, den 17. Juli, 19-22.00 Uhr Finissage: Mittwoch, den 31. Juli, 19-22.00 Uhr Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München Inhaber Autoren-Galerie Helmuth Vakily...

Dauerausstellung
www.Adelzhausen.de www.Kunigundenart.de www.christinesteiner.de ...


Dauerausstellung
Die Arbeiten von Uwe Fehrmann sind nun auf tetartet.de zu sehen ...


Dauerausstellung
In ihren virtuellen Räumen präsentiert die Münchener Onlinegalerie tetartet.de die Arbeiten der südkoreanische Künstlerin Jiyun Cheon. Diese junge, vielversprechende Künstlerin, die nach dem Studium der Pariser l'Ecole Nationale Supèrieure d' Arts nun Malerei und Grafik an der Münchner Akademie der Bildenden Künste studiert, ist den Kunstinteress...


Dauerausstellung
Die Gemälde von Igor Bleischwitz deuten eine Verbindung des abgeklärten Neoexpressionismus mit den surrealen Szenarien an. Die Auflösung der Formgrenzen und eine mäßige Deformation zu Gunsten der Verschmelzung des Gegenstandes mit seiner Umgebung charakterisieren die Formsprache dieses jungen Künstlers. Vergeblich sucht man nach Relevanz oder Vorli...


Dauerausstellung
Der bekannte Kunsthistoriker Ernst H. Gombrich schrieb in seinem Buch "Geschichte der Kunstgeschichte", genaugenommen gebe es keine Kunst sondern nur Künstler. Die Menschen eben, die die Welt durch künstlerische Mittel und aus eigener Perspektive darstellen. Ob man diese Ansicht teilt oder nicht ist an dieser Stelle nicht relevant. Es gibt Künstl...

22.05.2025 bis 31.10.2025
Expressive sinnliche Farb- und Körperwelten zwischen Traum und Realität Glamour, Emotionen & Symbolik - eine künstlerische Inszenierung: Kunsthalle der Lebensversicherung von 1871 a. G. München, 22. Mai bis 31. Oktober 2025 Leuchtende Farben, starke Kontraste und ikonische Figuren - Mariya Naydis erschafft Kunstwerke, die in ihrer Ausdruckskra...


01.01.2014 bis 01.01.2030 in München
Das KULA Art Studio der koolen Lifestyle (Desti-)Nation bietet vielseitige Möglichkeiten der Kreativität freien Lauf zu lassen und bietet auch Anfängern die Chance, ihre ersten Schritte auf der Leinwand zu gehen. Die Essenz des Malens liegt darin seinen Gefühlen und Eindrücken Ausdruck zu verleihen. Malerisch lassen sich Erlebnisse auf die wohl in...

... und in anderen Orten
28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte präsentiert Splitogetherness: another groove, eine Einzelausstellung mit neuen Zeichnungen, Skulpturen und Installationen von Abraham Cruzvillegas. Die speziell für die Ausstellung in Berlin vor Ort realisierten Arbeiten beziehen sich auf Cruzvillegas' fortlaufende Praxis und eine Reihe von Projekten, die er als Autoconst...


28.06.2025 bis 30.08.2025 in Berlin
Die Galerie Thomas Schulte zeigt die Doppelausstellung mit neuen und früheren Skulpturen von Leunora Salihu sowie Gemälden von Albrecht Schnider. A Plant. A Person. A Life. lautet der Titel, der von einem Text Schniders stammt, und vereint Werke, die sich an der Grenze von etwas bewegen: abstrakt und strukturell, zugleich aber organisch und voller ...


30.03.2025 bis 31.08.2025 in Nürnberg
Neue Bronze-Skulptur von Stephan Balkenhol veröffentlicht. Teddybaer 2025 ist eine handbemalte Bronzeskulptur von Stephan Balkenhol aus dem Jahr 2025. Der Mensch steht im Mittelpunkt von Stephan Balkenhols Werk. Meistens ist er allein, gelegentlich wird er aber auch von Tieren oder architektonischen Elementen begleitet. Die Figuren, die uns in sein...


10.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week und der Leipziger Openings...


11.09.2025 in Berlin
Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week, während der Gallery Night...


23.05.2025 bis 14.09.2025 in St. Gallen, CH
45 zeitgenössische Quilt- und Textilkunstwerke aus elf Nationen werden in dieser Ausstellung präsentiert. Ausgewählt wurden die hochkarätigen Exponate von einer fünfköpfigen internationalen Jury aus über 130 Einsendungen. ...


21.06.2025 bis 21.09.2025 in Dortmund
Mit großer Freude darf ich bekannt geben, dass ich den Staatspreis für angewandte Kunst und Design im Handwerk NRW 2025 im Bereich Textil erhalten habe. Das Urteil der Jury: Die Arbeit B 51°23`19.123", L 7°0´57.843´´ besticht durch die Symbiose von Bildmotiv, Material und handwerkliche Ausführung. Die Methode, regionale Erdpigmente mit Sojam...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Louise Giovanelli schafft einprägsame hypnotische Gemälde, die Licht auf einer visuellen und metaphorischen Ebene aus sich herausstrahlen lassen. In ihren Werken sind immer wieder geheimnisvolle Objekte zu sehen, wie etwa ein geschlossener Vorhang, ein schimmernder Haarschopf oder die spiegelnden Oberflächen von Cocktailgläsern, durch die Protagoni...


28.06.2025 bis 28.09.2025 in Graz
Evelyn Plaschg verbindet ausgefeilte Techniken und eigene Bildsprachen zu einem malerischen Ansatz, der sich abseits von üblichen Lösungen mit dem Figurativen beschäftigt. Plaschg nutzt das Medium Malerei versiert und auf der Höhe der Zeit, um schlüssige Formen, Ausdrücke und Perspektiven zu finden, die sich zwar innerhalb bekannter Spannungsfelder...

29.05.2025 bis 05.10.2025 in Dachau
Ein Blick sagt mehr als tausend Worte: Was verrät er über die Person, die schaut? Und was löst er bei den Betrachtenden aus? Die Ausstellung führt vor Augen, wie sehr uns Blicke nicht nur im echten Leben, sondern auch in Kunstwerken berühren, welche Emotionen sie freisetzen und wie vielschichtig sie wirken. Blicke können beobachten, prüfen und auf ...


11.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
Anlässlich der Berlin Art Week zeigt die Galerie Thomas Schulte die erste Einzelausstellung mit neuen Gemälden von Dan Walsh, in der er seine meditative Auseinandersetzung mit Abstraktion fortsetzt. Mit Assembly erweitert Walsh sein minimalistisches Vokabular um subtil unregelmäßige Formen, wechselhafte Linien und einen charakteristischen, feinsinn...


12.09.2025 bis 08.11.2025 in Berlin
In seiner dritten Einzelausstellung in der Galerie Thomas Schulte zeigt Julian Irlinger Zeichnungen, Objekte und seine Videoarbeit The Curtain of Time, in der er die Geschichte und Technik der handgezeichneten Cel-Animation untersucht und die Vermittlung historischer Narrative reflektiert. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mi...


24.01.2025 bis 25.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg im Januar 2025. FRANK FLUEGEL GALERIE hat neue Grafikeditionen des US-amerikanischen Künstlers Donald Sultan im Angebot. Die Kunstwerke haben den Titel "Four Big Poppies" und sind jeweils in Rot, Gelb, Grün und Blau erschienen. Donald Sultan Four Big Poppies igmentdruck / signiert, nummeriert / Edition 35 Jahr: 2024 F...


08.12.2024 bis 31.12.2025 in Nürnberg
New York/Nürnberg/Kitzbühel Am 30. November 2024 sind die neuen original Grafiken des US-amerikanischen Künstlers Alex Katz mit dem Titel "Elizabeth 2024", "Summer" und "Red Tree" erschienen. Die Bilder wurden erstmals auf der Art Basel Miami Beach präsentiert und sind nun erstmals in Deutschland und Österreich bei FRANK FLUEGEL GALERIE in Nürnber...


17.03.2025 bis 31.12.2025 in Nürnberg
Das äusserst begehrte Andy Warhol Kunstwerk Campbells Soup ist ab sofort bei FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzbühel/Österreich und Nürnberg/Deutschland verfügbar. Die Campbell Soup Serie zählt bei Sammlern zu den beliebtesten Motiven des Pop Art Künstlers und erzielt bei Auktionen Rekordpreise. Die Campbells Soup-Serie von Andy Warho...


25.10.2025 bis 18.01.2026 in Graz
Für seine installative und performative Ausstellung "Errores Irreales" in der HALLE FÜR KUNST Steiermark verarbeitet der argentinische Künstler Diego Bianchi (*1969 Buenos Aires, lebt in Buenos Aires und zuletzt Paris) ausrangierte und im Stadtraum von Buenos Aires, Paris und vor allem in Graz gefundene Objekte; etwa Autoteile, Metalle, Kunststoffe...
