Künstler Christine Kisorsy / Berlin
-
Kino ZOO PALAST Berlin 2006 © Christine Kisorsy
-
Ahornblatt auf der Fischerinsel vor dem Abriß Berlin 2001 © Christine Kisorsy
-
Hotel LUNIK in Eisenhüttenstadt 2005 © Christine Kisorsy
-
Ehemalige Staatsbank der DDR Berlin 2003 © Christine Kisorsy
-
A propos de Nice Serie seit 2011 © Christine Kisorsy
-
Heimweh Serie seit 2010 © Christine Kisorsy
-
Kaugummiautomaten seit 2001 © Christine Kisorsy
Künstler/ Christine Kisorsy / Berlin
-
Über die Arbeit/ Zur Person
Christine Kisorsy arbeitet als freie Fotografin und Kuratorin im musealen und künstlerischen Kontext.
Ihre Arbeiten bewegen sich an den Schnittstellen von Architektur, Geschichte und urbanem Raum, das bevorzugte Medium ihrer Arbeiten sind Fotografie und audiovisuelle Medien.
Studium der Dokumentation an der Fachhochschule Hannover. Ausbildung zur Fotografin in Berlin sowie Absolvierung einer Weiterbildung als Kuratorin an der Universität der Künste Berlin.
-
Künstlerischer Werdegang/ Lebenslauf:
COLUMBUSBAHNHOF
Historisches Museum Bremerhaven
An der Geeste
27570 Bremerhaven
HOTEL LUNIK - PORTRAITS VON MENSCHEN UND RÄUMEN
Lindenallee 4
15890 Eisenhüttenstadt
AM LIDO
Ausstellung zur Sommersaison im Strandbad Wannsee
Wannseebadweg 25
14129 Berlin
SEITENFLÜGEL - BERLIN PRENZLAUER BERG 1992 - 1997
Foto- und lokalhistorische Ausstellung im Museum Pankow
Prenzlauer Allee 227/228
10405 Berlin
AMERIKALINIE-PROJEKTIONEN
Fotoinstallation zur Geschichte der europäischen Auswanderung 1890 - 1974
Gaststätte im ehemaligen Columbusbahnhof Bremerhaven
Steubenstr. 7
27568 Bremerhaven
NEUSTART 1961
Fassadenprojektion zum Jubiläum "60 Jahre Deutsche Oper im Bornemann-Bau"
Deutsche Oper Berlin
Bismarckstraße 35, 10627 Berlin
ART-SPACE BREMERHAVEN
Ausstellungsbeteiligung
Interdisziplenäres Projekt im Rahmen des Förderprogramms "Kultursommer 21" der Kulturstiftung des Bundes
"Alte Bürger" Bremerhaven
DIE NACHT - ALLES AUSSER SCHLAF
Ausstellungsbeteiligung
Museen für Kommunikation Berlin, Frankfurt am Main, Nürnberg
MAPPING BERLIN
Projekt von Berlinerpool Arts Network
Interdisziplenäres Projekt - Ausstellungsbeteiligung Fotografie
Galerie Wedding, Berlin
À PROPOS DE NICE
Einzelausstellung
Galerie Werkstatt 212, Bremerhaven
LUNIK - PORTRAITS VON MENSCHEN UND RÄUMEN
Konzept und Fotografie für die Begleitausstellung zum Internationalen Festival cinefest - XII
"Menschen im Hotel. Filmische Begegnungen in begrenzten Räumen"
Einzelausstellung
Kommunales Kino Metropolis, Hamburg
ONE SQUARE METRE-PHOTOGRAPHY MEETS URBAN ART
Projektkoordination einer Gruppenausstellung mit deutschen und britischen Künstlern in den roten
britischen Telefonzellen und einer Gruppenausstellung in der Kommunalen Galerie Berlin.
Teilnehmende Künstler: Boxi, Michael Hughes, Klebebande Berlin, Joachim Seinfeld, Slinkachu.
Geförtert von: Ausstellungsfonds der Kommunalen Galerien Berlin, British Council
Senatskanzlei Berlin-Städteaustauschprogramm Berlin-London.
HOTEL LUNIK
Konzept und Fotografie für die Sonderausstellung zum 65. Stadtgeburtstag
Einzelausstellung
Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR, Eisenhüttenstadt
ROAD TO EUROPE
Künstlerische Leitung und Ausstellungsbeteiligung an der Fotoausstellung im Rahmen des
6. Europäischen Monats der Fotografie.
S-Bahnof Potsdamer Platz, Berlin
AM RANDE - BERLIN / POTSDAM / BUENOS AIRES
Künstlerische Leitung der Open-Air-Fotoausstellung am U-Bahnhof Nollendorfplatz gefördert von der
Dezentralen Kulturarbeit Tempelhof-Schöneberg und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG).
HEIM_SPIEL
Ausstellungsbeteiligung
Galerie im Rathaus Tempelhof, Berlin
NEON BOULEVARD
Fotoinstallation in der Verkehrskanzel auf dem Kurfürstendamm
gefördert von: Der Regierende Bürgermeister von Berlin-Senatskanzlei/Kulturelle Angelegenheiten
DIE WEISSE LINIE - MAUER UND FLUCHT IM BERLINER NORDOSTEN
Kuratorisches Konzept, Fotografie und künstlerische Produktionsleitung für die Sonderausstellung
aus Anlass des Gedenkjahres "50 Jahre Mauerbau".
Museum Pankow
KINO-MAGIE
Einzelausstellung
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
BERLINS VERGESSENE MITTE
Ausstellungsbeteiligung im Rahmen des 4.Europäischen Monats der Fotografie Berlin.
Stiftung Stadtmuseum Berlin im Ephraim-Palais
KINO-MAGIE - ZOO PALAST BERLIN
Einzelausstellung
Foyerausstellung anlässlich der 60. Berlinale bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin.
ABGESANG / TRACES
Interdisziplenäres Projekt des Theaters Eigenreich
Ausstellungsbeteiligung Fotoinstallation zur Geschichte der ehemaligen Zigarettenfabrik Rochmann/
VEB Treffmodelle Berlin
Eigenreich, Berlin
9 FENSTER
Panorama-Videoinstallation gemeinsam mit JUTOJO
Ausstellung zur Wiedereröffnung der Kommunalen Galerie Berlin
GLAMOUR, WELTSTARS UND PROTESTE
Panorama-Videoinstallation gemeinsam mit JUTOJO und freundlicher Unterstützung der Stiftung
Deutsche Kinemathek und dem Internationalen Forum des Jungen Films.
Homebase, Berlin
KINO-MAGIE - ZOO PALAST BERLIN
Einzelausstellung
Kommunale Galerie Berlin
MAGISTRALE POSTAMER STRASSE
Ausstellungsbeteiligung
Galerie der Künste, Berlin
MUSTERMESSE 2
Interdisziplenäres Projekt - Ausstellungsbeteiligung
Ehemaliges Haupttelegraphenamt, Berlin
REPORTAGE N.5 - ZEITSPRÜNGE
Ausstellungsbeteiligung und Organisationsleitung für das Ausstellungs- und Magazinprojekt.
Galerie der Künste, Berlin
F 4.0
Ausstellungsbeteiligung
Galerie Imago Fotokunst, Berlin
LONDON BIENNALE - CHANGING CHANNELS BERLIN
Interdisziplenäres Projekt - Ausstellungsbeteiligung
Backfabrik, Berlin
HOTEL B
Ausstellungsbeteiligung
Berlinische Galerie -
Künstler:
Studium der Dokumentation an der Fachhochschule Hannover. Ausbildung zur Fotografin in Berlin sowie Absolvierung einer Weiterbildung als Kuratorin an der Universität der Künste Berlin.
-
Vergangene Ausstellungen
Ausstellung "AM LIDO" in Berlin
Zeitraum: 19.08.2023 bis 20.08.2023 Berlin / Strandbad Wannsee
Texte & Bild © Christine Kisorsy
Vergangene Ausstellungen Christine Kisorsy
Zeitraum: 01.03.2024 bis 29.09.2024
Eisenhüttenstadt/ Lindenallee 4 Ausstellung "AM LIDO" in Berlin
Zeitraum: 19.08.2023 bis 20.08.2023
Berlin / Strandbad Wannsee
Zeitraum: 19.05.2015 bis 28.06.2015
Eisenhüttenstadt/ Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR "Road to Europe Ausstellung im Rahmen des 6. Europäischen Monats der Fotografie" in Berlin
Zeitraum: 17.10.2014 bis 16.11.2014
S-Bahnhof Potsdamer Platz, BerlinGleis 13/14