Künstler Charlotte Ackermann / Berlin
-
CLAY COLOURS farbige Tonminerale 2023/2024 Charlotte Ackermann Becher aus der Kleinserie colours of clay . Die Farbigkeit der Becher entsteht durch die verwendeten Tone selbst - durch chemische Prozesse, die sich aus der natürlichen Zusammensetzung der Tonminerale und der Brenntemperatur ergeben.
-
ALEA Zufall und Kontrolle im Gestaltungsprozess 2018 Charlotte Ackermann ?Diese Arbeit zeigt die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Salz (Natriumchlorid). Experimentelle Verarbeitungstechniken offenbaren die wandelbare Gestalt und ungeahntes ästhetisches Potenzial von Salz: Wunderschöne Kristalle wachsen frei um Textilfasern herum. Oder das Salz wird geschmolzen und in vorgegebene Formen gegossen, in diesem Zustand nimmt es ein glasähnliches Aussehen an. Die Ergebnisse werden wiederum in den Kontext des Materials gesetzt und stellen fragile Schalen dar. Ihre Zerbrechlichkeit verweist auf die vergessene Kostbarkeit des Materials. In gesättigter Salzlake halten sie stand, im Kontakt mit Süßwasser lösen sie sich auf.
-
ALEA Zufall und Kontrolle im Gestaltungsprozess 2018 Charlotte Ackermann ?Diese Arbeit zeigt die Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Salz (Natriumchlorid). Experimentelle Verarbeitungstechniken offenbaren die wandelbare Gestalt und ungeahntes ästhetisches Potenzial von Salz: Wunderschöne Kristalle wachsen frei um Textilfasern herum. Oder das Salz wird geschmolzen und in vorgegebene Formen gegossen, in diesem Zustand nimmt es ein glasähnliches Aussehen an. Die Ergebnisse werden wiederum in den Kontext des Materials gesetzt und stellen fragile Schalen dar. Ihre Zerbrechlichkeit verweist auf die vergessene Kostbarkeit des Materials. In gesättigter Salzlake halten sie stand, im Kontakt mit Süßwasser lösen sie sich auf.
-
CHROMA Textilfärbung durch Metalloxidation 2017 Charlotte Ackermann Die Inspiration für diese Arbeit ist die spektakuläre Farbveränderung von Metalloberflächen durch die Reaktion mit ihrer natürlichen Umgebung, oft an vo Menschen verlassenen Orten zu beobachten, wo sich die Natur frei entfaltet. In einem experimentellen Prozess werden Farben durch das gezielte Oxidieren von Metallen künstlich erzeugt und auf Textil sichtbar gemacht. Die Textilgestaltung ergibt sich unter anderem aus den Prinzipien der Chromatographie und des Kapillareffekts. Einige der Farben reagieren wiederum stark auf Veränderungen der Umgebungstemperatur oder Luftfeuchtigkeit. Die Ergebnisse kommen somit in keinem Stadium zu einem Endpunkt, sondern markieren ausschließlich einen Moment.
-
MIKROKOSMOS Schimmelpilze unter der Lupe 2011-2023 Charlotte Ackermann Eintauchen in die spektakulär lebendige, surreal fremdartige Welt der Mikroorganismen.
Künstler/ Charlotte Ackermann / Berlin
-
Über die Arbeit/ Zur Person
Meine künstlerische Arbeit ist ein ständiges Eintauchen in die Welt der natürlichen Prozesse. Korrodierendes Metall, kristallbildende Salze, verwitterndes Gestein. In meiner Werkstatt erforsche ich die transformative Natur von Materialien, wobei sich oft ein überraschendes ästhetisches Potenzial enthüllt, das im vermeintlich Bekannten verborgen liegt. Jedes Werk, das ich schaffe, trägt die einzigartige Geschichte seiner Entstehung in sich - sinnliche Produkte, funktionale Gegenstände und ästhetische Objekte. Die Transformation von Rohstoffen zu Kunstwerken ist für mich eine poetische Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und Natur, zwischen Kontrolle und Zufall. Durch meine Arbeit möchte ich nicht nur die Schönheit der Welt um uns herum feiern, sondern auch die tieferen Zusammenhänge und Mysterien der Natur erforschen und darstellen.
-
Vergangene Ausstellungen
Ausstellung "Werkschau" in Berlin
Zeitraum: 26.04.2024 bis 29.04.2024 Berlin/ Kunstraum zur Edith
Texte & Bild © Charlotte Ackermann